Beiträge von Mel

    Vollsynthetische Öle sind stabiler gegenüber Alterung und Temperatur. Wer sportlich fährt ist damit gut beraten.


    "normale" hydrocrack Öle, welche im englischen auch oft als Synthetik bezeichnet werden sind für den Alltag und unsere Hobel schon ausreichend.


    Teilsynthetische sind meist eine Mischung aus beiden og.


    Mineralische Öle sollten in unseren Motoren keine Anwendung mehr finden, können aber auch Bestandteil von Ölen sein.


    PAO, also Vollsynthetische Öle können etwas anders auf manche Dichtungen wirken als HC/Mineral Öl. Es gab den ein oder anderen Motor der damit etwas das schwitzen angefangen hat.

    Aber auch mit herkömmlichen Öl werden Dichtungen mal undicht.


    Es gibt extra high mileage Motorenöle die für ältere Motoren optimiert sind.

    Valvoline Maxlife zB.


    Wechseln kann man jeder Zeit auf jeden Typ.


    Ich halte angemessene Wechselintervalle für wichtiger als die Frage nach dem Öl.


    Grob die Durchschnittsgeschwindigkeit x 250 Betriebsstunden = maximale Laufzeit. Wer seinen Motor fordert gerne weniger.

    Es geht mir um die Aussage, dass 10W Öle früher gewechselt werden müssten als 5W Öle oder welche mit Freigabe, was impliziert diese seien minderwertiger.

    Das ist einfach nicht der Fall. Keiner der Faktoren lässt auf die Qualität des Öles schließen.


    Wie du schon sagst ist es immer vom Fahrzeug/Anwendungsfall/etc. abhängig.

    War mir schon klar dass es auf Öle ohne Freigabe bezogen ist, aber nur weil die Freigabe 10W Öle ausschließt heißt das nicht automatisch, dass diese weniger geeignet sind. Dass kann durchaus "spritspar" Aspekte haben.


    Longlifeintervalle sind generell nicht zu empfehlen, aber wenn man so viel auf der Autobahn unterwegs ist: Penrite Racing 15W50.


    Ansonsten können unsere Motoren und Pleuellager gut von dem dickeren Grundöl und länger stabil bleibenden Visko profitieren.


    Das von dir genannte Addinol SL0540 hat übrigens ebenfalls keine Freigabe für BMW ..

    Ein 10W40 mit BMW LL01 oder LL98, welches die BMW Vorgabe für den Motor wäre, gibt es nicht. Wenn du so etwas fahren willst, beim Ölwechselintervall auf unter 10tkm runtergehen.

    Die Viskosität alleine sagt nichts über die Intervallänge aus.. Die Freigaben kann man auch beiseite lassen.


    flsweazy

    Das Shell halte ich für zu dünn, ist nahe an der 30er Visko. Gibt Leute die mischen etwas vom Shell 10W60 dazu, ca 2l gibt nen guten Mix.


    Ansonsten ist 10W40 keine schlechte Wahl, Total Quartz 7000 10W40 zB.


    Meguin Super Leichtlauf 5W40 oder Rowe Synth RS 5W40 sind preisgünstige Vollsyntheische Öle die infrage kommen.

    hab nen co2 tester drauf geworfen der sagt safe defekt. druck aufm kühlsysthem extreme rauchbildung am auspuff kühlwasserverlust+öl im wasser und schmand im öl

    Also der Co test ist schon ein Indikator, aber wenn man den anhaucht geht's auch schon los.


    Alle 6-zylinder nebeln bei kalten Außentemperaturen wie Kraftwerke.

    Druck auf dem Kühlsystem ist normal und gewünscht um den Siedepunkt zu verschieben.

    Öffnet man das heiße Kühlsystem beginnt das Wasser schlagartig an zu kochen wegen dem fehlenden Druck.

    Jeder E46 verliert irgendwo Kühlwasser.

    Im Winter kann es richtig Schmand am Öldeckel geben, dieser wird nicht direkt vom Öl umspült und Kondensat setzt sich ab.

    Einen leichten Schleier Öl kann man durchaus deuten auf dem Kühlwasser, bei defekt sieht es aus wie Pudding.


    Erstmal Füße stillhalten bevor der nächste Motor eingebaut wird.. Kerzenbild und Kompression prüfen. Die Kopfdichtung kann man immer noch machen.

    dar die Symptome auch ohne Motor Kontrolle leuchte kahmen

    Der Fehler ist ja nicht weg nur weil die Leuchte aus ist ...


    Sonst könnte man die ja einfach ausbauen :thumbsup:


    Einmal die Typischen Falschluftstellen von deinem Mechaniker prüfen lassen, Ansaugschläuche, Unterdruckschläuche und KGE system, Stopfen an der ASB .. Gibts einige Anleitungen zu.

    Altes Öl, viel Kondensat, Motor im Stand nochmal laufengelassen oder Extreme Kurzstrecke.


    Dann den Motor noch ein paarmal von Hand durchgedreht, das verdrängt den Schmierfilm zT.


    Im Anschluss den Motor in die Ecke stellen und warten bis er Schrott ist..