Wann und unter welchen Fahrbedingungen schwankt die Temperatur?
Ich vermute das Therostat schließt zu langsam, bleibt nach dem Ansteuern durchs Kennfeld zu lange geöffnet.
Wann und unter welchen Fahrbedingungen schwankt die Temperatur?
Ich vermute das Therostat schließt zu langsam, bleibt nach dem Ansteuern durchs Kennfeld zu lange geöffnet.
Hab leider etwas Zeitdruck gehabt und nicht mehr ins Lager geschaut, die Woche bin ich aber nochmal da!
Du könntest ja vorher absaugen, und berichten wie viel dir entgegen kommt wenn der Töns raus ist
Zu so alter Teerpampe würde ich keine Reiniger mehr kippen.
Dreckwasser wird auch nicht wieder gut, wenn man etwas Spüli dazu gibt.
Dann am besten einfach ablassen, dauert kalt halt länger, billiges Öl rein, und dann einen Reiniger einsetzen.
So hat man frisches Öl, welches des Dreck der gelöst wird auch aufnehmen kann, und bekommt das meiste raus ohne dem Motor zu schaden.
Im Anschluss Frisches Öl drauf, welches durch die Altlasten nicht kontaminiert wird.
Wenn der Motor regenmäßig frisches Öl bekommt, gibts keinen Grund die Ablassschraube zu öffnen.
Ich sauge die M54 nur noch ab.
Ich glaube ich habe noch eine, morgen kan ich mehr sagen!
In der Regel liegt der M54 so bei 100° Öltemperatur. Im Sommer mit viel Last vielleicht etwas mehr, müsste ich mal auslesen.
Für den Sportlichen gebrauch macht es sicher Sinn, im Alltag kommen die gut zurecht damit.
Es wird auch nicht am Lüfter liegen.
Ja das mit I**A geht gut, da siehst du direkt wenn das Thermostat offen ist.
Wenn du einen Automatik fährst, und es trotzdem lange dauert, mal nach dem kleinen Thermostat schauen.
Es gab bei Behr halt viele Probleme in die Richtung, wäre nicht auszuschließen, dass das Neuteil auch einen weg hat.
Ja, ich würde auch vermuten, das Thermostat steht noch etwas offen.