Beiträge von Mel
-
-
Filter nehme ich gerne von Hengst, die sind günstig und oft Made in Germany/ mindestens aus der EU.
+1 für Zündkerzen nachgucken. Das klappert auch ganz schön wenn eine lose ist.
-
Also für Hydrostößel eher ein untypisches Verhalten. Die klackern eher kalt und warm dann nicht mehr..
Bei einem Lagerschaden sieht das anders aus, da ist kalt alles gut und wenn das Öl warm wird hört man das Spiel.
Inspizier mal den Ölfiler ob sich dort übermäßig Dreck oder Späne finden lassen.
Am Öl liegt es definitiv nicht, das Mannol halte ich für eine gute Wahl bei kurzen Intervallen oder zum reinigen.
-
Die Dichtung aus dem Set wird für ne Weile funktionieren, auf Dauer sollte aber eine originale eingebaut werden.
-
Also das auftauchen von Moly ist zu begrüßen, Asche sollte mit Calcium zusammen weniger geworden sein.
Ob so viel Mg in unseren alten benzinern von vorteil ist
-
Welches Öl hast du genommen?
Bei dem Ölverbrauch würde ich von 5l im Batteriefach auf 1l im Kofferraum wechseln.
Wenn der Kanister da leck schlägt gibt es eine riesige (Umwelt-) Sauerei, dicke Rechnung der Feuerwehr und vielleicht auch schlimmeres (Öl direkt vorm Reifen).
-
Mal die Plastikverkleidung abnehmen und genauer gucken.
Mit Glück ist es nur die Dichtung am Ventil Deckel, mit Pech ist der Deckel selbst gerissen.
-
Ja das wären die richtigen Dichtungen.
+ die an der Drosselklappe.
Hast du die KGE immer noch nicht geprüft?
Ist neben den Unterdruckschläuchen am einfachsten zu überprüfen.
An dem Motor ist alles gut zugänglich, da hilft nur hingehen und nachschauen, mit der Forenglaskugel kommt man leider nicht weiter.
-
Die Abgase wärmen das Kühlwasser mit an, es dauert also länger bis der Motor richtig warm ist.
-
War eher allgemein gefragt, Temperatur erreicht die Diva super.
Auch wenn die im bereich von 89 - 94 bleibt, also ein gutes Stück unter den Theoretischen 97.
Soll mir recht sein, weniger Druck im Kühlsystem