Beiträge von Amando

    Joa, bin soweit jetzt auch ganz zufrieden damit, so wie er jetzt ist.


    Bin nur noch am Überlegen mal Leder nachzurüsten, wobei mir jetzt schon viele gesagt haben, daß das Alcantara Winter wie Sommer angenehmer ist - aber optisch wäre halt ne helle Lederaustattung schon ein Highlight. Und das Navi Prof möchte ich vll. auch noch nachrüsten, scheue aber etwas den Aufwand. :wacko:

    Keine Distanzscheiben, bin froh daß ich die Dinger so druntergebracht hab. Die Radlaufkanten waren da weniger das Problem, ist halt leich gebördelt - aber an der Stoßstange bzw. dem Innenradhaus hat alles geschliffen...

    Denke auch daß es jetzt klar sein sollte... :D
    Der ordinäre BMW-Händler kann in der Regel nur die genannte TFL-Schaltung codieren.


    Mit detaillierten Kenntnissen kann man noch das US-DRL (Daytime Running Light) codieren, hier leuchtet dann wirklich das Fernlicht (und nur das) gedimmt bei Schalterstellung 0. Ist aber offiziell in EU nicht erlaubt.


    Da mir beides nicht gefallen hat, und ich vor allem eine schaltbare Lösung wollte, habe ich mich mir das eLight-Modul von car-solution.de gekauft. Hier kann man die NSW als Tagfahrlicht aktivieren und bei Bedarf von Fall zu Fall auch manuell abschalten. Für mich die ideale Lösung.

    Zitat

    Original von Henni
    Ich entschuldige mich, ich habs in meinem ersten Posting etwas falsch ausgedrückt...
    Natürlich ist das Abblendlicht NICHT gedimmt. Könnte gerade bei Xenon wohl etwas schwer werden. Und jetzt hört doch endlich mit der Zündung auf, ich glaube die wurde hier schon 10 mal genannt, aber an der Aussage ändert sich nichts.
    Vergesst das mit dem Fernlicht, es leuchtet das Standlicht mit, wenn man seine äußere Beleuchtung Vorschriftsmäßig für die Dunkelheit vorbereitet (soll heißen: Abblendlicht).


    Na das ist aber der EINZIGE Unterschied - was passiert wenn die Zündung aus is. Sonst bleibt alles beim alten. Standlicht leuchtet IMMER mit dem Abblendlicht mit.

    Zitat

    Original von Henni
    Das ist schon richtig und stimmt soweit bei mir mit überein, allerdings sollte dein Standlicht mitleuchten (das sind ja die Fernscheinwerfer). Vielleicht liegt hier der Hund begraben, ich meinte natürlich das Standlicht. Der Schalter bleibt immer auf Stufe 2 stehen. Bei Zündung aus wird die gesamte Beleuchtung mit ausgeschaltet, Zündung an, umgekehrtes Spiel.


    Dein Standlicht sollte eigentlich mitleuchten, da du bei Stufe 2 automatisch das Standlicht mit anhast. Evtl. wurde bei deinem Fahrzeug vielleicht mal etwas umkodiert? Möglich ist ja bekanntlich alles!


    Was jetzt? Erst soll das Abblendlicht und Fernlicht gedimmt leuchten, dann nur das Fernlicht gedimmt und jetzt ist das Fernlicht auf einmal das Standlicht? :spinn:


    Es wird nix gedimmt und es leuchtet auch nix anders als bei normalem Abblendlicht, es ist halt nur bei Zündung aus kein Standlicht mehr an. Punkt.

    Zitat

    Original von Henni
    Dabei, wie hier schon gesagt, leuchtet das Abblendlicht und das Fernlicht sehr schwach gedimmt. Den Lichtschalter kannst du dann immer auf Position 2 lassen.


    Das ist quatsch. Die offizielle EU-Tagfahrlichtcodierung bedeutet nur, daß man den Lichtschalter dauerhaft auf Abblendlicht stehen lassen kann, und bei Zündung aus kein Standlicht mehr weiterleuchtet.

    Hab die Brenner am Freitag geholt und mal probehalber gestestet.


    Meine Erwwartungen wurden aber nicht so ganz erfüllt. Von den angeblichen 6000K Farbtemperatur sind sie weit entfernt, die Farbe ist einfach nur reinweiß, ohne Gelbstich. Nur aus manchen Blickwinkeln kann man aufgrund des Blaufilters am Glaskoblen nen leichten Blaustich erkennen. Insofern aber auf jeden Fall ne Verbesserung im Vergleich zu den aktuell gängigen, gelblichen 4300K-Brennern.


    Hier mal ein Vergleichsbild:
    [Blockierte Grafik: http://www.pictureupload.de/originals/pictures/070209224240_CIMG0948.JPG]
    Links ist der UltraBlue, rechts sind es echte 6000K von nem Noname-Brenner.


    Was aber positiv auffällt, sie leuchten wirklich sehr hell. Sieht man auf dem obigen Foto auch recht gut, wirklich deutlich heller als die 6000K-Brenner, real fällt das noch viel deutlicher auf.


    Hier sieht man nochmal recht gut daß es wirklich einfach ein rein-weißes Licht ist:
    [Blockierte Grafik: http://www.pictureupload.de/originals/pictures/070209225854_CIMG0956a.jpg]


    Also falls jemand das weißeste und hellste Licht mit Zulassung sucht, auf jeden Fall ne Empfehlung wert. Hat halt seinen Preis.


    Ich geb die beiden UltraBlue-Brenner jedenfalls wieder ab, einer unbenutzt, der andere keine 5 min in Betrieb gewesen. Bei Interesse PN...

    Bisher waren die Philips Colour Match mit 5000 K ja die "blauesten" zugelassenen Brenner auf dem Markt. Seit einiger Zeit gibt es aber ja jetzt zugelassene Xenonbernner mit 6000 K Farbtemperatur:


    http://www.lighting.philips.co…e_de_car_lighting&lang=de


    Hat jemand damit schon eigene Erfahrungen gemacht?


    Wenn man danach googelt bekommt man die verschiedensten Aussagen. Von enttäuscht bis zufrieden. Erstaunlich an der Sache ist auf jeden Fall, daß laut ECE-Regelung die Farbtemperatur auf 5000 K begrenzt wurde, insofern dürften die gar keine Zulassung haben, sofern die Zahl stimmt. Ebenso verwunderlich ist, daß der Glaskolben anscheinend blau eingefärbt ist:


    [Blockierte Grafik: http://www.lighting.philips.com/europe/image_region/consumer_lighting/car_lighting/s_prod_d2s_xenonub.jpg]


    Anscheinend hat man wohl das Leuchtfeld seitlich exra blau eingefärbt, aber die eigentliche Farbtemperatur is genauso weiß/gelb wie bei herkömmlichen Brennern:


    [Blockierte Grafik: http://www.lighting.philips.com/europe/image_region/consumer_lighting/car_lighting/s_xenon_ub_vs_std.jpg]


    Vielleicht kann ja einer der Sponsoren dieses Forums, der den Onlineshop nostino.de betreibt, vielleicht ein paar fundierte Erfahrungsberiche dazu abliefern. Im Sortiment hat er die Brenner ja schon!