Wie steht es denn um den stellmotor selbst?
Lässt der sich ohne Widerstand drehen?
Hatte am N62 mal einen schwergängigen, das äußerte sich auch mit ruckeln..
Wie steht es denn um den stellmotor selbst?
Lässt der sich ohne Widerstand drehen?
Hatte am N62 mal einen schwergängigen, das äußerte sich auch mit ruckeln..
Wenn die Sonden vertauscht sind solllte das aber keine 35tkm gut gehen.
Denke eher da hat sich irgendwo Falschluft eingeschlichen.
Ich kenne auch vom E46 nur die feine Verzahnung.
Vielleicht machst du mal ein Foto von deinem Wischergestänge?
Die Ansaugbrücke ist bei dem Motor doch in Minuten abgebaut, dann kann man mal alle dichtungen neu machen und vernünftig schauen.
Wenn der Motor komplett kalt ist sollte die Ansaugtemperatur gleich mit der Umgebung sein, später ist die höher.
Wie sehen denn deine Adaptionen aus?
Ich meine der 316i hat keine Disa?
Da sonst nichts verstellt wird einfach mal alle Sensoren (Adaptionswerte) prüfen.
Drosselklappenpoti, NWS, LMM, Lambdasonden, Falschluft. Irgendwo ist der Hund begraben.
Wie viel % der Summe musst du abdrücken? ![]()
Spaß beiseite, freut mich, dass das Gutachten in deinem Sinne ausgefallen ist. Ist ja auch ein guter Schritt in richtung wiederaufbau des schönen Wagens ![]()
Entlüften an den Bremssätteln sollte reichen.
Klingt gut, wurde noch mehr getauscht oder gemacht?
Also ich hab die letzten jahre gemerkt dass bis in den November schöne Tage keine seltneheit sind.
Dafür geht es anfang des Jahres eher zögerlich los, mit noch viel Streusalz auf den Straßen..
Man könnte auch einen Wagen polieren und du rätst hinterher mit welchem Mitteln gearbeitet wurde vodjara
Ich würde meinen Wagen übrigens für das Experiment zur Verfügung stellen.. ![]()
Mittels analysen lässt sich das tatsächlich feststellen.
So manche Werkstatt ist so schon aufgeflogen, da die analyse nicht zu dem Öl passte das mitgegeben wurde. Stattdessen ist dann Fassware eingefüllt worden..