*Link* Auf der Seite wird von Addinol ein wenig zu Öl erklärt. Einfach etwas runter scrollen.
10W Öle sind bis -30°C freigegeben, 5W bis -35°C.
Muss jeder für sich entscheiden ob der Unterschied so riesig ist, wenn wir mal -10°C hier haben ..
10W60 halte ich im M54 für nicht passend, ein 50er Öl kann man im Sommer gut fahren, besonders die B30 ...
Den M54 kann man auch nicht mit dem S54 hochdrehzahlmotor vergleichen, da sind die Lager einfach Verschleißteile.
Leute Nagelt euch nicht zu sehr auf die Viskosität fest, es gibt viel mehr Parameter die wichtig sind.
Nur als Beispiel drei Öle, 5W40 Teilsynthetisch, 10W40 Teilsynthetisch und 5W40 vollsynthetisch.
Die Spreizung ist beim TS 5W40 größer als beim 10W40, das Grundöl ist dünner und es müssen mehr VI-Verbesserer eingesetzt werden, damit das Öl bei 100° die 40er Viskosität erreicht.
Die VI-Verbesserer zerscheren mit der Zeit und das Öl wird dünner, das trifft auf jedes Öl zu, aber nicht im gleichem Maße.
Hier würde ich das TS 10W40 dem 5W40 vorziehen, da es stabiler bleibt und den Motor besser schützt.
Das Vollsynthetische 5W40 hat von Natur aus eine größere Spreizung, braucht nicht viele VI-Verbesserer und ist stabiler bei hohen Temperaturen.
Es wäre beiden TS Ölen vorzuziehen.
Ich hoffe das Beispiel hilft weiter. Je kürzer die Intervalle, desto eher kann man das vernachlässigen.
xW30 halte ich für nicht gut geeignet, da die Öle mir schon zu dünn starten. Werksfüllung heißt nicht gleich beste Füllung, aber wer davon überzeugt ist..
Die Besten Analysen aus dem M54 kommen mit 15W50, die schlechtesten mit xW30 und Longlife.