Beiträge von Mel

    Hatte das gleiche Problem. Zwischenzeitlich sank der Füllstand auf null oder war unplausibel.


    Habe alle Stecker und Schleifkontakte an den Gebern mit Kontaktspray (Oxidationslöser) gereinigt, danach war es wieder gut.

    Nein LM ist hier nicht der Schuldige.

    Das Öl stand schon mindestens zwei Jahre im Schuppen, vielleicht drei.


    Im Getriebe könnte sowas nach langer Zeit natürlich auch passieren, ich gehe aber davon aus hier vermischt sich alles im Betrieb wieder.


    Ich will jetzt auch nicht den Teufel an die Wand malen und sage alle Öle entmischen sich ständig, das wäre Quatsch. Aber bei länger gelagerten Mitteln mal durchschütteln schadet nicht.


    Ist bei vielen Additiven ja auch gefordert, welche im kleineren Maßstab nunmal auch in jedem Öl vorhanden sind.


    Ich denke es waren VIV, da eine Recht zähe klare Masse (wie Honig) am Boden übrig blieb, wüsste nicht was es sonst sein sollte.

    Wenn da zweifingerdick was auf dem Boden der Flasche übrig bleibt, darf man schon anzweifeln ob der eingefüllte Rest dann noch taugt.

    Ging um ein 75W140 fürs Differential, von einem Hersteller mit sehr großem Namen.

    Das toralin wäscht das Öl aus den Kolbenringen, welches natürlich auch die Kompression erhöht.


    Normal lässt man es nicht über Nacht einwirken, aber dass der Motor danach etwas orgelt ist normal.


    Einen ähnlichen Effekt gibt es manchmal bei arktischen Temperaturen, da säuft der Motor ab und Springt nicht mehr an weil Kompression fehlt.


    Nichts wildes, geht der Motor nach der Kur denn wieder etwas besser?