Liest du die Temperatur im BC-Gemeimmenue aus, oder schätzt du anhand der Nadel?
Einmal warm sinkt die Betriebstemperatur nicht mehr, die Nadel muss in der Mitte stehen bleiben.
Liest du die Temperatur im BC-Gemeimmenue aus, oder schätzt du anhand der Nadel?
Einmal warm sinkt die Betriebstemperatur nicht mehr, die Nadel muss in der Mitte stehen bleiben.
Es gibt doch seit einer weile Probleme mit dem Mahle Thermostaten, die made in Italy sind. Eben genau das Problem, dass der Wagen nicht warm wird.
Etwas an Temperatur kann die Heizung noch abführen, den LPG verdampfer kann man nicht so einbinden, dass er dermaßen viel Energie abzwackt. Macht sich beides wenn im tiefsten Winter bemerkbar.
Lass mal dem Stecker am Thermostat weg, ob die Ansteuerung der Kennfeldheizung vielleicht einen weg hat.
Desweiteren kannst du ein Thermostat zum testen in einem Topf auf den Herd stellen und mit einem Thermometer gucken, wann es öffnet.
Das darf erst bei über 90° passieren, tut sich früher was ist es defekt.
Bau den Ventildeckel ab und lass ihn reinigen. Da sitzt sehr viel Ölkohle, die kaum weggespült werden kann.
Durch die Abdeckung auf der Einlassnockenwelle hast du in dem Bereich nur Öldämpfe, die Ablagerungen verursachen, aber keine entfernen können.
Auch im Bereich der Vanos hilft eher eine manuelle Reinigung.
Alle anderen Ablagerungen bekommst du mit kurzen Intevrallen gut weg.
Wenn der Motor noch nie zerlegt war, ist das auszuschließen.
Das hier war mal das Original, wurde mittlerweile ersetzt:
Das Mittel wurde nicht ersetzt. Für die alten BMWs ist nach wie vor das blaue Kühlmittel (LC87) vorgeschrieben.
Oben drein sind irgendwann mal die Lager durch, Kühlwasserverlust oder eine Pumpe die sich schlagartig zerlegt die Folge.
Liegengebliebene E46 kenne ich nur mit defekter Kühlwasserpumpe, oder gerissenem AGB.
Nein, ich würde aber den niedrigeren Shore Wert bevorzugen.
Moin ockero !
Erstmal Glückwunsch zum Kauf, ein fabrikneuer 330, was ein Traum.
Beim 5W40 gehts für mich um Prävention. Bitte nichts mit einer 30 hinten verwenden, auch wenn manche sagen, es läuft gut.
Ich würde ein Vollsynthetisches 5W40 vorschlagen, Rowe Synth RS oder Meguin Super Leichtlauf. Beide haben die Empfehlung für LL01 bzw. 98. Wobei den Vorschriften nicht zu viel Bedeutung zuweisen. LL04 wäre jedoch falsch, da Lowsaps.
In heißen Klimazonen und bei vielleicht sportlicher Fahrweise kannst du auch ein 5 oder 10W50 fahren.
Addinol Racing, Mobil X1 FS, Ravenol oder Motul Power 5W50... Große Auswahl, alles erstklassige Öle.
Da sind doch schon einige durch die erste Schicht durch, bestimmt auch schon in der zweiten.
Wenn man den Wagen noch lange fahren will nicht verkehrt ![]()
Wie ist die genaue Laufleistung der Schalen?