Beiträge von Mel

    fr.jazbec ich versuch mal konstruktiv an das Thema zu gehen.


    Ich weiß nicht wie genau der Wartungszustand bei deinem Cabby aussieht, ich kann aber folgendes empfehlen:


    Komplette Ansaugung neu abdichten, also ASB raus, Unterdruckschläuche etc. Neu. KGE neu OEM.


    Alte Sensoren erneuern, ich habe bei Vorkatlambdas, Nockenwellensensoren sowie dem LMM jeweils einen Drehmomentzuwachs erfahren.

    Wahrscheinlich lohnt es auch den KWS mal zu tauschen.


    Dazu mal alle Filter und Zündkerzen neu, Spulen hab ich nur in der Leerlaufunruhe einen kleinen Unterschied gesehen.


    Auch wenn die Sensoren nicht defekt sind und an der ASB keine offensichtliche Falschluft vorliegt merkt man einen Unterschied.


    Hat man das durch weiß man erst wie ein M54 wirklich laufen kann..

    Ich hatte auch längere Zeit die KGE stillgelegt, sollte aber die letzte Option sein.


    Ich würde so vorgehen:

    - OEM KGE verbauen

    - Toralin anticarbon anwenden, Motorspülung, Ölwechsel

    - Öl eine Viskositätsklasse höher wählen. Total Quartz Racing 10W50 zB. Wenn dir das noch zu dick ist Total Quartz Energy 7000 10W40.

    - Wechselintervalle verkürzen nach Betriebsstunden (150-200h x Durchschnittsgeschwindigkeit)

    - Noch 1 - 2 mal Spülen.


    Bist du hier angelangt, fährst schon ein W50 Öl und verbrauchst immer noch zu viel, den "O2 Pilot Mod" testen. Also unterdrucknippel der KGE an die ASB verbinden.

    Solange die Lager vorsorglich getauscht werden und kein Schaden entstanden ist reicht das original Maß.


    Die Welle musst du nicht messen, gründliche optische Kontrolle, da wird aber nicht viel zu sehen sein.

    Die Komponenten sind halt alle ab einem gewissen Alter anfällig. Dann wird angefangen eins nach dem anderen zu tauschen, am besten noch nachbauten die nicht wirklich passen oder nach nem monat wieder undicht sind..


    Einmal alles in OEM Qualität neu sollte der stressfreieste Weg sein..

    Da ihr alle fleißig bestellen wollt, nicht das Topran Teil nehmen.


    Meine ist von anfang an nicht ganz dicht! Hat unser Problem also schon eingebaut.


    Man kann die pumpe aber Testen indem man den Schlauch am BKV abzieht und kräftig pustet, in die Richtung darf nichts durch gehen..

    Die Kette ist schonmal neu gekommen?


    Ich würdw mittlerweile auch auf nen Fehler in der VVT tippen, dafür sprechen die unterschiedlichen Verbrennungsbilder und Symptome.


    Wird der Sensor abgesteckt fährt der Motor die Ventile auf max. Hub. Und die Drosselklappe regelt. Eine eingelaufene Valvetronic merkt man dann nicht mehr.

    Gibt aber ein Eintrag im FS, der bei der AU ausgelesen werden sollte...


    Kann man beim N42 schon den Minnimalhub einstellen?