Was ich mich dann nur frage, warum bleibt die Temperatur so lange auf 76° kleben?
gestern 13km durch die Stadt gefahren und die Temp lag die ganze Zeit bei 76° und ich merk das ja auch mit am Auspuffqualm, der halt immer noch so nen bissle weiß aussieht, wie beim Kaltstart halt.
Ich hab gestern mal nen bissle recherchiert über Kennfeldthermostate. So wie ich das jetzt richtig verstanden habe werden die zusätzlich elektrisch beheizt und haben im Teillastbereich eine Temperatur von ca. 100-110° um die Abgasemissionen einzuhalten, und im Volllastbereich schaltet das Thermostat herunter auf ca. 85° um die Leistung um 2-3% zu erhöhen und damit verbunden natürlich auch die Standfestigkeit auf längere Zeit.
Aber trotzdem soll es erst im normalbetrieb bis zur Öffnungstemperatur geschlossen sein und dann öffnen und jenachdem wenn das Motorsteuergerät meint, es geht auf Volllastbetrieb hinaus dann steuert es elektrisch das Thermostat an und macht auf jeden Fall so lange auf, das die Temp auf ca. 85° sinkt.
Hab aber auch gelesen, das die elektrisch gesteuerte Stufe, manchmal nicht richtig schließt bzw. zu früh aufmacht und daher keine richtige Temperatur zu stande kommt.
Ich werde jetzt am Samstag mal diese Verschlussplatte neu machen und das Thermostat. Hab jetzt hier ein nagelneues Wahler vor mir liegen, welches genau so aussieht wie das was ich drin habe, nur das bei meinem noch das BMW zeichen eingestanzt ist. Aber ansonsten sieht es genau so aus. Steht Wahler drauf und die Nummer wie sie im BMW Teilekatalog auch zu finden ist.
Ich überlege gerade ob man ein elektrisches Thermostat im kochtopf testen kann. Vielleicht wenn ich die elektrischen Anschlüsse schön abdichte.
Ich werde euch berichten, die hauptsache ist, dieses dampfen hört endlich auf.
Ich bin gestern aus dem Parkhaus geflogen, weil er beim einfahren schon leicht gedampft hat. Der Typ hats gesehen und mich wieder rausgeführt.