Wo steht denn der große Tank von dem du redest..?
Beiträge von Mel
-
-
Da sollte man halt zwischen dem 0815 Baumarkt/Discounter und einem direkt unter Markennamen vertriebenem unterscheiden.
Diverse Additivpakete für gewisse Herstellernormen werden fertig geliefert, einen Großteil machen die Hersteller aber selber.
Sieht man auch in den vielen Analysen.
-
Von aufheben hat ja keiner was gesagt.
Jedes Öl ist ein in sich fertig konstruiertes Produkt, vom Hersteller abgestimmt und getestet.
Es kommen unterschiedlichste Additive zum einsatz, zB. Bor, Molibden oder Wolfram.
Die hersteller fügen davon keine x-beliebige Menge zum Öl hinzu sondern die Optimale.
Mischt man nun mit einem anderen Öl, welches diesen Zusatz nicht hat ist es unterdosiert und wirkt nicht mehr wie vorgesehen. Gleiches gilt für eventuell vorhandene Mittel im zweiten Öl.
Nun hat man eine Mischung mit verschiedenen Friction modifiern, von denen keiner seine wirkung voll entfaltet, was sich negativ auf den Verschleiß auswirkt.
Kaputt gehen tut davon kein Motor, uU. Merkt man das noch nicht mal, da geb ich dir recht.
Aber gerade höherpreisige Öle von namenhaften Herstellern sind Hightec Produkte, die man durch solche Aktionen nicht besser macht.
Steht auch nicht in Relation zu mal nen Liter nachfüllen.
-
Öle unterschiedlicher Viskositäten kann man schon mischen.
Am besten aber bei einem Hersteller/Produktlinie bleiben, da sonst die Additivpakete konkurrieren/nicht mehr wirksam sein können.
Da es genug 5w50 /10w50er Öle gibt, sehe ich da aber keine Not zu.
-
Wenn der Bus durch ein Steuergerät gestört wird (Kurzschluss, daher bei dir nur 0,5V) ist die Kommunikation aller Steuergeräte gestört.
Deshalb erreichst du keines, obwohl nur eins defekt ist. Sobald du das abklemmst müsstest du die restlichen wieder erreichen.
-
Von Rowe gibt's eines mit LL04.
Erfüllt dann wenigstens eine Nachfolgespezifikation von BMW.
Bitte kein LL04 Öl in die Benziner kippen!!
Das sind Aschearme Lowsaps Öle die für Diesel mit DPF gedacht sind.
Unsere alten Benziner mögen aber ein komplettes Additivpaket (Fullsaps)..
-
Die BMW Normen kannst du durchaus vernachlässigen.
API oder die ACEA Normem geben einen guten Anhaltspunkt, ob ein Öl Modern und geeignet ist, wenn keine Herstellerfreigabe vorliegt.
Habe im 320i sowie der Diva momentan das Avista 5w50, ist sehr günstig zu bekommen, dafür fahre ich recht kurze intervalle.
Dem 320i schmeckts, war mit dem 0540 auf der BAB unangenehm laut, das 5w50 dämpft alles weg. Ölverbrauch ist auch zurück gegangen.
Es gibt einige M54 da sind die Kobelringe nicht nur verkokt sondern einfach fertig. Da hilft neben der Motorrevision nur dickeres Öl..
Total Quartz Racing 10W50 ist noch ein guter Kandidat, wer seinem B30 im Sommer gerne mal die sporen gibt.
-
Den kompletten Stecker ziehe /stecke ich persönlich lieber bei ausgeschalteter Zündung.
-
Das sollte egal sein, wenn es sich nur um die Busverbindung handelt.
Habe aktuell ein sehr ähnliches Problem. Kombi ist komplett tot, licht geht, blinken aber nicht mehr.
Habe im KI einen vermutlich defekten Kondensator gefunden und warte jetzt auf Ersatz.
-
Die Addinol Öle werden extrem schnell dunkel, das ist nicht nur beim 0540 so.
Allerdings bedeutet das nicht, dass das Öl schnell abbaut oder verkokt. Nur von der Farbe her kann man den Zustand eines Öles nicht beurteilen.
Mittlerweile bin ich der Meinung ein gutes 10W40, oder für Ölschlucker 5/10w50 ist besser für unsere Sechszylinder.