Lang übersetzter 5. Gang? Hab ich was verpasst?
Also im direkten Vergleich zu einem 5 Gang normale Schaltgetriebe wie es die meisten Hersteller verbauen ist der 5. Gang meiner Automatik länger übersetzt.
Ich fahre 120kmh im 5. Gang mit 2400rpm. Das hat mein alter Mazda mit 4100rpm gemacht, genau so wie der Golf vom Kollegen, der dreht sich selbst selbst 100 schon nen Wolf.
Natürlich wäre ein 6. Gang nicht schlecht, aber soweit war die Zeit noch nicht und die Hersteller haben irgendwo noch nicht soweit gedacht.
Die Renault Ingenieure hatten bei der Konstruktion des Twingo Getriebes auch nen Schlückchen zu viel Rotwein intus. 1.-4. Gang wunderbar, aber der 5. ist so dermaßen lang, Landstraße 70kmh 5. Gang ist echt unterste Drehzahl nur nen tacken drunter und der Motor rüttelt sich.
Aber bei dem BMW finde ich es gut, das man wirklich kann, wenn man möchte. ich hab die Zügel in der Hand, möchte ich spritsparen kann ich es mit dosiertem Gasfuß und vorrausschauender Fahrweise durchaus hinkriegen. Fahre ich sportlicher, gönnt er sich halt auch nen Tropfen mehr, aber es ist jederzeit veränderbar von Fahrt zu Fahrt.
Bei vielen japanischen Fahrzeugen muss ich leider sagen, dort ist es nicht so.
Die kennen quasi nur zwei Fahrmodi. Normal und Sport.
Toyota ist da so ein Beispiel, die Dinger laufen wie Schweizer Uhrwerke, echt zuverlässig, sogar ohne Öl vom Ruhrgebiet nach Österreich. Aber der Spritverbrauch bleibt nahezu konstant. Bei Autobahn geht er ein bissle runter aber ansonsten keine große Differenz zwischen Stadt und Autobahnbetrieb.