Beiträge von Amando

    Zitat

    Original von Nolle
    Der Sensor sitzt am Lichtschalter, ist dieser kleine klare Punkt :)


    Nee, stimmt net. Das is nur der Lichtsensor für die Cockpitbeleuchtung. Für das AFL sitzt der Sensor am Innenspiegel.

    Zitat

    Original von uebermonk
    oder ihr macht es ganz einfach und kauft euch die originalen standlichtstecker... da kommen dann die kaebel der standlichtringe ran und ihr könnte die nach belieben umstecken (z.b. wegen tüv) kosten glaub ich 6 euro


    Erscheint mir auch die beste Lösung, so würd ich's auch lösen. :super:


    Allerdings reizen mich die Standlichtringe sowieso net, steh da mehr auf Original-Optik, außerdem...:


    Zitat

    Original von uebermonk
    warum macht sich jeder ins hemd wegen diesen dingern?


    Weil es ein erheblicher Eingriff in die Beleuchtungsanlage ist, welcher ein Erlöschen der BE und Verlust des Versicherungsschutzes nach sich ziehen kann. Ich weiß, muß nicht passieren und liegt im Ermessen, aber kann.


    Und ich zahle net jahrelang horrende Versicherungsprämien, um dann der Versicherung im Falle eines Schadens einen Grund zum Verweigern der Leistung quasi auf dem goldenen Tablett zu liefern!

    Hey Straubinger,


    danke für das Angebot, kommt nur leider knapp zu spät.


    N Bekannter hat mir heut ein neues LSZ mit aktuellstem Hard- und Softwarestand eingebaut und auch gleich codiert. Jetzt hab ich wenigstens auch Komfortblinken... :super:

    Jemand schonmal dieses Problem gehabt? Bremslicht leuchtet ab Zündung Stufe 1 und geht nimmer aus.


    Ich bzw. der Vorbesitzer hatte das gleiche Problem schon beim Kauf, damals war nach einem Reset des LSZ wieder alles okay. Jetzt, knapp 1 Jahr danach, gleiches Problem wieder. Ein selbst durchgeführter Pseudo-Reset (Batterie abklemmen und Pole verbinden) brachte keine Besserung.


    BMW löscht den Fehlerspeicher, resetet LSZ, prüft Bremslichtschalter und diagnositiziert ein defektes LSZ. Voranschlagt 400€ Reparaturkosten (Halsabschneider :motz:) und verlangt über 50€ für die Diagnose... X(


    Ich hab dann den Bremslichtschalter nochmal selbst kontrolliert, ist kein mechanischer Schalter mehr, sondern ein Reed-Kontakt (Magnetschalter) mit 4 Anschlüssen, der sich net so ohne weiteres durchmessen lässt. Aber der Tempomat funktioniert nach wie vor und schaltet auch beim Antippen des Bremspedals ab. Somit schließe ich den Schalter als Defekt aus... Oder sieht das wer anders?