Sodala, hier mal meine Erfahrung zu den ATE-Ceramic Bremsbelägen auf dem E46 330i.
Vorne in Verbindung mit Bremsscheiben von Jurid Nonox, hinten mit Zimmermann Scheiben.
Bremsverhalten: die erste Sekunde kaum Bremswirkung, danach aber extrem. Was man für Bremsmanöver hinlegen kann... der Wahnsinn. Ab 100km/h merkt man ein schwänzeln des Hecks, was ich den achsoguten Zimmermann Scheiben zudeute. Seitdem ich die Keramikbeläge habe, sind meine Felgen immer sauber. Verschleiss der Scheiben minimal, nach 8tkm noch die Fertigungsrillen der Jurid Nonox zu sehen! Da können sich die Meinungen spalten (Kein Verschleiß = keine Haftung?) aber ich werd nie wieder ein Auto ohne Bremsbeläge aus KeramiK fahren! Auch der 911 Porsche hat vorm Verkauf noch ATE Ceramics bekommen...
Note: 1a mit *
Beiträge von sebe20
-
-
-
In anderen Foren wurde beschrieben das dieses Relais (welches du wahrscheinlich schon geprüft hast) Schuldig ist
[Blockierte Grafik: http://www.motor-talk.de/attachment/393554/wischer%20relais.JPG]Sollte aber trotzdem nicht sofort die Sicherung fliegen, weshalb ich auf nen Kurzschluss irgendwo in der Verkabelung oder im Wischermotor tippe. Ansonsten einfach mal abwarten ob noch jemand hier eine Möglichkeit kennt!
-
Zitat
Die Isolierung von der rot/weißen Leitung, welche in die Sicherung 59 geht ist durchgescheuert und hat gegen Masse gefunkt.
Diese Leitung schon isoliert? sollte die weiterhin offen sein, hast du dein Problem gefunden. Wenn noch nicht isoliert, mal (wenn möglich) mit einem Schrumpfschlauch isolieren oder Leitung kürzen und neu anschließen.
Bzw: Insofern du einen Sicherungssockel frei hast, dorten mal die Leitung für den Scheibenwischer anschließen und probieren, nicht das der Wischermotor ne Macke hat. Soll ja bei Bosch-Motoren nicht zu selten der Fall sein. (War bei meinem Compact zumindest so) -
Ich denke mal du meinst die manuelle Klima, da wird der Vorwiderstand abgeraucht sein (Igel).
Ja, die manuelle Klima. lohnt sich wahrscheinlich nich da rumzubasteln nehm ich an...
-
Schönen Nachmittag Leute,
ich habe ein Problem mit dem Klimabedienteil. Der Drehknopf zur Einstellung der Lüftergeschwindigkeit regelt nicht mehr richtig. Er lässt sich nach hinten reindrücken und mit viel Gewalt wieder rausziehen, regelt aber entweder 0% oder 100% (egal ob 1,2,3 oder 4 eingestellt wird) zudem regelt der Lüfter immer wieder wie von selbst 0% dann 100%. Ich würde das Ding gerne mal zerlegen, habs aber nicht geschafft das Bedienteil auseinander zu bauen! Gibts da irgendwo eine Anleitung, oder soll ich gleich ein neues Klimabedienteil kaufen? -
E46 316ti Bj. 2003
Zuvor Fahrschulauto VW Golf V -
Sowas kann man auch selbst machenIch schätze mal ohne Hebebühne oder Grube ist das keine schöne Arbeit
-
Wie kann ich das am besten erkennen? (bei 7)
-
Ohman, wenn ich sowas lese, da graust es mir bei meinem anstehenden Kupplungswechsel
Was hat der ganze spaß denn jetzt gekostet?