kann man die KGE im ausgebauten Zustand eventuell irgendwie überprüfen?
Das kann ich sogar per Fernwartung, wenn Febi draufsteht ist es kaputt.
Wenn du den Wagen fährst, stell dich auf einen erhöhten Ölverbrauch ein.
kann man die KGE im ausgebauten Zustand eventuell irgendwie überprüfen?
Das kann ich sogar per Fernwartung, wenn Febi draufsteht ist es kaputt.
Wenn du den Wagen fährst, stell dich auf einen erhöhten Ölverbrauch ein.
Aus meiner Erfahrung, schmeiß alles wo Febi drauf steht wieder raus und investier einmal in OEM Teile.
Ich habe zweimal FEBI KGEs verbaut, welche beide innerhalb kürzester Zeit Kernschrott waren, sodass ich froh bin den Motor nicht gehimmelt zu haben!
Hersteller der KGE?
Und hast du die originalen Sensoren noch?
Hella war früher mal okay, die letzte Zeit gibt es aber vermehrt Probleme mit diesem Hersteller.
Wäre nicht das erste mal, das der Fehler mit Aftermarket-teilen erst eingebaut wird.
Hersteller weiß ich nicht mehr
Ja wenn man dann auch noch zu faul ist um nachzuschauen ..
Bereits neue Lichtmaschine eingebaut.
Welcher Hersteller, und online bestellt?
Wirklich Sportlich wird ein 323Ci wohl nicht, aber wenn noch nicht passiert erstmal die gängigen Baustellen abfrühstücken..
Also Vanos, und die Sensorik ist nach bald 25 Jahren auch gerne etwas träge.
LMM, Lambdasonden, Nockenwellensensoren. Teuer aber wenn die in die Jahre gekommen sind kostet das alles Drehmoment.
Vielleicht sollte man erstmal den Stecker richten und testen wie der Wagen mit Valvetronic läuft.
Laut Aussage lag der Fehler ja beim KWS
Ich vermute der KWS ist nicht defekt gewesen.
Oft macht die valvetronic Probleme, zieht man den Stecker fährt der Motor im Notmodus über die Drosselklappe, meist ohne rucken.
Warum eine Werkstatt sagt es würde ruckeln wenn man den aufsteckt, was aber garnicht geht weil der Pin verbogen ist, und ca 20 Sekunden dauert den zu richten ... Ich denk mir meinen Teil.
Wenn der Ölwechsel gleichzeitig mit dem KWS Wechsel war liegt es sicher nicht am Öl.
Um an den KWS zu kommen nimmt man idr die Ansaugbrücke runter bei dem Motor.
Vielleicht wurde die KGE dabei beschädigt oder ein Schlauch nicht richtig befestigt.
Es muss 1. Der überdruck abgestellt werden
Und 2. Festgestellt werden, wo der Ölverlust stattfindet.
Nicht auf gut dünken irgendwelche Teile tauschen...
Wenn du bei warmen, laufendem Motor den Öldeckel vorsichtig öffnest darf es da nicht raus pusten. Dann ist deine KGE defekt.
Ist das der Fall, lass eine neue originale verbauen.
Ein Eventuelles Loch im Ventildeckel würde dann den Ölverlust erkären, da dort das ganze Öl rausgedrückt wird.
Was die Werkstatt abliefert geht garnicht, zu doof den Fehler zu finden und stumpf Teile tauschen + Rechnungen schreiben..