Beiträge von Mel

    Reichweite = wie weit man mit einem Tank kommt. (zB 500km)

    Verbrauch = wie viel Liter der Wagen auf 100km Braucht (zB. 10l)

    Mehrverbrauch = Erhöhter Verbrauch (zB. jetzt 12l statt 10l, also 2l Mehrverbrauch.


    LPG wird auch verflüssigt in unsere Tanks gepresst, aber wenn der Gasdruck im Aufgeheizten Tank den der Fülleinrichtung überschreitet kann es schonmal möglich sein, dass nicht getankt werden kann oder weniger.

    Errechnet man sich damit den Durchschnittsverbrauch wird man erstmal einen geringeren feststellen, beim nächsten Tanken bei "normaltemperaturen" einen erhöhten.

    In der Praxis ist mir das noch nicht begegnet.


    Auf den tatsächlichen Verbrauch auf 100km hat das aber keinen Einfluss, das Gas wird sowieso im Verdampfer erwärmt und Temperaturunterschiede dort im Gassteuergerät über die Einblaszeiten korrigiert.


    So wie ich Highliner750 verstehe beobachtet er seit längerem (mehreren Tankvorgängen) mit unterschiedlichen Fahrzeugen einen höheren Verbrauch.

    Highliner redet aber von 1l Mehrverbrauch und nicht von 100km weniger Reichweite...


    Wenn der Tank nur halb voll wird habe ich auch nur die halbe Reichweite, am Verbrauch auf 100km ändert das trotzdem nichts ..

    Das ändert aber nichts am Verbrauch, wir tanken ja Liter und nicht Kubikmeter.


    Vielleicht wurde schon sehr frühzeitig auf Wintergas umgestellt?

    Hab die Antriebswellen noch nicht genauer begutachtet, aber bisher sind die unauffällig.


    Nächste Woche pack ich die Diva mal auf ne Bühne, da wird der Unterboden geprüft neben noch ein paar Baustellen.

    Der LMM ist ja dazu da das Gemisch einzustellen bevor es verbrannt wird.

    In einer perfekten welt wären die Lambdasonden dann überflüssig.


    Aber wie das gemisch tatsächlich aussieht wissen nur die Lambdas.


    Kurzfristig kann der LMM eine Schieflage erzeugen, längerfristig müssen die LS das ausgleichen.


    Wenns jetzt nur um die Messung im erhöhen Leerlauf geht kann der natürlich dazwischen Funken.


    Ansonsten würde ich nochmal einen richtigen Kat Reiniger verfeuern und wenn das nicht hilft schauen was mit den Kats ist.

    Beim Entlüften (offene Enflüfterschraube) voll bis zum Rand.


    Danach ziegt der schwimmer den korrekten stand an, und es sollte keinesfalls weit über diesen stand aufgefüllt werden.


    Keine ahnung warum das alle drei Seiten diskutiert werden muss :wacko: