Beiträge von sebe20

    Hatte das selbe Problem bereits bei 2 meiner compacts mit N42 Motor: Nockenwellensensoren und der Kurbelwellensensor waren defekt.

    Einmal war das VVT Relais defekt, das äussert sich aber durch entsprechende Fehlermeldung extra.


    Je nach talent kannst du alle 3 Sensoren selber tauschen, für den KWS muss die Ansaugbrücke runter, was etwas kompliziert ist da man diese von unten an 2 Stellen anschrauben muss wo man schlecht hin kommt.

    Nockenwellensensoren sitzen Stirnseite und sind gleich gemacht.

    Die Sensoren nur original von BMW kaufen, sind etwas teurer aber glaub mir, die aus d Zubehör tauscht du dann 3 mal... So wie ich 😂

    Upps, die beiden Kardanwellen-Teile nicht wieder richtig zusammengesteckt und somit ne Unwucht ins System gebracht wo ~20 Jahre lang keine Unwucht war und nun das ausgenudelte Mittellager Geräusche macht?


    Die sind gewichtet und müssen wieder so zusammen gesteckt werden wie sie getrennt wurden und nicht verdreht.

    Hallo ich habe einen e46 touring BJ 2005 und zwei Funkschlüssel einen kann ich initialisieren aber wenn ich den zweiten anlerne geht nur einer von beiden gibt es einen Trick wie beide funktionieren?

    Beide schnell Hintereinander anlernen und nicht zu viel Zeit lassen. Tricky aber geht.

    Nein, hat nichts mit dem Kühlkreislauf zu tun. Nr 4 ist die Aufnahme für die Torsionsfeder der VVT. Habe ich mal bei meinem getauscht, die Dichtung dichtet nur gegen ÖL-Verlust ab!


    Unbenannt.PNG


    Ich Tippe entweder auf 17/18 wobei laut Leebmann es ein Verschlussdeckel, Nockenwelle ist. Da aus Plastik könnte es als Anti-Freeze Plug nachgeben. Alternativ gibt es hinten am Zylinderkopf noch 2 Verschlusschrauben, die könnten ggf für Wasser- oder Ölkanäle sein.Da gibts bestimmt jemand der sich mehr mit dem N42 befasst hat.


    Schnell mal geguckt, so sieht das ungefähr von hinten aus.

    ZK_hinten.jpeg


    Wenn man den Zylinderkopf von Unten betrachtet, dem Kanal folgt und dann das Bild von oben ansieht, könnte man meinen das es was mit dem Kühlkreislauf zu tun hat. Aber da hab ich zu wenig Ahnung von, ist jetzt nur Geraten!

    Top, war das erigentlich ein gfret die Antriebswellen zu ziehen? will das die Tage auch machen wegen Pleuellager.

    Ich seh du hast ne Motorbrücke im Einsatz, leider hab ich vergessen meine zu bestellen, da muss ich wohl ein Provisorium bauen :wacko:

    So,

    Recap was schon alles gemacht wurde dieses Jahr:

    • Ansaugbrückendichtung
    • Steuergerät DDE
    • Ölwechsel und Ölfilter
    • Kraftstoffpumpe
    • Dichtsatz Druckregelventil
    • Nockenwellensensor
    • Dieselfilter
    • Luftfilter
    • Dichtringe Injektoren
    • Heizungsigel
    • Dichtungssatz Lenkgetriebe
    • Spurstangenkopf 3x
    • Koppelstange 3x
    • Staubschutzmanschette Lenkgetriebe 2x
    • Staubschutzmanschette Vorderachse 2x
    • Staubschutzmanschette Hinterachse 2x
    • Radlager Vorderachse
    • Raddrehzahlsensor Vorderachse 2x
    • Domlager Vorderachse 2x
    • Handbremsseil Hinterachse
    • Regelstange Scheinwerferverstellung
    • Wischachslager Heckklappe
    • Querlenker 4x
    • Sommerreifen 2x 255/35R18 2x225/40/R18
    • Handbremse
    • Getriebeölwechsel
    • Diffölwechsel 2x
    • VTG Ölwechsel
    • KGE
    • Dichtsatz Vakuumpumpe
    • Diverse Karosserieteile
    • PDC hinten
    • Windschutzscheibe
    • Wasserpumpe
    • Spannrolle
    • Umlenkrolle
    • Keilrippenriemen
    • Thermostat
    • Kühlerschlauch
    • Ladeluftkühler
    • Ladedruckanzeige


    Noch will ich dieses Jahr erledigen:

    • Ölwannendichtung
    • Pleuellager + Schrauben
    • Wellendichtring Vorderachsdiff
    • Achsmanschette
    • nochmal nen Ölwechsel mit Filter usw


    Und die fett markierten Positionen haben nach 6-8 Monate den Geist aufgegeben und wurden deswegen dann nochmals erneuert dieses Jahr <X