Beiträge von Mel

    CeraTec ist auch "nur" ein Additiv.


    Würde das Ceratec nicht als typisches Additiv bezeichnen. Zumindest nicht so wie die Additive die schon im Öl enthalten sind.
    Die sind auf Chemischer Basis mit dem Öl vermischt, während der (Werbe-)Vorteil des Ceratecs ja die unlöslichen Ceramicpartikel sind, die sich überall anheften sollen ..


    Was mich mal interessieren würde, wäre ein Foto vom Ölfilter nach einigen Kilometern mit Ceratec in Benutzung.


    @ Valentin


    Das hört man auch öfters nach dem einfüllen von gutem Öl, weil es eben diesen Schmutz löst.
    Aber dann dürfte man ja auch keine verkürzten Wechselintervalle fahren ..


    Waren die Motoren dann komplett mit Schmodder versiegelt oder sind da nur ein, zwei Dichtungen durch gegangen?


    Grüße

    Was die Motorspülung angeht:


    Schaden tut die nicht. Die "Horrorstorys" sind eben solche. Wenn ein Motor so zugekokt ist, dass sich Teile ablösen und die Ölpumpe oder Kanäle verstopfen, könnte das genau so gut bei der nächsten Autobahnhatz geschehen .. Dann lieber im Standgas mit den Griffeln am Zündschlüssel.


    Reinigen kann das Mittel nur Teile welche auch vom Öl umspült werden, da fällt der Ventildeckel leider raus.
    Der Zylinderkopf (von oben) sowie die Ölwanne waren bei mir aber frei von Matsch oder ähnlichem.
    Ich kann allerdings auch nicht behaupten, dass so etwas vor dem Mittelchen da gewesen wäre.
    Kleine Rückstände, bräunliche Färbung - ja, Motorzustand aber definitiv "sauber".


    Meine Meinung zum Ceratec und Mos2 Zusätzen:


    Öl soll ja auch Dreck lösen und dann in der Schwebe halten/zum Öfi transportieren. Ich werd den Teufel tun mit 1/2 Liter kleiner Partikel ins Öl zu kippen.



    Ruhigerer Leerlauf, Minderverbrauch bei Benzin und Öl ist oft aufs frische Öl zurück zu führen. Den Placeboeffekt gibt es ja auch noch ;)

    Habt ihr euch echt was einfallen lassen! Respekt! Besonders weil ihr das Wissen mal einfach so teilt :)


    Wird der Drehzahlbegrenzer im Stand dann auf 3500 gesetzt oder wie funktioniert das ganze ?


    Grüße

    Wenn der Unterschriebene Kaufvertrag Grund genug ist für die Bank, den Brief in die Hausfiliale zu schicken, könnt ihr doch vor Ort ganz simpel Bares gegen Brief tauschen.
    Die Bank hat nichts zu verlieren, der Verkäufer nicht und du auch nicht :)
    Die Zahlungsumstände kann man ja vorher in den Vertrag schreiben.


    Ob der Junge Kerl den Wagen einfach nur Finanziert hat, oder zur Sorte "neues Öl? Das alte ist doch noch Flüssig!" gehört, musst du beurteilen.


    Wenn der Wagen sonst einen guten Eindruck macht, und auch die Werkstatt nichts zu Meckern hat, einfach etwas Knete für die Üblichen Reparaturen und erste Wartungen auf der Seite haben .. :)

    Interessant wäre es, wenn du mal die Widerstände vom Masseanschluss der Zündspulen zu einem Massepunkt der Karosserie aufzeichnen könntest.


    Hast du die Stiefel zwischen Spule und Kerze mit getauscht oder benutzt du die alten ? Kerzengewinde vielleicht verölt? (Öl isoliert!)


    Edit: Wundert mich, dass du überhaupt was messen kannst. Kommt vielleicht von Fertigungsrückständen oder einer beschichtung gegen Oxidation.
    Der "Kontakt" entsteht ja erst durch die hohe Spannung, die dann zur Masse überspringen kann. So kommt der Zündfunke zustande.
    Bei ~9V, oder was auch immer dein Multimeter hat, springt natürlich nichts über und es gibt keinen Kontakt.

    Wird aber auch Zeit, dass dafür Werbung gemacht wird.


    Das findet man ja nicht mal wenn man danach googelt :totlachen: