Beiträge von sebe20

    Guten Abend,

    ich bin endlich mal drum herum gekommen meinen Motor zu zerlegen und auf Verschleiß zu prüfen.

    Der Motor hat gute 340tkm hinter sich, zuletzt einen erhöhten Ölverbrauch von 1,3l auf 1tkm.
    Gemacht wurde: Vanos, KGE, Dichtungen vom Vorbesitzer.

    Beim Abnehmen der Ölwanne eine Befürchtung war geworden: Ölkohle, wohl auf mangelnden Ölwechsel oder zu heiß gelaufen Schätze ich mal.

    [Blockierte Grafik: https://puu.sh/IoWr5/8d6d481bf8.png]


    Ich habe die Zündkerzen raus gedreht, etwas feucht, aber außreiser ist Kerze vom 1ten Zylinder, ebenfalls sind die Auslassventile (Zyl 1) gut zugekokt.

    [Blockierte Grafik: https://puu.sh/IoWqT/26829856a2.png]


    Ventilschaftdichtung Zylinder 3 Auslass ist am tropfen - hier könnte der Ölverbrauch ursprünglich herkommen, oder vom Ölabstreifring bei Kolben Nr 1 (soll ja nicht ungewöhnlich sein bei der Laufleistung)


    Naja, da ich Ölwanne dann schon herunter hatte, auf Spiel der Pleuellager geprüft, jedes Pleuel bewegt sich so nen halben mm links/rechts auf der Kurbelwelle, jetzt die Frage ist das noch in der Toleranz?

    Hier sieht man wie die Pleuellager es hinter sich haben oder wie bewertet Ihr das (hier mal nur vom Pleuel/Kolben Nr. 6), jedenfalls hat das Lager seine Funktion erfüllt, an der Kurbelwelle ist keine Riefe spürbar gewesen (Fingernageltest)

    [Blockierte Grafik: https://puu.sh/IoWrH/08a74fbd67.png]


    [Blockierte Grafik: https://puu.sh/IoWrZ/033ee389ba.png]

    Was sind das eigentlich für Pünktchen (untere Hälfte) auf der Lagerschale?


    [Blockierte Grafik: https://puu.sh/IoWsf/33ca272606.png]


    Danke schon mal für Input/Kritik oder was ich noch kontrollieren kann/soll.

    Plan ist komplett zerlegen und neu aufbauen über den Winter.


    Motor ist ein M54B30 von 2003, lief bis zum Ausbau ohne zu bläuen ausm Auspuff.

    Wie oben geschrieben das Schutzblech beim 330i/d ist größer, um das zu wechseln, muss das Radlager raus. Vmtl. kann man auch mit dem kleinen fahren, dann ist die eigentliche Funktion aber nicht mehr vollständig gegeben.

    Ich denke es wird für den Track genutzt, aber das Blech tauschen geht auch ohne Radnaben auspressen (mit Pfusch)

    Aber du hast recht, das Blech ist ja zum Schutz da.


    Gibt es Erfahrungen mit EBC Bremsen? Die bieten ja auch spezielle Scheiben und Klötze für die Strecke. Klingt für mich erstmal günstiger als das Umrüsten auf 330er?

    Green und Red Stuff sollen gut beißen, bestimmt gibts hier wen der die fährt.

    Nein Halter und Sättel gibts billig zB bei Leebmann24, mit Forumsrabatt brauchst da nicht mit dem gebrauchten Zeug rumärgern.

    Sättel gibts ab ca 35€ Stück, die Halter sind halt das Teuere für ca 150€ Stück.

    Hab ich mir auch gekauft.

    Radnabe muss nicht geändert werden soweit ich weiß. Da muss nur Bremse gewechselt werden :)

    Motorhaube inkl Scharniere und Zapfen

    Kotflügel- Komplett weil Spitzen findest nirgends separat rumfliegen

    Scheinwerfer

    Stoßstange + Zierleisten & Kennzeichenhalter

    Schloßträger

    Aufpralldämpfer?

    Ggf andere Radhausschalen (untere)

    hier eine Hiflestellung:

    Marios´s E46 328TI Compact - Compactnation.net
    Airride Käfig Hinterachse vom Coupe Diese ist zweifarbig gepulvert in schwarz und orange Frontumbau aus Limo und Coupe teilen. Schwarzer Himmel Zierleisten in…
    compactnation.net

    Die vom 330i

    oder 2 Kolben Bremsanlage vom Porsche... Wenn das Fahrzeug nur für Track aufgebaut wird, hast eigtl keine Begrenzungen solange du passende Felgen findest.

    Ist zwar nicht E46 bezogen aber die Thematik in welcher Kombination bestimmte Felgen mit Bremssätteln passen werden von Tino auf e30.de gut gezeigt, auf 300mm.de verkauft er seine Adapter.

    Also du könntest ja jetzt mal das Relais unterm Batteriekasten prüfen falls noch nicht geschehen.

    Zum Thema sinnlos teure Teile tauschen: So ein ähnliches Symptom hatte mein Wagen auch, nur ging dann die EML leuchte an und der Wagen lief entweder gar nicht oder ohne Gasannahme. Ende vom Lied war: Valvetronic Motor getauscht (Messwerte waren nicht mehr 100%) Fehler blieb, Valvetronic anlernen klappte gar nicht, also das Valvetronic Steuergerät getauscht, brachte auch nichts. Das Relais unterm Batteriekasten mit Kontaktreiniger behandelt: Alles super :)

    Wenn du dich auf den Block setzen willst um die Kolben raus zu schlagen: Ja :thumbsup:


    Aus einem anderen Forum kopiert, falls es jemanden Interessiert:

    Also laut Internet soll der wohl um die 130kg haben, da werden aber die Anbauteile bereits abgezogen sein. Sprich Motor mit Wanne, Zylinderkopf und Ventildeckel. Kommt mir zu wenig vor um ehrlich zu sein, aber habe mir nie die Mühe gemacht das nach zu wiegen ;)