Beiträge von Mel

    Halte die Aussage dass mit einem 5W40 deutlich mehr an den Bauteilen hängen bleiben soll als mit einem 0W40 auch für übertrieben.
    Wenn der Motor heiß abgestellt wird bleibt von beiden Ölen nur ein Film auf den Bauteilen.


    Kein Plan. Mach ich mir frühestens ende des Jahres Gedanken drum beim nächsten Ölwechsel.


    Adi, Addinol. Ich denke die Entscheidung liegt nahe :D


    Bin das New Life auch gefahren bis zum LPG Einbau, dann hatte ich Plötzlich wieder Massiven Ölverbrauch. (ca. 1l auf 1000km)
    Da der "Umrüster" nichts eingestellt hat lief die Anlage erst mal zu Mager.
    Die zusätzliche Hitze scheint das Öl nicht vertragen zu haben, was sich auch mit korrekten Einstellungen nicht wieder besserte.


    Mit dem Addinol habe ich jetzt auf 5000km 0,5l nachgefüllt :thumbsup:
    Das Öl hält ebenfalls sehr sauber, kostet im 5l Gebinde 20€.
    Mehr brauche ich nicht :)

    Wie die Sitzwange aussieht lässt sich zwar nur erahnen, da würde ich aber skeptisch werden.
    Mit drei Vorbesitzern und der km Leistung wird der nicht nur Langstrecke gesehen haben.
    Dazu ist er auch schon dreizehn Jahre alt, selbst bei wenig km kann dich die ein oder andere E46 Baustelle erwischen.


    Sitzheizung und Soundsystem wären zwei Sachen die fehlen.


    Der Wagen steht nicht schlecht da, haut aber auch nicht aus den Socken. Außer beim Preis natürlich.


    Die Preise finde ich die letzte Zeit sowieso sehr hoch, wenn man weiß was mit einem E46 so alles an Arbeit kommen kann :D

    Wenn man immer nur die Hälfte prüft übersieht man schnell was und Gewissheit gibts auch nicht :)


    Jetzt vermutest du, dass die Pumpe ok ist. Wenn der Druck stimmt weißt du es und kommst der tatsächlichen Ursache näher. ^^

    Wenn die Batterie noch genug Saft hat um den Motor gescheit durch zu drehen ist die nicht platt.
    Die Lima kann man dann ausschließen und genug Strom für die Spritpumpe ist auch noch vorhanden.


    Wenn die DME das Starten verweigert sollte einfach nichts Passieren.


    Nun hast du sehr Konfus Fehlersuche an der Pumpe betrieben und lässt den Großteil der Informationen hier weg - ohne die kann dir hier aber keiner weiter helfen.
    Irgendwelche Akkus an die Pumpe zu halten muss nicht funktionieren, wenn du schreibst es war ein "kleiner" Akku kann es gut sein, dass der nicht genug Strom geliefert hat.


    Was wir wissen müssen ist ob die Pumpe bei eingeschalteter Zündung 3,5 Bar am Rail erzeugt, du hast herausgefunden, dass die mit einem Beliebigen Akku 1 Bar macht.
    Wenn die Pumpe bei Zündungsstufe 2 nicht mit angeht musst du überprüfen ob Strom ankommt und so weitermachen wie Dani schrieb.


    Wenn du dann 3,5 Bar an der Benzinrail misst und der Bock immer noch nicht anspringt suchst du am KWS weiter. Eines nach dem anderen :thumbup:

    Das 0W40 ist nicht zu dünn für unsere Motoren, und auch nicht für ältere. Wenn ich dieses wiedergekäute Gerücht lese krieg ich immer Brechreiz.
    Wenn jemand 5W20 eingefüllt hat können wir gerne über zu dünnes Öl reden.


    Die Kaltviskosität ist ziemlich egal für den Verschleiß unter Last.
    Das Mobil Öl hat eine super Reinigungswirkung und ich denke es ist für Kurzstreckenfahrer ideal.

    Das Mobil wird ja gerne dem Addinol gegenüber gestellt, hier hat man zwei grundverschiedene Öle. Da ist die Zahl vor dem W noch der kleinste Unterschied.


    Das Grundöl vom NewLife ist eher dünn und wird mit Additiven aufgeputscht. Daher die hervorragenden Chemischen Eigenschaften.
    Das Addinol (in meinem Fall 0540) ist ein dickes Grundöl mit eher simplen Additiven.


    Bin mit dem Mobil Öl ganz gut gefahren, bis die Gasanlage nachgerüstet wurde. Von da an zog mein dicker wieder Öl weg.
    Ich denke die zusätzliche Thermische Belastung hat das Öl einfach nicht mehr wegstecken können.


    Deshalb und wegen dem Preis bin ich aufs Addinol gewechselt, auch wenn ich mir sicher bin mit frischem Mobil Öl wäre der Verbrauch auch wieder weg gewesen.
    Bei anderen Ölen/Herstellern kann das schon wieder vollkommen anders aussehen.


    Selbst wenn das Mobil Öl mehr Verschleiß zulässt als ein anderes, problematische Ausmaße wird es nie annehmen.
    Wenn das 0W40 jedoch ein Hydrostößelklappern beim Kaltstart zuverlässig verhindert, merkt man das jeden Morgen.