Wäre eine Kennfeldoptimierung für dich ne alternative?
Also im Moment ist das Standard Kennfeld drauf. Interesse schon, aber lohnen tut es sich wohl nicht so sehr ..
sebe20 Dankeschön
Wäre eine Kennfeldoptimierung für dich ne alternative?
Also im Moment ist das Standard Kennfeld drauf. Interesse schon, aber lohnen tut es sich wohl nicht so sehr ..
sebe20 Dankeschön
Soo, bin jetzt eine Weile mit der neuen DME Software rumgekurvt, nochmal ein dickes Dankeschön an den Dani
Was bis zum Update gemacht wurde ist oben aufgelistet, hatte jedoch nach wie vor das bekannte Drehzahlabsacken beim Auskuppeln.
Ebenso ließ sich der Wagen schwierig schalten, akkurates Zwischengas war unabdinglich wenn man komfortabel fahren wollte.
Kopfnicken durch E-Gaspedal Kennlinie beim anfahren.
Stand der Software 15.12.2000
Nach dem Update:
Die Drehzahl wird bei ~1200U gefangen und sauber in den LL entlassen.
Beim Rangieren tritt das Problem jedoch weiterhin teilweise auf. Die doch schon alte Servopumpe spielt mMn aber auch eine Rolle dabei.
Trotzdem ist der Leerlauf (zB. beim Lenken im Stand) etwas stabiler geworden.*
Generell scheint die Drehzahl langsamer ab zu fallen, die Gänge müssen nicht mehr gerissen werden um pünktlich eingelegt werden zu können.
Vorher war die Drehzahl schon fast im Leerlauf wenn man gemütlich geschaltet hat.
Deutlich mehr freunde am Fahren! Seit dem Update bin ich echt Zufrieden mit dem Wagen! Vorher war es eine kleine Zicke
Der Tempomat scheint noch etwas sanfter zu regeln.
Das Durchbeschleunigen ist noch etwas seidiger geworden, man könnte sagen noch etwas Turbinenartiger als die Motoren eh schon laufen. * (meine es aber schon vor dem ZK tausch beobachtet zu haben)
* Am Tag nach dem Update habe ich die Zündkerzen gewechselt. Die alten waren nach 50.000km schon mit einigen Rückständen belastet, von daher könnten einige Verbesserungen auch daher stammen.
Das Kopfnicken beim Anfahren ist leider nach wie vor vorhanden.
Das wars dann erstmal, wenn noch Fragen offen sind, einfach Melden
Winkommen im Forum
Aber wenn ich jetzt nach ATU hingeh und denen sag, dass die einfach mal so drüber schauen sollen
Ist das Sarkasmus oder bist du Lebensmüde? Wenn du lange etwas von deinem Wagen haben willst, mach einen großen Bogen um den Laden
Steht bald eine Inspektion an ? (würde ich sowieso immer bei einem neu zugekauftem Wagen machen). Dann würde ich den mal zur Durchsicht bei BMW abstellen.
Ansonsten, im Forum findest du einige Hinweise was so die Schwachstellen des E46 sind. Dank diverser Anleitungen kann man das oft auch als Leie überprüfen.
Aber erste schritte wären für mich, gescheites Öl rein und den Kühlerfrostschutz prüfen/erneuern lassen (!!)
Hast du nun NGK BKR6EQUP oder wieder Champion / welche mit nur einer Elektrode verbaut?
Auch wenn Febi / NGK von der Qualität nicht das beste sind, etwas länger sollten sie schon mit machen, wenn sie nicht out of the box defekt sind. Das wäre schon ein ganz großer Zufall.
Bei mir wars Febi. :-/
Totalausfällte nach nicht mal 10tkm, weiterhin hoher Ölverbrauch ..
Selbst wenn man 50€ beim Material spart, ich würde es auch nur noch bei BMW holen!
Hat wer Erfahrungen mit den billigen Servopumpen von ATP ?
Die Dichtung gibt es doch einzeln ?
Und wenn nicht würde ich in eine Tube Dichtungssilikon Investieren..
Für 90€ den Töns ersetzen weil die Dichtung suppt ?
dann gibts noch nen Ölwechsel samt Zündkerzen, neuen Regel-Lambdas und neuem Faltenbalg vom LMM bis Drosselklappe. Dann hab ich noch nen Date mit Dani für Falschluft suchen (falls die Faltenbälge nicht den gewünschten erfolg erzielen) und das neue Kennfeld.
Dann sag bescheid, die passende Sonden-Nuss sollte die Tage bei mir ankommen
Bei mir war auch der fünfte am stärksten abgenutzt, die anderen sahen fast auch wie neu .. kommt das öfter vor ?
Den Unterschied zwischen B22 und B25 finde ich schon deutlich .. werde schon etwas neidisch wenn ich die Karren meiner Kollegen bewege