Beiträge von infodoc

    Zitat

    Original von Diesel-Wiesel
    Sorry, wenn ich euch noch mal nerven muss... Kann man den Alpine Wechsler CHA S364 auch ohne Intravee anschließen? Da es bei mir im Moment etwas mau aussieht mit dem lieben Geld, würde ich das gerne machen und das Intravee dann später anklemmen...


    Gruß
    Christoph


    NEIN.


    Leider klappt der Link grade nicht.


    Einfachste Lösung für MP3 incl. ID3Tag und Bedienung über Navi-Moni und MFL:


    Intravee2 + MP3-Wechsler Alpine CHA-S634. ca. 450.-


    Oder ans Intrave den KCA-410 oder wars 420. Damit kannst Du dann nen Ipod andocken. Keine Ahnung was das KCA 410 kostet.


    Lies einfach mal den Link zum Thread von Michi weiter oben. Da ist alles gross und breit erklärt.

    Ein paar mehr Angaben wären nicht übel...


    Was für ein Handy ist da eingebaut? Bluetooth? Snap-In usw.


    Ansonsten ist es eingentlich unmöglich, dass eine normale Handykarte nicht funktioniert. Wie äussert sich das "nicht funktionieren"?



    Hast Du mal aufs geschaut ob Du eine PIN eingeben sollst?
    Wäre jetzt die einzige logische Erklärung die mir anhand deiner dürftigen Beschreibung einfällt.

    Zitat

    Original von Morpher
    Gut, soweit stimme ich zu und hab ich auch nicht anders erwartet.
    Was ich noch vergessen habe,
    Ich würd ganz gern mein Handy (Bluetooth) über die FSA des Fahrzeugs betreiben.
    Könnte ich das auch am Intravee anschliessen?
    Was brauch ich dann oder was muss ich anders holen weils nicht geht?


    Geht nicht übers Intravee. Das wandelt nur ID3TAGs in ein für den BMW lesbares Format.


    Für deine FSE via Bluetooth brauchst Du ein Bluetoothmodul (teuer!)
    Falls Du ein Handy hast, für das Du ein Adapter mit Snap-In bekommen kannst, würde ich das vorziehen.

    Grundsätzlich das Auto nicht belasten solange der Motor noch nicht warm ist.
    Dein Temperaturinstrument zeigt die Kühlwassertemperatur, NICHT die Motortemperatur !!!
    d.h. erst nach ca. 20km hochdrehen. Vorher ist die Öltemperatur zu niedrig.


    Nach längerer Autobahnfahrt das Auto vor dem Ausmachen noch ein paar Sekunden im Stand laufen lassen. Ansonsten könntest Du noch Benzinreste im Kat haben, was zu Explosionen/Fehlzündungen führt und deinen Kat zerstört.


    Steht so oder so ähnlich auch im Handbuch beim Punkt "Starten des Motors".

    ?( Also mit euren Aussagen zu dem "manuellen Einstellrad" bin ich so nicht einverstanden.


    Das Rad wird zwar manuell betätigt, regelt aber trotzdem automatisch in einem gewissen Bereich die austretende Luft.
    Wer sich mal die Bedienungsanleitung zur Hand nimmt kann zu dem Rad folgendes auf Seite 104 nachlesen:


    Mit dem Rändelrad 3 mischen Sie der Lust aus den Ausströmern für den Oberkörperbereich mehr oder weniger kühle Luft zu.



    Für mich bedeutet dies, dass hier nicht geregelt wird, ob die ausströmende Luft warm oder kalt ist, sondern um wieviel Grad die ausströmende Luft im Verhältnis zum eingestellten Wert der Klimautomatik differiert.
    Ich hab den Regler bisher nur verstellt um kurzfristig schneller den eingestellten Temperaturwert im Auto zu erreichen. Soll heissen, im Sommer während der ersten paar Kilometer auf kalt und im Winter auf warm.
    Ansonsten steht der Regler immer einen Raster auf Kalt.
    Im Sommer kommt kalte Luft aus den Schlitzen. Im Winter trotzdem warme Luft.
    Und zwar jeweils solange, bis die eingestellte Temperatur im Kfz errreicht ist.
    Dann ändert sich die Temperatur der austretenden Luft ebenfalls so, wie die der Luft die aus den restlichen Düsen austritt.
    Deswegen ist es meiner Meinung nach falsch, hier von einer rein manuellen Steuerung der Temperatur zu sprechen.


    Ich muss allerdings dazu sagen, dass ich noch nicht aufgepasst hab, ob das ganze nur dann automatisch funktioniert, wenn der Klimakompressor mit eingeschaltet ist.