Beiträge von Mel

    Ich sag ja du hast recht, ich bin zB. die Art Mensch die gleich alle Möglichen Probleme an der Backe hat :D


    Ich weiß jetzt nicht was man rechnen muss, falls das Getriebe doch mal getauscht werden soll.
    Vielleicht kann der TE daran abwägen sich fünf Jahre zu ärgern nen Schalter gekauft zu haben, oder einmal (mit Pech) die Knete in die Hand nehmen zu müssen.

    Ist zwar an allem was dran, aber man könnt ja meinen 80% der E46 wären nach zwei Wochen Kurzstrecke im Winter Motortod .. Wegen ein bisschen Schleim.


    Wichtig ist dass man um die Gefahren wie die KGE weiß und richtig reagiert, wenn der N42 tatsächlich korrosionsanfällig sein sollte kann man dagegen allerdings nichts tun.
    Vor dem Winter frisches Öl rein, gescheites. Wenn der Winter doch mal strenger wird ab und an die Gelegenheit für 100km Autobahn nutzen, das tut auch der Batterie gut.
    Die KGE deaktivieren löst natürlich das Problem beim 6Ender, ist aber nicht so ganz TÜV gerecht ..
    Und dem AT Getriebe eine Spülung gönnen sollte fürs Gewissen auch reichen.


    Den E46 kann man eigentlich ganz gut selbst warten, beim Automatikgetriebe bleibt dann oft nur noch die Werkstatt .. Aber mein Gott, ein bisschen Risiko ist immer.


    Mein Bauchgefühl sagt: 6-Ender mit AT Getriebe, vielleicht für etwas weniger € mit mehr KM kaufen und einen Teil des Übergebliebenen Geldes in Aufbereitung / Wartung Stecken bzw. in der Hinterhand halten. Ein bisschen Ausstattung tut auch gut (Xenon und Sitzheizung zB.).


    Dran denken, die jüngsten E46 sind mittlerweile 12,5 Jahre alt, Gummi wird auch mit der Zeit porös .. Wenn man nichts besonderes sucht würde ich nicht mehr ausgeben wollen als nötig.


    Die Nierenabdeckungen sind ein nettes Gimmick für den Winter, raus reißen tun die nichts.

    Hey,


    Wenn du das Stichwort Valvetronic mal in die Suche angibt wirst du einiges finden. Kondenswasser soll der nicht gerade gut tun, und da der Wagen schon viel Kurzstrecke hatte und noch bekommen soll ..


    Mit meinem 320 Verbrauche ich so 9,5-10l auf meinem 10km Trip zur Arbeit, der 318 wird da nicht weit drunter liegen und auch ein 325 macht den Kohl mMn nicht fett.


    Die Preise finde ich schon hart, dafür dass die Ausstattung in beiden Fällen recht Mau ist.

    "Etwas ruckelig" wird wohl jeder anders definieren, aber dass der Motor direkt nach dem Start nicht so weich läuft wie warm gefahren ist normal.
    Ich hatte, wenn auch selten, ein unrundes Verhalten nach dem Kaltstart, welches mit dem Wechsel auf 0W40 weg gegangen ist. Würde tippen es füllt die Hydros schneller.


    Und die Zündkerzen werden dir auch mit der Zeit nicht verraten wie alt sie sind :P Wenn es nirgends aufgeschrieben ist bei Gelegenheit ersetzen und Glücklich sein.

    Diagnose kommt nicht von uns, das war die Aussage der Werkstatt des TE.


    An die war die Frage ja auch gerichtet :)


    Eine Diagnose "verbraucht viel Öl, ich denke das sind die Kolbenringe" würde ich nicht mit 2500€ bezahlen wollen.


    Klick mich hart


    So einen improvisierten Schlauch habe ich noch hier, wenn du das testen willst kann ich dir den gerne per Post zuschicken.


    Ich weiß natürlich nicht was die Werkstatt alles geprüft hat, oder ob es doch die Kolbenringe sind.
    Auch wenn dein Ölverbrauch nochmal ne Nummer größer ist als meiner war, ich habe sehr gute Erfahrungen gemacht und wollte es einmal kundtun, kann ja sein dass es hilft.


    Aber ich denke alles weitere geht hier zu sehr OT, ging ja darum was für die Revision benötigt wird und nicht darum ob sie vielleicht unnötig ist :)


    Grüße

    Mal ne andere Frage, wie kommt ihr drauf, dass es die Kolbenringe sein müssen?


    Ist vielleicht einfach nur die KGE fratze?


    Hatte auch einen verbrauch von 1l auf 1000km, seit dem ich nen Oilcatch mit anderem Unterdruckventil (mehr Unterdruck im Motor) drin habe, ist kein bisschen Öl mehr verschwunden. Nur die paar ml aus dem Oilcatch.


    Aktuell ~195tkm.

    Bei mir wurde vor kurzem ein Ölwechsel gemacht und die Dichtungen von dem Ölfiltergehäuse gewechselt. Es war zudem zu vil Öl drin. Nun springt jetzt das Kühlwassersymbol an. Kann was schlimmes passiert sein oder brauche ich einfach nur das Kühlwasser nachzufüllen ?
    Danke im voraus


    Würde erst mal nach der Batterie Schauen! :P


    / das Ölfiltergehäuse kommt nicht mit dem Kühlwasser in Kontakt, das hat wenn nen anderen Grund :)

    Ein wenig über der Max Markierung ist noch kein Grund zur Panik, lassen muss man es sicher nicht.


    Bei Gelegenheit ne Spritze aus der Apotheke besorgen, Schlauch ausm Baumarkt und durchs Peilstabrohr absaugen bis es passt.

    Wenn deine KGE einen weg hat kann daher auch die Falschluft kommen.


    Die Gummi Dichtscheiben unter den Schrauben des VD wurden auch ersetzt? Wenn es auf dem VD sifft läuft es irgendwann auf den Krümmer.


    Acki523
    Aus meiner Erfahrung hilft mehr Unterdruck im Kurbelgehäuse, mit zu geringem Unterdruck sollen die Kollbenringe wohl das flattern anfangen.