Beiträge von Amando

    pädda:


    Lies mal was ich oben geschrieben habe. Hört sich genau nach der Problematik der Besonderheiten beim M54 an. Stichwort Leerlauf-Saugrohr. Wenn man das beim Umbau nicht beachtet, passiert genau das von Dir beschriebene: Absterben im Leerlauf.


    Schau doch mal ins Forum von www.autogas4you.de. Alternativ kann ich auch mal den Kontakt zu meinem zukünftigen Umbauer herstellen, dem diese Problematik bewusst ist.

    Bin ja der selben Meinung, aber hab selber keine Erfahrungen damit bisher... Erzähl doch mal genauer, wieso die Schrott sind?


    Hab hier, sagen wir mal durch Zufall, sehr billig 2 6000K-Brenner ohne Zulassung bekommen. Bei dem Preis, den ich bezahlt habe, is nix kaputt, notfalls kann ich sie wieder mit Gewinn weiterverkaufen... Is auch net weiter schlimm, hab hier mittlerweile ne Sammlung an original Philips-Brennern aufgebaut (die "guten, alten" mit 5000K)...


    Werd die Dinger auf jeden Fall mal reinstecken und testen... werde berichten.

    Hat hier jemand Erfahrung mit diesen Fernost-Xenonbrennern mit hohen Farbtemperaturangaben, die zuhauf bei eBay angeboten werden?


    Daß die ohne E-Zulassung sind ist mir klar, aber wie ist Qualität, Lebensdauer und Farbtemperatur zu beurteilen? Gibts Erfahrungswerte?

    Bin etwas enttäuscht, daß bei meinem 330er nur 1-Kolben-Sättel verbaut sind. Daher stellt sich mir die Frage, mit welchen konzerninternen Bremsanlagen denn noch auf dem E46 passen...


    Ich kenn das vom E34, da hatte ich z. B. ne größere Anlage vom E32 verbaut, die Aufnahmen waren identisch und passten 1:1.


    Wie siehts beim E46 aus? Passen Bremsanlagen von anderen Baureihen? Die große E65 Bremsanlage vielleicht? Wär kann mir näheres dazu sagen?

    Zitat

    Original von pädda
    Also wenn ich mir das so durchlese wirds mir fast schlecht! ich hab für meine vollsequentielle PRINS VSI mit 70L Radmuldentank 2950€ bezahlt!
    gut ich hätte schon günstigeres gesehen halt recht weit weg, aber der Umrüster war halt gleich um die Ecke! Was auch nicht schlecht war weil ich einiges nachstellen lassen musste, das er jetzt einigermaßen Problemlos läuft.
    Ich hab des gefühl der hat mich voll ausgenommen!:-(


    Grüße,
    Peter


    WANN war das denn? Die Anlagen sind in letzter Zeit scheinbar deutlich günstiger geworden. Hab mich vor einiger Zeit auch schonmal informiert, da war das Preisniveau n ganzes Stück höhter..

    Ach ja, noch n Hinweis von nem befreundeten Spezialisten:
    Ohne den Nachrüstsatz haut auch die Stromversorgung net so richtig hin und die Batterie wird im Stand leergesaugt. Bitte auch diesen Aspekt bei eventuellen Tests berücksichtigen!

    Also Bowdenzüge gibts definitiv nicht mehr bei ner manuellen Klima, da sind die Klappen schon elektrisch angesteuert.


    Aber trotzdem fehlen scheinbar noch einige, da im offiziellen Nachrüstsatz, der übrigens in meinem Fall ca. 175€ kostet, sind u. a. noch 3 weitere Aktuatoren gelistet.