Kann mir jemand die SQLiteDBs uploaden? Ich hab mir meine Installation zerstört und auf meinem Installationsstick war der Ordner natürlich leer...
Alternativ wär ich dankbar wenn mir jemand was ausm TIS als PDF zur Verfügung stellen würde.
Kann mir jemand die SQLiteDBs uploaden? Ich hab mir meine Installation zerstört und auf meinem Installationsstick war der Ordner natürlich leer...
Alternativ wär ich dankbar wenn mir jemand was ausm TIS als PDF zur Verfügung stellen würde.
Was ist der Unterschied zwischen den beiden Injektoren 0 445 110 266 & 0 986 435 022 ist das letztere ein 'Generalüberholter'?
Ich war ja immer schon der learning by doing (und failing) Mensch, deswegen möchte ich mir versuchen. Das ich nicht gleich den den ersten Versuch einbaue, oder jemals was am Fahrwerk selbst produzierern möchte steht außer Frage. Allerdings erinnere ich mich an das PU Diff Lager vom E30, das war von Konsistenz und Qualität auch nicht gerade besser und hat trotz des windigen 3-Teiligen Designs funktioniert und Gehalten (zumindest für die 2k Kilometer im Jahr die ich gefahren bin)
Zuerst bleib ich also bei münz Ablagen, Getränkehalter und Lüftungsdüsen bevor ich das mit den Buchsen probiere.
Es ist ein Ender 5 Pro Drucker mit etlichen Verbesserungen wo ich noch keinen Durchblick habe. Auto-Level wär aber ganz nett gewesen.
Ah und BTT: Spurstangenkopf Beifahrerseite getauscht und Spur mit der Schnurmethode eingestellt.
Blöder Spurstangenkopf war total ausgenudelt, hat keine 8 Monate gehalten
Das war hoffentlich als Scherz gemeint?
Warum, machen die Amis schon lange und funktioniert für weit aus härtere Anwendungen als das bisschen Hinterachse?
Screenshot_2022-12-07-16-50-09-398_com.android.chrome.jpg
Um ehrlich zu sein nur ein Gedanke gewesen weil ich eine stl dafür gefunden hätte.
Bringt keine Vorteile, außer das es günstiger ist als fertige zu kaufen
Hab mir tatsächlich auch nen 3d Drucker vom Nachbarn geliehen für mehrere Versuche an E46 Ersatzteilen.
Vorallem TPU 85A für Hinterachse PU Buchsen aus'm Selbstdruck
Saubere Lösung. Wenn es jetzt noch kleine Anzeigen gebe um das ganze in den Aschenbecher oder ins brillenfach zu versetzen, hätte ich das auch gerne
Cürs Brillenfach bzw darüber wo das Klimabedienteil bei den 1Din Radios sitzt, gibt es bereits
Ich möchte noch Abgastemperatur und Öldruck haben. Gibt ja noch genug Lüftungsdüsen 😂
Bei der nächsten werde ich allerdings ggf. Gewinkelte Flachstecker Verwenden
Kurze Erweiterung zum Thema Ladedruckanzeige:
Der Abgriff f. Überdruck erfolgt am AGR Ventil, unterhalb 45° Winkel zum Zylinderkopf. Wichtig damit kein Öl vom Turbolader reingeblasen wird.
Somit kann man den 3mm Silikonschlauch mit den Unterdruckschläuchen verlegen und auch die vorgesehenen Halter dafür nutzen.
Der Anschluss selbst ist ein M6x1 Pollini Vergaser- Nippel.
Der Schlauch sitzt da schon ordentlich fest drauf, Kabelbinder schadet allerdings nicht, da es Recht warm wird.
Selbst ohne Motorverkleidung sieht man den Umbau nicht - mein Fehler war es nur blauen Silikonschlauch bestellt zu haben, wird noch getauscht.
Und der Ersatz für die Lüftungsdüse war ein Snap-In anstelle der originalen Düsen. Kein Gebastel
Wie viel Ladedruck hat der M57D30 (184PS) serienmäßig?
Sind 1,3 Bar Serie?
Edit: 1,2 - 1,3 Bar Überdruck sind Serie.
Joa man kann sich langsam was vorstellen darunter. Heute Kauf ich noch Nagellack damit die Lampe der Ladedruckanzeige in der richtigen Farbe leuchtet 😅
Leider kommt die Hintergrundbeleuchtung vom Radio erst wenn es 'Betriebstemperatur' erreicht hat. Momentan friert dem nämlich...
Die Glühbirne mit Nagellack umlackiert. Passt nun etwas besser.