Beiträge von Mel

    Den O-Ring von Ölpeilstab nicht vergessen, den habe ich bisher immer mit raus gezogen.


    Der gebogene Schlauch durch die Ansaugbrücke wird durch gefädelt, den vom Ventildeckel musste ich immer oben aufstecken unten mitm Schraubendreher nachhelfen.
    Der letzte geht ganz gut drauf.


    Passt eigentlich das Originale Ventil an die Febi Schläuche ?

    Genau, es ist nochmal ordentlich Schaumstoff um die KGE was den Bastelspaß, angesichts der Tatsache, dass dort eh schon kein Platz für irgendwas ist, nochmal um den Faktor 100 erhöht :D


    Von Febi kann ich auch abraten, mir ist eine nach 10.000km kaputt gegangen und hat dann mehr Ärger gemacht als die erste. Das Ersatz Ventil (wieder Febi :wacko: ) macht mir auch schon Sorgen ... ;(

    Gibt es eigentlich eine Alternative zu dem 200€ LMM ?


    Welche Hersteller sind brauchbar ? Bosch, Siemens, VDO ?


    Meiner hat auch noch den ersten drin (188tkm), die Endgeschwindigkeit erreiche ich aber problemlos. verbrauch 9,5l auf 100 M54B22. (könnte etwas besser sein :-/)


    Referenzwerte die man mit dem Laptop auslesen könnte gibt es denke ich mal nicht, oder ?

    Könntest du ein Foto von dem Behälter hochladen?


    Dass die Warnleuchte nur während der Fahrt angeht könnte bedeuten, dass sich Luft im Kühlsystem befindet.
    In dem Fall muss das System entlüftet werden, fahr am besten beim Freundlichen vorbei, dann kannst du dir sicher sein dass es ordentlich gemacht wurde!

    Der schaut schon ganz schick aus, nur ob der Preis so realistisch ist .. für das Geld hätte der Verkäufer auch etwas mehr dazu schreiben können.
    Die Laufleistung machen die Motoren sicher mit, wollen dann auch oft etwas Pflege.


    Ich habe meinen mit ca. 170tkm bekommen, mal kurz was in 15tkm gemacht werden musste:
    - Gebläseigel defekt
    - KGE
    - Kühler mit Ausgleichsbehälter, Wasserpumpe vorsorglich mit getauscht
    - Ventildeckeldichtung getauscht (hängt mMn oft mit der KGE zusammen)
    - Ölfiltergehäusedichtung
    - Streuscheiben waren Blind => neue rein
    - defektes Kennfeldthermostat
    - Traggelenk ausgeschlagen => zwei neue Querlenker


    Sind alles "typische" e46 Macken, im Forum mehr als einmal nachzulesen ..
    Mit nem schönen Navi und ein paar Änderungen die man so machen will kommt schon was zusammen.


    Zumindest nach meiner Erfahrung darf der Betrag in der Hinterhand etwas größer ausfallen ^^

    Ist zwar ein E36, aber das QP von nem Bekannten rubbelt auch wenn er scharf im Kreis fährt. Seine Dämpfer sind auf jeden Fall hinüber. (ölen schon stark) ;)