Dann sehr kurios, aber bestätigt mir mal wieder dass Ölwechsel vor dem ein motten gemacht gehören.
Was war für ein Öl eingefüllt, weißt du das noch?
Dann sehr kurios, aber bestätigt mir mal wieder dass Ölwechsel vor dem ein motten gemacht gehören.
Was war für ein Öl eingefüllt, weißt du das noch?
Altes Öl, viel Kondensat, Motor im Stand nochmal laufengelassen oder Extreme Kurzstrecke.
Dann den Motor noch ein paarmal von Hand durchgedreht, das verdrängt den Schmierfilm zT.
Im Anschluss den Motor in die Ecke stellen und warten bis er Schrott ist..
Also war die KGE der Verursacher? ![]()
Filter nehme ich gerne von Hengst, die sind günstig und oft Made in Germany/ mindestens aus der EU.
+1 für Zündkerzen nachgucken. Das klappert auch ganz schön wenn eine lose ist.
Also für Hydrostößel eher ein untypisches Verhalten. Die klackern eher kalt und warm dann nicht mehr..
Bei einem Lagerschaden sieht das anders aus, da ist kalt alles gut und wenn das Öl warm wird hört man das Spiel.
Inspizier mal den Ölfiler ob sich dort übermäßig Dreck oder Späne finden lassen.
Am Öl liegt es definitiv nicht, das Mannol halte ich für eine gute Wahl bei kurzen Intervallen oder zum reinigen.
Die Dichtung aus dem Set wird für ne Weile funktionieren, auf Dauer sollte aber eine originale eingebaut werden.
Also das auftauchen von Moly ist zu begrüßen, Asche sollte mit Calcium zusammen weniger geworden sein.
Ob so viel Mg in unseren alten benzinern von vorteil ist ![]()
Welches Öl hast du genommen?
Bei dem Ölverbrauch würde ich von 5l im Batteriefach auf 1l im Kofferraum wechseln.
Wenn der Kanister da leck schlägt gibt es eine riesige (Umwelt-) Sauerei, dicke Rechnung der Feuerwehr und vielleicht auch schlimmeres (Öl direkt vorm Reifen).
Mal die Plastikverkleidung abnehmen und genauer gucken.
Mit Glück ist es nur die Dichtung am Ventil Deckel, mit Pech ist der Deckel selbst gerissen.