Hallöchen, ich lese im moment die ganzen Berichte zu der KGE und jetzt stelle ich mir eine frage.
Ich habe gelesen, das die KGE nicht über Nacht im Stillstand einfriert, sondern währrend der Fahrt, das verstehe ich gerade nicht. Denn der Motor wird doch warm und wie soll da die KGE einfrieren?
Die zweite frage die ich mir stelle, bringt es was die KGE zu heizen? Also quasi wie ein Vorheizer beim Diesel, wenn man die KGE direkt beim starten heizen würde, so dass sie erst gar nicht einfrieren kann.
Na und dann die Frage aller fragen, wie soll man diesen Schmodder denn weg bekommen? Also im moment ist es bei mir eher so, das am öldeckel und auch wenn ich mit dem Finger mal so durchstreiche kein Schlam im Ventildeckel zu sehen bzw. fühlen ist, aber am ölmessstab ist unten an der Spitze nichts grobes klumpiges oder so wie ich es auf vielen Bildern gesehen habe, sonder eher etwas dickres ÖL, auch nur relativ wenig. Ich denke gerade das meine letzte Große Tour vielleicht etwas positives bewirkt hat.
Würde es was bringen vor dem ölwechsel so eine Schlammspülung durchzuführen? oder kann man diese schlammm spüllösung nicht direkt in den Schlauch leiten, der zur KGE runter geht?