Du kannst die einzelnen Intervalle auch selber zurücksetzen.
Hast ne PM
Du kannst die einzelnen Intervalle auch selber zurücksetzen.
Hast ne PM
Welche von denen?
Hab mir grade mal ein wenig die Seite angeschaut.
Schön dass die dir nen Sub verkaufen der ins Reserverad passt.
Nur mir würde der gar nix nutzen, weil in der Mitte meines Reserverades die Gewindestange sitzt, die das ganze hält.
Und ehrlich gesagt: NUR ein Subwoofer bringts nicht wirklich wenn der Rest der Lautsprecher weiterhin kratzt oder blechern klingt.
Ich werd mir in meinen Coupe das und evtl. wenn nötig dann noch das einbauen.
Schau doch mal auf der Seite rum. Hab davon bis jetzt nix negaives von denen gehört.
Geh mal mit dem Ohr an die Sensoren ran. Ein defekter sollte knistern.
Steht hier irgendwo im Forum.
Könnte auch ein Temperaturproblem sein.
Achte mal drauf, ob das an heissen Tagen schneller auftritt als an kalten.
Hatte sowas auch mal bei nem alten Kenwood.
Vor allem ist es nervig, wenn man die SuFu wegen eben einem Problem mit dem Thema nutzt und dann nix dabei rauskommt.
ZitatAlles anzeigenOriginal von Bilo328Ci
Hi leute,
war eben in der Werkstatt und habe eine Fehlerdiagnose machen lassen,
da Stand Nockenwellenpositionssensor Auslass Nockenwelle Signal unplausibel.
habe propmt einen neuen bestellt..
nun kann das sein das mein auto deswegen nicht mehr so richtig zieht und viel verbraucht,Drehzahl geht bei kaltem motor auf und ab??
und warum geht sowas kaputt?
Freundliche Grüße
Warum sowas kaputt geht? Weils eben kaputt geht
Bei mir war letzte Woche die AU fällig. Bei mir war der NockenwellenAuslassSensor hinüber. Damit gabs dann auch erst nach Fehlerlöschen und Sondermessung AU und TÜV.
Auf dem ausgedruckten Fehlerzettel standen ein paar Symptome.
Höherer Verbrauch, ruckeln beim Fahren, weniger Leistung usw.
Also liegen Deine Probleme an dem defekten Teil.
Hab meinen am Montag ausgewechselt und schon schnurrt er wieder wie neu.
Muss nur heut nochmal lostigern und den Fehlerspeicher löschen, damit meine Druckdose die Klappe hinten im Auspuff bei niedrigen Drehzahlen schliesst.
Die öffnet sich nämlich bei Fehlern in der Motor-/Abgaselektronik automatisch um den Motor nicht zu beschädigen.
Hab mir mal die Artikelbeschreibung durchgelesen.
Also Intergration und Steuerung über den Bordmonitor geht bei dem wahrscheinlich nicht.
Von dieser Art gibts einige Player. Aber die werden alle an das alte Videomodul angeschlossen und funktionieren dann über den AUX-Eingang.
Ich meine auch mal gelesen zu haben, daß das Audiosignal irgendwo eingeschliffen wird damit es in Stereo wiedergegeben wird. Dafür funktioniert dann aber glaube ich irgendwas anderes nicht mehr (Wechsler??).
An Deiner Stelle würde ich erst mal bei dem anrufen und abklären, wo das Teil angeschlossen wird, wie es mit der Bedienung/Anzeige über Bordmonitor und MFL ausschaut, ob irgendwelche Geräte dann nur noch eingeschränkt oder gar nicht mehr zu Verfügung stehen und wie es mit einer Antenne für DVB-T aussieht. Soweit ich mich entsinne wurde hier im Forum mal festgestellt, daß Du die eingebaute Fahrzeugantenne nicht für DVB-T verwenden kannst.
Und mich persönlich würde es nerven, mit einer Fernbedienung arbeiten zu müssen.
Dann wirds wohl leider wirklich so sein wie Kenny weiter oben schreibt. Funktioniert offensichtlich nicht bei deinem Modell.
Du hast aber schon, wenn im Display 20.0 steht, kurz den Knopf losgelassen und dann einfach nochmal drauf gedrückt um ins Menu 20.x zu kommen, so wie es in der Anleitung steht?
Nein. Freischalten muss BMW da nix.