Beiträge von Mel

    Ach Leute, geht euch doch nicht wegen dem ollen Öl an die Gurgel :pinch:


    Haltet die Wechselintervalle kurz, Durchschnittsgeschwindigkeit (Boardcomputer) * 250h = Intervall bei dem nichts schief gehen kann.


    Tendenziell kommt etwas Dickeres Öl den Pleuellagern zugute, die W Einteilung ist aber nur eine grobe Orientierung in Klassen, Öle können auch mal an der oberen oder unteren Grenze dieser liegen. Zu dickes Öl bringt keine Vorteile. (10W60) Der "sweetspot" liegt aus meiner sicht genau zwischen den meisten W40 und W50 ölen.


    Gleiches gilt für die Winterklassen vor dem W, auch mit einem 10W fahren die Motoren gut.


    Wer gerne sportlich unterwegs ist kann ein W50 wählen, im Alltag reicht W40. Ein hoher HTHS schadet nicht, der ist aber bei den gängigen ACEA A3/B4 Ölen in genannten Viskositätsklassen immer ausreichend.


    Vollsynthetisches ist nice to have, für Sportliche Fahrer zu empfehlen.

    Es gibt definitiv viele Mittel, die nicht halten was die Packungsbeilage so verspricht.

    Und bei angemessenen Ölwechselintervallen mit gutem Öl bringt ein Additiv auch keinen Nennenswerten Vorteil im Verschleiß mehr.


    Es ist auch nicht jeder Motor gleich konstruiert, daher kann man gar nicht immer die gleiche Wirkung erwarten. Und nicht jede Wirkung wird gleich offensichtlich.


    Aber der Spritmonitor lügt nicht und ich habe genug getestet, um zu wissen, was für mich funktioniert. :thumbsup:

    Coupe2023 Archoil 9100 hat in meiner Tiger und dem Citigo diesen netten Nebeneffekt.


    Im BMW habe ich es ehrlicherweise nicht wirklich erfasst, was mit LPG auch nicht so einfach ist. Da fand ich das AR 9200 auch etwas besser, aber hier ists nur noch Bauchgefühl.


    Das 9100 ist aber mein Wundermittel, Motorräder mit Nasskupplung, Servolenkung, Getriebe.. ich mache es überall dazu 😬

    Vielleicht klappt es ja besser durch die Öffnung von Ölpeilstab, der dafür natürlich ausgebaut werden müsste, oder er kommt dir schon beim Öl ablassen entgegen...


    Die ÖW abbauen ist wirklich kein Spaß.

    Ich hatte dieses Phänomen mit undichten Anschlüssen am Verdampfer. Der hat Luft gezogen, wenn der wagen abgestellt war.


    Warum das warm werden insgesamt länder dauerte, keine Ahnung. Mit neuen Stutzen und einmal gründlich entlüften war alles wieder gut.