Es ist kein Schaden durch den Reiniger zu erwarten, wenn im Anschluss Fachgerecht gespült wird.
Beiträge von Mel
-
-
Dann läuft der noch zu mager.
Auf Seite ein war es der KWS der Fehler schmeißt, jetzt ein NWS?
Wann willst du den Sensor wieder tauschen?
-
Bedenke, wenn du zur Werkstatt fährst ist dein Getriebe heiß.
Den Füllstand musst du aber bei ca. 40 Grad einstellen.
Das kann ein paar Stunden dauern bis er abgekühlt ist.
-
kann man die KGE im ausgebauten Zustand eventuell irgendwie überprüfen?
Das kann ich sogar per Fernwartung, wenn Febi draufsteht ist es kaputt.
Wenn du den Wagen fährst, stell dich auf einen erhöhten Ölverbrauch ein.
-
Aus meiner Erfahrung, schmeiß alles wo Febi drauf steht wieder raus und investier einmal in OEM Teile.
Ich habe zweimal FEBI KGEs verbaut, welche beide innerhalb kürzester Zeit Kernschrott waren, sodass ich froh bin den Motor nicht gehimmelt zu haben!
-
Hersteller der KGE?
Und hast du die originalen Sensoren noch?
Hella war früher mal okay, die letzte Zeit gibt es aber vermehrt Probleme mit diesem Hersteller.
Wäre nicht das erste mal, das der Fehler mit Aftermarket-teilen erst eingebaut wird.
-
Hersteller weiß ich nicht mehr
Ja wenn man dann auch noch zu faul ist um nachzuschauen ..
-
Bereits neue Lichtmaschine eingebaut.
Welcher Hersteller, und online bestellt?
-
Wirklich Sportlich wird ein 323Ci wohl nicht, aber wenn noch nicht passiert erstmal die gängigen Baustellen abfrühstücken..
Also Vanos, und die Sensorik ist nach bald 25 Jahren auch gerne etwas träge.
LMM, Lambdasonden, Nockenwellensensoren. Teuer aber wenn die in die Jahre gekommen sind kostet das alles Drehmoment.
-
Vielleicht sollte man erstmal den Stecker richten und testen wie der Wagen mit Valvetronic läuft.
Laut Aussage lag der Fehler ja beim KWS