Beiträge von Mel

    Was genau kann ich am Stabi noch prüfen ? Habe gerade gesehen, dass da noch zwei Puffer dran sind.


    Koppelstangen sind letzten Monat neue gekommen, und die Bremsschläuche vorn vor zwei Jahren / 35tkm. Die sollten noch gut sein :)

    Habe mich für das Angebot von Philipp entschieden! Dazu kommen dann die Zetti Domlager :)


    Heute war ich beim TÜV und der bemängelte wie vermutet das Traggelenk VL :(
    Nun lassen sich die Meyle Lager doch nicht in OEM QL einpressen, ich brauche also neue :motz:


    Ich wollte zwar etwas am Fahrwerk machen ... aber alles auf einmal meinte ich eigentlich nicht :totlachen:


    Zweimal Lemförder komplett ist bestellt .. Wenn ich schon dran bin, gibt es noch etwas das ich mit tauschen sollte ?
    Will keine Baustelle allá BER auf machen, aber wenns nur ein Handgriff ist der mir vielleicht neuen Ärger erspart :thumbup:

    Die wären natürlich traumhaft, aber liegen über dem was ich ausgeben möchte. Mit den ganzen Kleinteilen die dazu kommen wären Ausgaben von 450-500€ ok für mich :)


    Es ist leider kein 330, da würde ich es mir sicher überlegen :D


    Ursprünglich war das (gute) DTS Fahrwerk für 375€ angedacht, aber da ich gar nicht viel tiefer möchte und es vielleicht sogar günstiger ist, kam mir die Idee von oben.

    Einmal Hallo in die Runde,


    ich wollte mir demnächst mal das Fahrwerk meines Kurvenjägers zu Herzen nehmen, weil das bald 185tkm auf dem Buckel hat und schon etwas poltert ..
    Ursprünglich war die Sportliche Fahrwerksabstimmung verbaut, nachträglich kamen H&R Tieferlegungsfedern 35/20, vermutlich bei ~50tkm.
    Vorne würde ich gerne die Z4 Domlager verbauen, um nochmal etwas tiefer zu kommen. Die Lager hinten kommen natürlich auch neu.


    Jetzt brauche ich nur noch neue Dämpfer, aber je länger ich suche desto unsicherer bin ich welche die richtigen sind ... :|
    Es sollen schon welche mit sportlichen Ambitionen sein, damit sie zu den Strafferen Federn passen.


    Sachs Advantage wäre wohl die richtige Wahl. Aber die finde ich leider nur für die Vorderachse, die hinteren bisher nur für 150€ das Stück bei Leebmann ..
    Könnte ich hinten einfach Dämpfer für das Serienfahrwerk nehmen ohne Überraschungen?


    Bielstein B4 für M-Technik? Wäre ja die Sportliche Abstimmung, aber habe oft gelesen die B4 wären nicht tieferlegungs tauglich?
    Die hinteren Dämpfer sind hier die gleichen wie im Set für Fahrzeuge mit Serienabstimmung. Kann ich das analog auf Sachs übertragen?
    Bielstein soll kleinere Unebenheiten ja komfortabler/leiser meistern als Sachs. Was mich interessiert, weil die Straßenmeisterei hier wohl vor drei Pils nicht mal zur Baustelle fährt .. :totlachen:


    Andere Hersteller haben mich nicht wirklich überzeugt .. Aber vielleicht habt ihr ja noch eine Empfehlung?


    Vorne sollen dann noch das Querlenkerlager sowie die Traggelenke (außen) getauscht werden.
    Beim QLlager fällt Meyle für mich raus, habe viel positives über Febi und natürlich Lemförder gelesen.
    Lohnt sich der Aufpreis für die Lemförder Lager oder kann ich guten Gewissens zu Febi greifen?
    Traggelenke habe ich bisher nur von Meyle gefunden ..


    Und eine Frage noch zum Schluss :D
    Die Federn sind ja nicht mehr die neuesten. Verlieren die mit der Zeit ihre Eigenschaften, sodass neue Dämpfer ohne Austausch dieser kaum Sinn machen würden oder kann ich die weiter verwenden?


    Schonmal dickes Danke fürs durchlesen und die Hilfe! :auto:

    Hast du es nun schonmal mit irgendeiner Art von Reiniger probiert?


    Gibt ja welche speziell fürs Kühlsystem, oder halt Geschirrspültabs (die würde ich vorher auflösen/ kleinbröseln), Zitronensäure hab ich auch mal irgendwo gesehen ..


    Wie viel Schmutz pures Wasser wirklich lösen und halten kann ist fragwürdig ;)

    Super Idee, die Platine sieht auch richtig gut aus :thumbup:


    Geht das ganze direkt über einen Stecker oder muss der Kabelbaum noch aufgetrennt werden?


    Ist der Akku bei 11,5V nicht schon recht leer ? Und wären die Variablen noch anpassbar ?


    lG

    Grundsätzlich ist ein Tausch bei Kaltem Motor eh angenehmer. :D


    Aber genau deswegen sollen die Kerzen ja erst die Temperatur annehmen, dass man sie nicht kalt in das warme Gewinde dreht, oder denke ich gerade falsch?


    €: Sollte mich beim Tippen nicht ablenken lassen.. habs falsch Formuliert :sleeping: