Beiträge von infodoc

    Zitat

    Original von Houbi330Ci
    jo, auch dann. ist kein problem. Das geht ja eben erst mal ins Radio rein, und von da aus zum Endstufen Adapter. Das passt schon :)


    Hmmm hab ich das richtig verstanden?
    Ich hab das Navi-Pro und den BM24 (330 Coupe Bj 07/2001).
    Ich schnapp mir also den Adapter für die Old Generation und steck den hinten im Kofferraum aufs Radiomodul.
    Dann bekomm ich Lowlevel Ausgaenge am BM24-Modul hinter der linken Seitenverkleidung im Kofferraum, an die ich hinten im Kofferraum 1 oder 2 Endstufen anstöpseln kann.
    (Hab mir überlegt, die unter die Hutblage zu hängen weil sie da am wenigsten stören wenn ich mal die Rückbank umklappen muss.)
    Und von den Amps aus muss ich dann Lautsprecherkabel zu den Systemen verlegen.


    Gibt es da eine Möglichkeit, die alten Lautsprecherkabel zu verwenden?


    Also so anschliessen:


    Lowlevel-Adapter im Kofferaum anklemmen.
    Von da in die Amps rein.
    An den Amps die alten Lautsprecherkabel anklemmen (zumindest die für vorne, will nicht das ganze Auto wegen neuer Kabel zerlegen)
    Die alten Frequenzweichen/Lautsprecher raus und neue (evtl. Doorboards) ans Originalkabel anklemmen.


    Wie schon erwähnt möchte ich möglichst den Innenraum nicht auseinander nehmen und trotzdem vorne Doorboards und hinten zumindest diese Subwoofer für die Hutblage einbauen weil ich aufs Ersatzrad nicht verzichten will.


    Ich glaub ich mach am besten morgen mal nen neuen Thread zu dem Thema auf.

    Zitat

    Original von cemetery
    250$ das Intravee + 44$ Versand und auf das ganze nochmal 19% MWSt. Allerdings kannst du mit bimmernav reden was den Rechnungsbetrag angeht, hilfreich beim Zoll :rolleyes:


    Das hätt ich früher wissen müssen :(


    Hab meins am 4.3. bestellt und noch nix erhalten.


    Wie lang hats bei Dir GENAU gedauert?
    Hab in den versch. Foren gesucht und es so verstanden, dass das Teil vom USPS an den DHL überstellt wird, und DHL das dem Zoll vorlegt und dann an mich ausliefert.
    Deswegen bin ich jetzt ein wenig verwirrt, dass Du es beim Zoll abgeholt hast.


    Funktionierte bei dir die Sendungsverfolgung? Mit der Nummer die mir Bimmernav geschickt hat komm ich nicht weit... nicht mal bei USPS krieg ich mehr raus, als dass sie ne elektronische Anmeldung erhalten haben...

    "Bald" könnte in diesem Zusammenhang ein relativer Begriff sein X(
    Na mal sehn. Sobald ich was weiss schreib ichs hier rein.
    (Falls ich den Fred dann noch finde ;) )



    So. Hab mal ein bißchen recherchiert:



    Kosten:


    Die Zollgebühr läßt sich durch eine relativ einfache Formel berechnen:


    (Warenwert + Versandkosten) x 0,23165 = anfallende Zollgebühr


    Als Nachweis über die Gesamthöhe genügt es in der Regel, wenn man einen Ausdruck der Bestellbestätigung vorlegt. In Einzelfällen wird eine zweifache Ausfertigung der Rechnung oder eine zusätzliche Kopie der Kreditkartenabrechnung verlangt.



    Der Ablauf:
    Wie funktioniert das mit dem Zoll?
    Achtzig bis neunzig Prozent der Sendungen, die von außerhalb der EU nach Deutschland kommen, wurden im Ausland per Post verschickt.
    Sie werden in Deutschland von der Deutschen Post AG übernommen. Die Deutsche Post muss die Waren der Zollverwaltung vorführen. Dafür gibt es vier Zentralstellen. Luftpost landet in Frankfurt. Alles was auf dem Seeweg kommt wird in Hamburg kontrolliert. Und für den Landweg gibt es eine Zentrale in Speyer und eine in Leipzig.


    Aus den Begleitpapieren der Briefe, Päckchen und Pakete können die Zöllner bereits entnehmen, was sich in der Sendung befindet und was die Ware wert ist. Natürlich kann der Zoll nicht alles kontrollieren. Umschläge und Pakete werden stichprobenartig geöffnet. Außerdem sind Pakete, die irgendwie verdächtig wirken, weil beispielsweise Größe und Aufmachung überhaupt nicht zum angeblichen Inhalt passen, Kandidaten für eine Zollkontrolle.


    Werden Zollabgaben fällig, dann bekommt die Post einen Abgabenbescheid, zahlt den Zoll und der Briefträger oder Paketbote kassiert beim Empfänger. Kommt die Sendung aus dem Ausland über eine Spedition oder einen privaten Paketdienst, dann muss der Absender im Vorfeld regeln, ob sich dieses Unternehmen auch um die Zollformalitäten kümmern soll oder nicht.



    Hab jetzt zwar immer noch keine Ahnung wo mein Paket gerade ist, aber zumindest kann ich mich schon mal auf knapp 50 € Zollkosten einrichten...

    Zitat

    Original von Minifutzi
    Für das Intravee gibt's nur einen Anbieter in den USA.
    Den Link gibt's weiter oben.


    Bei denen hab ich meins am 4.3. bestellt. Die versenden das über den USPS (US Postal Service).


    Hab dazu auch ne Trackingnummer. Nur finden tu ich damit nix.
    Suche jetzt schon seit 3 Tagen im Netz rum, weil ich irgendwo gelesen hab,
    dass das ganze über den deutschen Zoll geht und es deswegen nicht wie vom Absender angegeben 7-14 Tage dauert,
    sondern 8-10 Wochen.
    Wollte deswegen mal den Zoll selber nerven.
    Aber da ich nicht weiss wo mein Paket gerade ist, macht das wenig Sinn.
    Naja. Mal abwarten.
    Die 14 Tage sind ja erst morgen vorbei.


    solong infodoc


    Ich hab mir auf Houbi´s HP seinen Audioumbau angesehn.
    Richtig muggelig :applaus:
    Ich seh aber in seiner Auflistung der Audiokomponenten kein spezielles Radio.
    Und auf den Bildern seh ich nur das normale Navi Prof. mit 16:9 Monitor.
    Also geh ich mal davon aus, daß da immer noch das BM54 oder BM24 drin ist.


    Kann es sein, daß es ne Möglichkeit gibt diesen Highpassfilter bei den
    orig. BMW Radios abzuschalten?


    Weil, ich glaub nicht, dass Phil gut 24h Arbeit und nen Haufen Geld für
    Lautsprecher und Endstufen ausgibt um dann wegen des Autoradios
    trotzdem keinen guten Klang zu erzielen.


    solong infodoc

    Genau...
    Und erkennen kannst du das, indem du Winamp nimmst und dir die Songs damit anhoerst.
    Oben im Statusfeld steht die aktuelle Bitrate (meist 128, 160 oder 192).
    Der Wert wird im aktuellen 5er Winamp mit KBPS bezeichnet.
    Nicht mit dem rechten Wert (khz) verwechseln.


    Wenn dieser Wert sich während des Abspielens ändert, dann hat der Song ne VBR.


    Kannst das ja mal beobachten. Ich könnt mir recht gut vorstellen, daß es daran liegt.


    Einfach mal ausprobieren.


    solong infodoc

    Zitat

    Original von Bulldozer Nick


    Vieleicht hats auch nen ganz anderen Grund, die Bitrate der Tracks oder sowas.......DAS wäre für mich eher nachvollziehbar, beweisen kann ichs aber nicht.


    Hi Nick,


    wie ich schon weiter oben geschrieben habe, könnte es an nem MP3-Song mit VBR liegen.


    Speichert dein Gerät in den .bin Dateien nur welchen Song du zuletzt abgespielt hast oder auch die Position innerhalb des Songs?


    solong infodoc