Incl. Entlacken? Dann wäre das ein verdammt guter Preis...
Jep, hab damals 200 Bezahlt inklusive ein paar Macken schweißen ..
Waren aber schon vom Lack befreit!
Incl. Entlacken? Dann wäre das ein verdammt guter Preis...
Jep, hab damals 200 Bezahlt inklusive ein paar Macken schweißen ..
Waren aber schon vom Lack befreit!
Sicher dass es "Gemisch zu Fett" hieß?
Bedeutet nämlich das Gegenteil von "Regelanschlag Fett" .. was öfters mal vor kommt (Falschluft)
Dazu gabs auch ein gutes Tutorial.
Das Kühlsystem würde ich mal entlüften.
Habe meinen Sensor für ca. 90€ bekommen, von Hella. Wenn der gleiche Sensor das doppelte kostet wird er auch nicht besser
Keine Probleme, Dichtmasse braucht man nicht!
Auch wenn das jetzt aus der untersten Schublade der Ölratschläge kommt ..
Versuchs doch mal mit ner Motorspülung (ruhig ein paar Minuten länger wirken lassen) und dem M1 New Life 0W40 ...
Habe die Spülung schon vor einer Weile gemacht und seit dem gutes Öl immer vorzeitig gewechselt(max. 10k mit einer Füllung), trotzdem maulten die Hydros beim anlassen kurz.
Das ist seit dem 0w40 Geschichte! Selbst bei minusgeraden höre ich nichts mehr.
Grüße
Verschlusskappe Nummer 17 - kostet nichts und wird gerne porös.
Daheim angekommen habe ich den Motor abgestellt und die Entlüftungsschraube geöffnet
Bloß die Griffel weg da, sonst lässt du wieder Luft ins System
Normaler Vorgang wäre gewesen, zu warten bis er wieder kalt ist und dann den Flüssigkeitsstand nochmal zu kontrollieren, ggf. auffüllen.
Dazu aber nur den Deckel des Ausgleichsbehälters abnehmen! Voll machen bis der Schwimmer oben ist, nicht randvoll.
Grüße
Hallo und Willkommen im Forum,
um die ZKD aus zu schließen solltest du erst mal einen CO Test machen lassen. Dauert fünf Minuten und kost so gut wie nix.
Dann kannst du das Kühlsystem abdrücken lassen, um vorhandene Leckagen auf zu spüren.
Und mit Hilfe der Forensuche solltest du auch einige Beiträge zum Ölverlust an deinem Motor finden.
Bloß nicht überstürzt eine Materialschlacht anfangen, die du nicht gewinnen kannst
Grüße
Ich klinke mich mal kurz hier ein, obwohl bei mir aufgrund des VFL ums normale Xenon (Nachrüstung von Halogen) geht ..
Was das nachrüsten der Hardware angeht ist alles klar, jedoch hab ich zum LSZ nur widersprüchliche Aussagen gefunden ..
Es geht mir darum, am ende keinen Manipulationspunkt im Kombi zu haben, ohne das LSZ neu zu kaufen.
Lässt sich das alte LSZ nun auf Xenon umprogrammieren, und mit einem Tausch der Blende (ohne manuelle LWR) wäre dann alles erledigt?
Motodrom Mietwerkstatt in Iserlohn:
Bassestraße 1
58638 Iserlohn
Aktuelle Preise: http://www.motodrom-nrw.de/preise/
Vier Hebebühnen und Werkzeug vor Ort
Im KFZ fließt immerhin anderer Strom ... oder nicht ?