MultiBigBuddha bei welchen Fahrzeugen öffnet das Thermostat denn erst bei 130 Grad?
Eher 85-90°
Im E46 sind es zwischen 94° für Sechszylinder und 104° bei den Vierzylindern.
MultiBigBuddha bei welchen Fahrzeugen öffnet das Thermostat denn erst bei 130 Grad?
Eher 85-90°
Im E46 sind es zwischen 94° für Sechszylinder und 104° bei den Vierzylindern.
Wenn das Getriebe schon 200.000km gelaufen hat, und nie was gemacht wurde ist eine Spülung Sinnvoll.
Das Öl ist verbraucht und stark Verschmutzt, beim normalen Wechsel lässt man vielleicht die Hälfte ab, wobei das frische Öl stark belastet wird durch die menge Altöl.
Bei der Spülung wird sichergestellt, dass alles an Altöl entfernt wird.
Hat man ein Getriebe mit noch brauchbarem Öl, weil es zB. vor absehbarer Zeit (<80.000km) gespült wurde, halte ich regelmäßige wechsel für den besten Weg.
Ein frischer Filter ist auch nicht zu unterschätzen, aber bitte keine billig-Teile.
Gleicher Hersteller?
Hast du die Masseverbindungen jetzt mal überprüft?
Ist die Verbindung von Motor zu Karosse lose lädt auch nichts.
Lass dir mal nicht alle Infos aus der Nase ziehen, das machts echt nicht einfacher
Du hast nach dem liegen bleiben einen neuen Generator verbaut.
Meine frage ist ob du, weil dieser nicht funktioniert, nochmal einen anderen Generator bestellt und verbaut hast.
Insbesondere weil du sogar geschrieben hast, dass der Generator beschädigt ankam.
Hella hat in der letzten Zeit auch an Qualität nachgelassen, anscheinend wird da nun auch einiges billig Produziert und mit diesem Namen versehen.
Und du hast den neuen Generator ebenfalls schon getauscht?
Sind alle (Haupt-) Sicherungen in ordnung?
Wie gesagt, die Zündkabel musst du ausbauen und schauen ob die Isolierung risse hat.
Die Liste was alles sein kann ist lang.
Ist schon eine Sekundärluftpumpe verbaut?
Sind die Unterdruckleitungen wirklich alle in ordnung?
Manchmal macht ein Hydrostößel etwas ärger, tendenziell wenn in Vergangenheit longlife gefahren wurde und das Öl nicht mehr frisch ist.
Wenn es mit deinem Programm geht, les mal die Leerlaufunruhe bei einem Kaltstart aus, welcher Zylinder Probleme macht oder ob alle Betroffen sind.
Du hast eine defekte Lichtmaschine geliefert bekommen, ist meine Vermutung.
Der Generator kommuniziert mit garnichts, da kommt nur einmal Spannung zurück um diese regeln zu können.
Sind alle Massepunkte / Zuleitungen vom Generator zu Batterie io.?
Zündkabel ausbauen und begutachten.
Wie die aussehen wird dir keiner vom PC aus sagen können.
Die Zündspule selbst kann auch noch einen weg haben.
Wie sehen die Trimwerte (Lambda) aus?
Ein defekter / schwergängiger Stellmotor sollte eigentlich entsprechend gemeldet werden.
Ich würde vermuten der Sensor gibt falsche Werte, ist der Stecker verölt?