Noch als Hinweis, tu dir einen Gefallen und Kauf die teuren Originalteile als Ersatz.
Und schon garnicht die billigen von Fe**, da kannst du gleich die defekte Membran wieder einbauen.
Noch als Hinweis, tu dir einen Gefallen und Kauf die teuren Originalteile als Ersatz.
Und schon garnicht die billigen von Fe**, da kannst du gleich die defekte Membran wieder einbauen.
effemmvier Toller Kommentar
Klar gehts um den Druck den die Leitungen aushalten können, aber hier macht sich wer die Mühe die Teilenummern rauszusuchen und dann kommen so dumme Kommentare.
Werd ich mir mal genauer anschauen!
Kannst du das Geräusch mal genauer Beschreiben?
Klacken beim Lastwechsel, also wenn man gerade den Rückwärtsgang einlegt etc.?
Heizung auf Maximum aufdrehen und vorwärts an eine Steigung stellen.
Dann ein paar Gasstöße über 3500 Umdrehungen und auch mal ein paar Sekunden halten.
Der E46 entlüftet sich weitestgehend alleine.
Ich stell die Handbremse etwas knapper ein als von BMW vorgegeben.
Nur ca. 5-6 Zacken raus anstatt 10.
Dann hält es auch länger als drei Wochen.
Kejshh ich denke mal du willst nachfüllen?
Das ist kein Problem. Soweit müssen auch alle Öle mischbar sein.
Im vergleich zum Februar, ok. Aber so kalt wars im Juni auch nicht
Ja natürlich dehnen sich auch Flüssigkeiten aus, aber im Vergleich zu Gasen nur minimal.
Beim Tankten hat es echt einen Vorteil wenn das LPG möglichst kalt ist, werde ich mal beobachten.
Dennoch erklärt das nicht, dass von einen auf den anderen Monat der (errechnete) Verbrauch Sprunghaft ansteigt.
Erst einmal gerechnet ja.
Ist halt falsch gerechnet. Aber heutzutage nimmt ja eh jeder die Zahlen her die ihm am besten gefallen
nein, beides sind Volumenangaben, also egal!
Nur dass Unsere Liter flüssig und geeicht aus der Zapfsäule kommen, so groß ist die Toleranz da nicht.
Gleicht eine LPG Anlage denn bei anderer Temperatur wirklich die Einspritzmengen an, oder fährt man dann einfach magerer?
Dass muss sie sogar, Gastemperaturen in Verdampferanlagen starten oft bei 20° und können bis zu 70 oder 80°C erreichen.
Flüssigeinspritzende Anlagen sind da wieder die Ausnahme, da hier die Temperatur nicht so ausschlaggebend ist.
Restliche Abweichungen regelt das MSG aus.
Nochmal zur Erinnerung, das Gas ist im Tank flüssig gelagert. Also Interessiert mich relativ wenig welches Volumen es bei welcher Temperatur im Gasförmigen Zustand hat ..