Beiträge von Mel

    Die Stopfen an der Rückseite der ASB sind neu?


    Sind alle Schläuche der KGE neu gekommen, auch der auf der ASB?


    Quer über die asb verläuft ein Verteiler der mit 6 O-Ringen in der ASB steckt. Ist keine Typische Fehlerquelle aber gut /günstig auszuschließen.


    Edit: Warum die Nachkat lambdas tauschen?

    Warum die DK unwahrscheinlich ist steht oben schon. Aber wenn du die unbedingt tauschen willst nimm ne gebrauchte.


    Der allgemeine wartungszustand sollte passen, luftfilter und zündkerzen mache ich quasi immer direkt neu..
    In dem Zug kann man kontrollieren ob die Spulen noch richtig sitzen. (hatte mal welche die waren nicht richtig drauf).


    Falschluft, oft durch die kge, ist ein ganz heißer kanidat.


    Auch die Magnetventile sind schnell ausgebaut und gereinigt, da sammelt sich gerne was an! Neue Dichtungen nicht vergessen.


    Am Nockenwellensensor Einlass sammelt sich bei kurzstreckenmotoren manchmal ölschlamm, saubermachen schadet nicht.


    Das kannst du alles an einem Nachmittag kontrollieren, und ist definitiv günstiger / sinniger als die dk..

    Der unrunde lauf kann durch längere Standzeit / kurzstrecken (Brötchen holen) verursacht werden, wenn die hydros leer laufen.


    Den Öldeckel nimmt man höchstens für ein paar Sekunden ab, zwei Stunden damit zu fahren bezeichne ich mal als "mutig".

    In welchem Zustand die Vanos ist sieht man erst beim zerlegen. Teilweise fressen die Kolben im Zylinder durch fehlende Führung der Dichtringe..
    Dann könnte hin und wieder was klemmen.

    Er sprang mit einer neuen Batterie auch gestern dann beim sechsten oder siebten Versuch an.


    Und dann hatte ich eine Nebelmaschine :(


    Auch nach 15min warmlaufen lassen wurde es zwar ein wenig besser, hörte aber auch nicht auf.

    Hatte ich bisher bei jedem M54, der neue Kerzen bekommen hat.
    Beim Orgeln ein bisschen Gas geben, und die Drehzahl etwas hoch halten.
    Wenn er nie richtig anspringt hast du das Abgassystem irgendwann voll Benzin, einfach mal ordentlich warmfahren, dann sollte alles wieder gut sein :)

    Den Simmerring der Schaltwelle am Getriebe solltest du tauschen.
    Sind öfters undicht und im ausgebautem zustand ein Kinderspiel.


    Neben Kupplung / Schwungscheibe / Ausrücklager habe ich den Kugelbolzen (21511223328), Pilotlager und den genannten Simmerring am Getriebe zusammen mit den Buchsen getauscht.

    Wird wahrscheinlich der Sperrbolzen sein, der in der Hülse klemmt.


    Die Materialkosten sind nicht groß, nur muss das Getriebe raus um da ran zu kommen.


    Kann man gut mit machen falls das Schwungrad mal getauscht werden soll...

    Bei der zugefrorenen KGE liegt kein wirklicher defekt vor, nur eine Verstopfung die sich bei entsprechender Temperatur wieder lösen sollte.
    Da dann von sehr viel Emulsion und Dreck in der KGE auszugehen ist sollte sie trotzdem getauscht werden.


    Das Ventil kann auch geschlossen Klemmen, dann gibt es einen Überdruck durch die Blow-By Gase.
    Erkennt man an der blauen Wolke die man nach jedem Ampelstopp hinterlässt, oder dem Heißen Öl was aus dem Peilstabsrohr geschossen kommt...
    Eine schwächelnde VDD gibt natürlich direkt den Geist auf.