Beiträge von Mel

    Liest du eigentlich deine selbst zitierten Quellen? Was hat das xW30 mit der (Kalt-)Startfähigkeit zu tun? Oder hast du einen F1-Motor dessen Ölkreislauf vor dem Starten vorgeheizt wird und bei 100 Grad den Anlasser betätigt?

    Wie kommst du drauf das wäre auf den Kaltstart bezogen?

    Ich kenne den unterschied zwischen der Zahl vor und nach dem W.


    Wenn 30er Öle für dich funktionieren ist das auch ok, aber wenn Hersteller und Werkstätten aus Rationalisierungs- und Emmisionsgründen in alle Motoren das gleiche Öl füllen, muss ich nicht glauben dass es das beste für den Motor ist.


    Diese Entscheidung haben eben nicht Ingenieure sondern Kaufleute getroffen!


    Die gleichen Leute die sagen 25.000km wäre ein angemessener Intervall, Longlifeöle wären Hochwertiger deshalb keine Probleme..

    Alles Marketingversprechen die zu Heißer Luft werden sobald das Fahrzeug aus der Gewährleistung ist.


    Sich darauf zu beziehen ist dann wirklich eine "Plattitüde".

    *Link* Auf der Seite wird von Addinol ein wenig zu Öl erklärt. Einfach etwas runter scrollen.


    10W Öle sind bis -30°C freigegeben, 5W bis -35°C.

    Muss jeder für sich entscheiden ob der Unterschied so riesig ist, wenn wir mal -10°C hier haben ..


    10W60 halte ich im M54 für nicht passend, ein 50er Öl kann man im Sommer gut fahren, besonders die B30 ...

    Den M54 kann man auch nicht mit dem S54 hochdrehzahlmotor vergleichen, da sind die Lager einfach Verschleißteile.


    Leute Nagelt euch nicht zu sehr auf die Viskosität fest, es gibt viel mehr Parameter die wichtig sind.


    Nur als Beispiel drei Öle, 5W40 Teilsynthetisch, 10W40 Teilsynthetisch und 5W40 vollsynthetisch.


    Die Spreizung ist beim TS 5W40 größer als beim 10W40, das Grundöl ist dünner und es müssen mehr VI-Verbesserer eingesetzt werden, damit das Öl bei 100° die 40er Viskosität erreicht.

    Die VI-Verbesserer zerscheren mit der Zeit und das Öl wird dünner, das trifft auf jedes Öl zu, aber nicht im gleichem Maße.

    Hier würde ich das TS 10W40 dem 5W40 vorziehen, da es stabiler bleibt und den Motor besser schützt.


    Das Vollsynthetische 5W40 hat von Natur aus eine größere Spreizung, braucht nicht viele VI-Verbesserer und ist stabiler bei hohen Temperaturen.

    Es wäre beiden TS Ölen vorzuziehen.


    Ich hoffe das Beispiel hilft weiter. Je kürzer die Intervalle, desto eher kann man das vernachlässigen.


    xW30 halte ich für nicht gut geeignet, da die Öle mir schon zu dünn starten. Werksfüllung heißt nicht gleich beste Füllung, aber wer davon überzeugt ist..


    Die Besten Analysen aus dem M54 kommen mit 15W50, die schlechtesten mit xW30 und Longlife.

    Zitat

    Die Batterie ist jetzt auch neu entlädt sich aber zu schnell da ich maximal 15 Minuten fahre zur Arbeit über Landstraße nach 7 Tagen zeigt mit der Tester Halbvoll an wenn ich frühs Messe bevor ich den Wagen starte.

    Das sollte so nicht sein.

    Du solltest mindestens mal den LiMa Regler tauschen.

    Vielleicht sind deine Probleme einer schwachen Batterie geschuldet.


    Ruhestrommessung könnte man noch machen.

    Vielleicht hab ich noch das topran oder alte oem Ventil rumliegen dann säg ich das mal auf.


    Es sollte nur eine membran sein, die dafür sorgt dass keine Luft in den BKV strömt sondern nur raus.


    Der kleine abzweig zum Faltenbalg war bei mir immer in beide Richtungen durchgängig.


    Beim neuen Ventil halt besser als beim alten.

    Habe eine bestellt die mit Q+ (OEM) Qualität beworben wurde und eine Made in Germany erhalten.


    Link


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Wenn man ganz genau nach Zf vorschrift geht muss eine Probefahrt gemacht werden bei dem das Getriebe auf Temperatur kommt.


    Abkühlen lassen und dann bei laufendem Motor und einer gewissen Temperatur <40° der Stand korrigiert.


    Was sagt denn die Spannung deiner Lichtmaschine? (gemessen nach ein paar km fahrt)

    Kann nicht sein, die rote leuchte hat nichts mit dem Ölniveausensor zu tun. Der kann nur die gelbe ansteuern.


    Rot bedeutet Öldruck zu niedrig (kann man bei jedem start beobachten, die lampe erlischt sobald Öldruck vorhanden ist).


    Da ist ein Druckschalter am Ölfiltergehäuse für zuständig, nicht der Töns in der Wanne..