Wenn die Drehzahl bei dir unter die vorgesehene (600U/min) absackt ist diese ja nicht zu niedrig.
Schaden kanns aber nicht.
Wenn die Drehzahl bei dir unter die vorgesehene (600U/min) absackt ist diese ja nicht zu niedrig.
Schaden kanns aber nicht.
Beim Kaltstart ist das Öl noch dick, da haste auch mehr Öldruck. Ein Grund fürs warmfahren.
Wenn die Drehzahl zu sehr absackt gibts noch andere Baustellen.
mMn sollte die Lampe auch dann aus bleiben, aber wenn sie bei normaler Leerlaufdrehzahl nun an bleibt ist das erstmal kein Drama.
Das Problem tritt doch erst nach vielen Jahren und einigen Ölwechseln auf.
Gummi und Dichtringe werden mit der zeit hart und passen sich der Form an, in die sie gepresst werden.
Einmal ausgebaut werden sie nicht mehr richtig dicht, jedes mal ein bisschen mehr.
Der Unterschied liegt nicht darin, dass ein anderes Maß verbaut wird, sondern das überhaupt neue (flexible) Ringe eingesetzt werden!
Am untersten Ring vorbei in die Ölwanne.
Zum tragen kommts halt, wenn der Motor richtig heiß, vielleicht eh dünnes Öl im einsatz, Ölpumpe und die Lager im Motor etwas Spiel bekommen haben.
Wegen der Überholten Vanos kannst du mir mal ne PN schicken.
Den deckel kann man nur im ausgebauten prüfen, wenn da wirklich was verzogen ist reicht schon ein guter blick. Aber man kann natürlich auch eine Lehre parat haben.
Wenn sonst keine Risse drin sind würde ich den originalen behalten, ist natürlich immer doof sowas zu planen, wenn man angewiesen ist aufs Fahrzeug.
Vielleicht einen gebrauchten kaufen, prüfen durch die Teilewaschanlage jagen und dann einfac austauschen.
Hab vorhin mal nachgeschaut, wer viel misst, misst Mist.
Der Dorn hat unterschiedliche Durchmesser.
Unten 7,1; oben 8,1.
Du wirst mit deinem Bohrer wohl nur den oberen Teil des Sitzes gemessen haben.
Also ist die annahme, dass BMW zu blöd ist passende O-Ringe auszuwählen, einfach flasch.
Der Dichtring mit 7x3 sitzt oben gut, am unteren Teil des Dorns wird er kaputtgequetscht (weil das silikon so weich ist).
Ich denke zwischen 7x2,5 und 7x2,75 kann man die Dichtringe getrost verwenden.
Wichtig ist die zu tauschen, da das Dichtmaterial schrumpft und dann geht auch der Druck flöten..
Ich sag ja gar nichts gegen größere O-Ringe, aber Leute dazu animieren irgendwelche Bohrer dahin zu stecken wo sie nicht hin gehören kann schief gehen.
Habe selber Silikonoringe in 7x3 hier die ich testen werde, Silikon ist etwas weicher und dichtet daher gut ab/kann sich mehr verformen.
Was will man denn da erfahren? In den Loch gibt es keinen Verschleiß.
Die Dichtringe härten aus und schrumpfen, deshalb wird es undicht.
Der Dorn streckt den O-Ring doch noch, ich würd jetzt nicht anfangen irgendwelche Bohrer in den Motor zu werfen um was zu testen, dass sich seit Herstellung des Motors nicht geändert hat.
Ja irgendwann schrumpfen die Ringe und müssen neu. Ich habe ein paar Größen zum testen hier und werde dann auch berichten.
Naja wenn man es in einem Satz ohne Komma schreibt, könnt man schon meinen du willst es auf einen Schlag erledigen
Ist ja Arbeitszeittechnisch auch sinnvoll, wenn man eh die Filter in der Hand hat.
Aber warmfahren vorm Ölwechsel ist nicht verkehrt, und wir wissen dann, ob die Ringe schuld waren