Schnell rein, schnell raus.. meine Oilbox lebt noch.
Beiträge von Mel
-
-
So einen Ölverbrauch hatte ich bisher auch nur mit der billigen Febi KGE. Da war aber auch ein deutlicher Überdruck im Gehäuse.
Das Toralin wirkt gut, mach einen Wagenheber unter die Beifahrerseite, damit das mittel rund um den Kolben wirken kann. Und wende es am besten zweimal hintereinander an. Danach wieder frisches Öl einfüllen.
Das wirksamste (und aggressivste) Mittel gegen verkokungen ist DMSO. Da lösen sich innerhalb minuten sämtliche verlackungen... Ist aber in der Handhabung wirklich nicht ohne. Kontakt zum kontaminierten Öl muss unbedingt vermieden werden, 0815 Nitril Handschuhe lösen sich auf.
-
Zu dem Lampenträger gabs einen workaround.. ein Kabel auf die Masse-Platine Löten, und mittels Wagoklemme dann an Masse.
Ist aber auch gebastel..
-
-
10W40 ist nicht zwingend dickflüssiger als 5W40, das ist der erste Trugschluss.
Und das der Kaltstartverschleiß enorm steigt, weil die durchölungszeit sooo viel länger wäre, ist das nächste Stammtischmärchen. Alles nur nachgeplappert von Leuten ohne Ahnung, und mittlerweile quer übers Netz verteilt.
Die erste Zahl gibt nur an, bis zu wie viel grad Minus das Öl überhaupt für einen Kaltstart zu gebrauchen ist. Solange du nicht dauerhaft in Gegenden bei -15,-20 Grad unterwegs bist, ist vollkommen egal obs ein 5W oder 15W Öl ist.
Meine Guzzi wurd gerade mit einem 20W60 gefüttert, welches gemessen (!) bei 0° dünnflüssiger ist, als das LM 10W60 welches noch hier steht.
Ich nutze mittlerweile 10W40, da es meist günstiger ist und mit weniger VI-Verbesserern auskommt.
Das Addinol Semisynth zB. Gleiches Additivpaket, gleiche Freigaben (API SP) wie das 5W40. Funktioniert hervorragend im M54.
Fährst du im Sommer gerne Sportlich teste ruhig mal ein 50er Öl, mit so dickem Ölen sind immer noch die besten Ölanalysen in den 6-endern entstanden.. schaden tuts definitiv nicht!
-
-
Ich glaube das sind zwei Fehler.
Die Tachos gehen altersbedingt leider öfters hops.
Wenn die EWS den Schlüssel nicht erkennt muss dies ja keinen Fehler produzieren, oder?
-
Wenn du der Ölkohle übers toralin hinaus an den Kragen willst google mal DMSO. Mit dem Teufelszeug muss man sorgfältig umgehen, aber ich habe noch nichts erlebt, das ansatzweise so gut funktioniert.
KGE abgezogen und verschlossen ist ein muss dabei, hinterher regelmäßig kontrollieren ob Ansaugrohr und Ölfilter noch frei sind.
-
-
Hi maxlll,
LL04 wurde für Fahrzeuge mit Partikelfilter optimiert, der M54 hat sowas nicht und Profitiert auch nicht von der neuen Norm.
Ich würde dir zudem auch mindestens ein 5W40 empfehlen. Meguin Super Leichtlauf, Rowe Synth RS, Addinol Superlight, Ravenol VST um nur ein paar zu nennen. Die ersten beiden wären meine Favoriten.
Ein bisschen Wasserdampf nach dem fahren ist normal.
Gruß