Beiträge von Mel

    "Etwas ruckelig" wird wohl jeder anders definieren, aber dass der Motor direkt nach dem Start nicht so weich läuft wie warm gefahren ist normal.
    Ich hatte, wenn auch selten, ein unrundes Verhalten nach dem Kaltstart, welches mit dem Wechsel auf 0W40 weg gegangen ist. Würde tippen es füllt die Hydros schneller.


    Und die Zündkerzen werden dir auch mit der Zeit nicht verraten wie alt sie sind :P Wenn es nirgends aufgeschrieben ist bei Gelegenheit ersetzen und Glücklich sein.

    Diagnose kommt nicht von uns, das war die Aussage der Werkstatt des TE.


    An die war die Frage ja auch gerichtet :)


    Eine Diagnose "verbraucht viel Öl, ich denke das sind die Kolbenringe" würde ich nicht mit 2500€ bezahlen wollen.


    Klick mich hart


    So einen improvisierten Schlauch habe ich noch hier, wenn du das testen willst kann ich dir den gerne per Post zuschicken.


    Ich weiß natürlich nicht was die Werkstatt alles geprüft hat, oder ob es doch die Kolbenringe sind.
    Auch wenn dein Ölverbrauch nochmal ne Nummer größer ist als meiner war, ich habe sehr gute Erfahrungen gemacht und wollte es einmal kundtun, kann ja sein dass es hilft.


    Aber ich denke alles weitere geht hier zu sehr OT, ging ja darum was für die Revision benötigt wird und nicht darum ob sie vielleicht unnötig ist :)


    Grüße

    Mal ne andere Frage, wie kommt ihr drauf, dass es die Kolbenringe sein müssen?


    Ist vielleicht einfach nur die KGE fratze?


    Hatte auch einen verbrauch von 1l auf 1000km, seit dem ich nen Oilcatch mit anderem Unterdruckventil (mehr Unterdruck im Motor) drin habe, ist kein bisschen Öl mehr verschwunden. Nur die paar ml aus dem Oilcatch.


    Aktuell ~195tkm.

    Bei mir wurde vor kurzem ein Ölwechsel gemacht und die Dichtungen von dem Ölfiltergehäuse gewechselt. Es war zudem zu vil Öl drin. Nun springt jetzt das Kühlwassersymbol an. Kann was schlimmes passiert sein oder brauche ich einfach nur das Kühlwasser nachzufüllen ?
    Danke im voraus


    Würde erst mal nach der Batterie Schauen! :P


    / das Ölfiltergehäuse kommt nicht mit dem Kühlwasser in Kontakt, das hat wenn nen anderen Grund :)

    Ein wenig über der Max Markierung ist noch kein Grund zur Panik, lassen muss man es sicher nicht.


    Bei Gelegenheit ne Spritze aus der Apotheke besorgen, Schlauch ausm Baumarkt und durchs Peilstabrohr absaugen bis es passt.

    Wenn deine KGE einen weg hat kann daher auch die Falschluft kommen.


    Die Gummi Dichtscheiben unter den Schrauben des VD wurden auch ersetzt? Wenn es auf dem VD sifft läuft es irgendwann auf den Krümmer.


    Acki523
    Aus meiner Erfahrung hilft mehr Unterdruck im Kurbelgehäuse, mit zu geringem Unterdruck sollen die Kollbenringe wohl das flattern anfangen.

    Notfalls sogar febi.


    Da muss man schon masochist sein, das Teil alle 10tkm wieder raus werfen zu wollen :thumbsup:


    Mir der zweiten Febi KGE hatte ich "Nur" 1l Ölverbrauch auf 1000km.
    Seit dem ich die KGE zur ASB gebrückt habe (3tkm), vor kurzem mit einem Oilcatch ersetzt (1tkm), habe ich keinen Verbrauch mehr.