Beiträge von Faba

    Was ich mich dann nur frage, warum bleibt die Temperatur so lange auf 76° kleben?


    gestern 13km durch die Stadt gefahren und die Temp lag die ganze Zeit bei 76° und ich merk das ja auch mit am Auspuffqualm, der halt immer noch so nen bissle weiß aussieht, wie beim Kaltstart halt.


    Ich hab gestern mal nen bissle recherchiert über Kennfeldthermostate. So wie ich das jetzt richtig verstanden habe werden die zusätzlich elektrisch beheizt und haben im Teillastbereich eine Temperatur von ca. 100-110° um die Abgasemissionen einzuhalten, und im Volllastbereich schaltet das Thermostat herunter auf ca. 85° um die Leistung um 2-3% zu erhöhen und damit verbunden natürlich auch die Standfestigkeit auf längere Zeit.
    Aber trotzdem soll es erst im normalbetrieb bis zur Öffnungstemperatur geschlossen sein und dann öffnen und jenachdem wenn das Motorsteuergerät meint, es geht auf Volllastbetrieb hinaus dann steuert es elektrisch das Thermostat an und macht auf jeden Fall so lange auf, das die Temp auf ca. 85° sinkt.


    Hab aber auch gelesen, das die elektrisch gesteuerte Stufe, manchmal nicht richtig schließt bzw. zu früh aufmacht und daher keine richtige Temperatur zu stande kommt.


    Ich werde jetzt am Samstag mal diese Verschlussplatte neu machen und das Thermostat. Hab jetzt hier ein nagelneues Wahler vor mir liegen, welches genau so aussieht wie das was ich drin habe, nur das bei meinem noch das BMW zeichen eingestanzt ist. Aber ansonsten sieht es genau so aus. Steht Wahler drauf und die Nummer wie sie im BMW Teilekatalog auch zu finden ist.


    Ich überlege gerade ob man ein elektrisches Thermostat im kochtopf testen kann. Vielleicht wenn ich die elektrischen Anschlüsse schön abdichte.


    Ich werde euch berichten, die hauptsache ist, dieses dampfen hört endlich auf.
    Ich bin gestern aus dem Parkhaus geflogen, weil er beim einfahren schon leicht gedampft hat. Der Typ hats gesehen und mich wieder rausgeführt. :thumbdown:

    Den 2 bar Deckel brauchst du.


    Wie sieht das bei dir mit Dampf aus? dampft deiner ab und zu?
    Ich hab das jetzt bei meinem auch so nen bissle gehabt, der geht bis 105°C hoch und wenn genügend Druck auf dem System ist, dann lässt er hinter dem Motor Dampf ab. So wie ich jetzt gelesen habe ist dort die Vakuumpumpe und dadrunter oder daneben ein Verschlussdeckel mit Dichtung die gerne mal kaputt geht bzw den Druck nicht hält.

    Ouhhhhh man da hab ich mich wohl echt zu früh gefreut.
    Also gestern hat er wieder gedampft. Nachdem ich Autobahn gefahren bin und dann noch im Weihnachtsverkehr steckte, fing er wieder an zu dampfen. Diesmal sogar relativ lange. Gott Sei dank konnte ich fliehen über die nebenstraßen und keiner musste meine Nebelschwaden sehen und mit dem Finger auf mich zeigen.
    Gestern Abend kamen meine Schwiegereltern in spe vorbei und wir haben uns so unterhalten und dann hat er nen Kollegen angerufen, der sich gut mit Autos angeblich auskennt. Nagut das tu ich auch, aber doppelte Meinung schadet nie.


    Heute Morgen kam der Spezi vorbei und meinte, ja dann lass uns mal fahren. Also Temperaturanzeige angemacht und dann meinte er, der wird ja gar nicht warm,
    nach 3km 67° nach 5km 75°, dann auf die Autobahn und nen bissle drehzahl so ca. 3-4trpm und die Temperatur blieb förmlich bei 85° kleben.
    nach 25km Autobahn immer noch 93°. Dann meinte er, dein thermostat ist fritte, er meinte wenn ein Thermostat eine Öffnungstemperatur von 95 oder 105° hat, dann öffnet es auch erst dann, und dann würde es so ca. 5-max10° wieder runtergehen mit der Temp und dann schon wieder schließen, so dass der Motor eine relativ konstante Temperatur hat. Meine Temperatur ging auf der Autobahn bei 110kmh plötzlich wieder runter auf 85°. Er meinte das darf gar nicht sein, die Temperaturdifferenz ist viel zu groß.


    und als er dann schön forsch über die Bahn geprescht ist und die Gänge mal nen bissle ausgefahren hat kam im stand wieder diese qualmwolke, genau wie gestern abend. Diesmal sogar so lange das man richtig was beobachten konnte. Also vorne ist alles in Ordnung, diese Dampfschaden kommen von hinten dank des Filterkastens kann man leider nicht sehen, wo das genau her kommt, aber ich weis jetzt schon mal wo ich suchen muss.


    Neues Thermostat welche würdet ihr empfehlen? Gates 31€, Wahler 39€, Vemo 45€ oder in der Bucht gibts auch viele.


    Irgendeine Undichtigkeit hinter dem Motor? wo könnte denn da was sein? ideen?? Vielleicht diese Dichtung nr. 17 die "Flieger" meinte.

