Hast recht, die Leuchten sind zu hoch für nen Phaeton.
Die SLN gibt's doch schon ewig lang, is'n alter Hut.
Hast recht, die Leuchten sind zu hoch für nen Phaeton.
Die SLN gibt's doch schon ewig lang, is'n alter Hut.
Das Thema wurde u. a.
schon diskutiert.
Passen tut das erstmal net wirklich, aber es lässt sich passend machen. Und hat vor allem ein E-Prüfzeichen und ist somit zulässig.
Das auf dem Foto da oben is übrigens kein Seat, sondern ein Phaeton. Bei dem gab's das SLN nämlich als Option.
Das stimmt, ich hätte das vorher auch nicht für möglich gehalten. Mein 540er hatte bicolor Individual-Leder und war teilweise auch schon recht abgenutzt, besonders auch das hellgraue Lederlenkrad. Der Käufer war aber nebenberuflich Aufbereiter und hat auch mit den Mittelchen von lederzentrum.de das Leder wieder dermassen auf Vordermann gebracht - ich hab meinen eigenen Augen nimmer getraut! Da geht echt einiges!
Was is daran denn anders als bei anderen Polierpasten? ![]()
Achso, jetzt versteh ich... ![]()
Hab das Hardtop ja gebraucht gekauft, insofern weiß ich net was der Vorbesitzer damit getrieben hab. Aber warum sollte er die Zierleisten ganzflächig mit Insektenreiniger behandeln?
Schleifpaste werd ich erst als letzte Option offen halten...
Nee, hab mich bis jetzt mit noch nix aggressivem hingetraut, ist ja hochglanz-individual, dürfte also relativ empfindlich sein.
Werd evtl. im Frühjahr mal mit Lackreiniger rangehen... Falls hier noch zielführende Tipps kommen.
Auf den Zierleisten meines Hardtops hab ich so komische Flecken:
[Blockierte Grafik: http://img55.imageshack.us/img55/6658/15112008007fd5.jpg]
Dachte erst es sind Wasserflecken und hab's mit einem Kalkreiniger für's Bad versucht - ohne Erfolg. Hat jemand nen Tipp für mich wie ich die Scheiße da weg bring? ![]()
Also nach meiner Erfahrung gibts die Supersound nur ohne Typenschild und Gutachten. Hatte an meinem E34 ja auch einen Supersound, da stand nix drauf.
Diletantisches Gebastel ist das...
Es gibt verschiedene eLight-Module, die kann man u. a. auf sowas programmieren. Die Steuerung erfolgt dabei über den CAN-Bus und daher ohne Eingriffe in die Elektrik.
Im Übrigen läuft grad im Moment ne Sammelbestellung dafür. Also wer Interesse hat, einfach melden, dann kann ich den Kontakt herstellen.
SS-Version ist es sicher nicht, denn die haben kein Typenschild...
Aber mal ehrlich - findest ne 4-Rohr-Anlage, besonders an nem 316er, net bissl peinlich?