    Also ich kann diese ganz normalen Heizlüfter nur empfehlen. Ich hab eine Kabeltrommel auf den Beifahrersitz gelegt und dann den Heizlüfter auf die Rücksitzbank. Dank der Abschaltautomatik kann da eigtl. nichts passieren, ist auch nie etwas. Wenn ich morgens aufgestanden bin, hab ich den sofort angemacht und schon 15min später sah man wie die ersten Scheiben langsam frei wurden. Doch jetzt geht das nicht mehr weil ich den Wagen nicht direkt vor dem Haus parken kann.


    Fishhunter, kauf dir doch einfach einen neuen, selbst die billigen haben schon so eine Abschaltautomatik drin. Ohne dem würde ich das niemals in Betrieb nehmen, wenn doch mal was passiert fackelt dein Auto währrend du deinen Kaffee trinkst.

    Hallo zusammen,
    also ich habe mit meinem Compact auch so ein kleines Feuchtigkeitsproblem.
    Die Mittelchen die oben stehen hab ich schon ausprobiert.
    Bei mir ist das Problem, das meine Heckscheibe verdammt schnell beschlägt.
    Ich war nach der Arbeit noch einkaufen und im Baumarkt und die ganze Zeit mit Klima auf niedrigster Stufe, die Scheiben waren alle frei, dann noch 20min Autobahn nach hause und den Wagen abgestellt.


    Bin gerade kurz noch mal runter um etwas aus dem Wagen zu holen und siehe da, die Heckscheibe ist schon wieder beschlagen.


    Ich hab einen Luftentfeuchter direkt im Kofferraum stehen aber der bringt scheinbar nicht all zu viel. Sobald ich auf die Hutablage Zeitungen lege, ists ok.
    Mein Innenraum als solcher ist sauber und trocken. Meine Scheiben sind alle blitze blank geputzt und auch der Klimafilter ist sauber und trocken. Das Problem ist auch verstärkt an der Heckscheibe, nur wo kommt es her?


    Von den Rückleuchten? kommt da Wasser irgendwo hinein? Weiß jemand wie ich die Verkleidung vom Kofferraum entfernen kann? Ich würde dort gerne mal einen Blick hinein werfen, da muss irgendwo eine undichte Stelle sein.


    Wo packt die Klimaanlage eigtl. die entzogene feuchtigkeit hin? Wird die in dem Klimatrockner gespeichert?

    Danke fürs verlinken, ich hab die SuFu genutzt, nur waren es wohl die falschen Begriffe die ich eingegeben habe.


    Also könnte es sein das die Einheit bald bei mir kaputt geht oder wie verstehe ich das? Denn die Türe lässt sich ja öffnen, und auch die ZV funzt super.


    Hat mal jemand ein Bild davon gemacht wie die aussieht ob es hilft dort was zu ölen bzw. mal auseinander zunehmen und zu gucken.


    ich denke ich werde dann nächstes jahr im Frühjahr die Türe aufmachen und mir die Schlossmechanik genau angucken.

    Hallo,
    nun also meine Außentürgriffe sind nen bissle schwergängig. Auf der Fahrerseite geht es noch, aber die Beifahrerseite ist schon etwas strammer.
    Besser gesagt er ist so stramm, das die meisten Leute meistens alle Frauen und auch männliche Mitfahrer sagen die Tür ist verschlossen. Ich merke es selbst, den ersten Zentimeter kriegt man noch gezogen, aber dann geht er richtig schwergängig.


    Wie kann ich hier Abhilfe schaffen? Die gesamte Mechanik zerlegen um den Seilzug wieder schön leichtgängig zum flutschen zu bringen, oder reicht es von außen irgendwo Sprühfett anzubringen?

    Hallo zusammen, also mir fällt es in letzter Zeit extrem auf, das ich ständig beschlagene Scheiben habe. Also es ist so schlimm, das die Heizbare Heckscheibe es kaum schafft eine freie heckscheibe zu machen.


    Die frage ist wo kann die feuchtigkeit auserdem herkommen als von Schwimmbädern?
    Ich habe alle relevanten Stellen abgesucht und auch auf Dichtigkeit getestet. Besonders Scheiben, Türen und Schiebedach, aber die sind zu 100% dicht, auch im Kofferraum hab ich kein Schwimmbad.


    ich hab irgendwie die vermutung das es von der klima kommt, diese läuft bei mir immer. Ich hab die vermutung das die daran Schuld ist, das der innenraum so feucht ist. Kann das sein? Was kann man als Abhilfe am Auto tun, ich hab jetzt schon diese ganzen Antifeuchtigkeitskissen rein gelegt.


    Ist es überhaupt richtig die Klima ständig mitlaufen zu lassen? mache ich in der bedienung was falsch?

    Hallöchen,
    also das Seminar ist vorbei und das Auto hat es gut überlebt. Der Verbrauch lag zwischen 6,5 und 7,5l. Das ist ziemlich gut.


    Gekocht hat der Wagen nicht wieder, kann er ja auch schlecht bei diesen Außentemperaturen. War ja schon relativ kalt und dementsprechend brauchte er schon lange um richtig warm zu werden. Er hat nach kurzer Zeit, also knapp 3-5km die 75°C erreicht, dann ist er langsam auf 85-90°C hoch geklettert. Gut Leistung brauchte er bei 110kmh nicht wirklich und sehr viel kalten Fahrtwind hat er auch gehabt, aber die 100°C hat er erst angezeigt wo ich nach 80km die Autobahn verlassen habe. Eher nicht.


    Auf jeden Fall ist er nicht heiß geworden und hat auch nicht gedampft. Das ist eigtl. die hauptsache.


    Also bis dann allzeit gute Fahrt.