Ja du kannst aber auch einfach normale Schrauben mit ner U Scheibe im Baumarkt holen und mit ner Kupfermutter Verschrauben.
Würde Edelstahlschrauben nehmen, habs auch so gemacht.
Ja du kannst aber auch einfach normale Schrauben mit ner U Scheibe im Baumarkt holen und mit ner Kupfermutter Verschrauben.
Würde Edelstahlschrauben nehmen, habs auch so gemacht.
Auf den ersten Blick würd ich sagen die Dichtungen deiner Magnetventile und/oder Nockenwellensoren sind undicht (erklärt den schmierigen Stirndeckel)
Als Vorbereitung für den Winter mal den Innenraum zerlegt, wieder mal viel Rost und Wasser gefunden....
Da er nun zerlegt ist geht er zum Lackierer, braucht ne neue Bodengruppe.
Was muss den raus dafür?
Lima und Lufi?
Riemen, Luftfiltergehäuse wenn man eins hat, Ansaugschlauch+ LMM, Lima, Aggregatshalter + Spannrolle, das wars, ging alles recht flott so um die 2 Stunden mit dem Putzen der Teile.
Brauchen tut man:
O-Ring 24X3 3er 5er Z3 (11421709513) | 11421709513 |
Dichtung asbestfrei 3er 5er Z3 (11421709800) | 11421709800 |
Satz Ölfiltereinsatz 3er 5er (11421727300) | 11421727300 |
Nun hab ich auch mal den Ölverlust in Angriff genommen.
Problematik bei den M4X Motoren: Ölfiltergehäusedichtungen werden spröde und fangen an zu siffen.
Gibt ja auf Youtube genug Videos wo man den Wasserfall direkt sehen kann, so wars halt bei meinem auch. Also die Teile hab ich original von BMW bestellt, beim Ausbau sind die alten Dichtungen alle zerbröselt, also so schlimm hab ich das noch nicht erlebt. Ich nenn dann sowas gerne: Special Twig Edition (da es sich brechen lässt wie ein trockener Zweig)
War alles in allem kein großer Akt
Also mal ganz ehrlich... Fürn E30, ich überlegs mir gerade.
Die Lichtausbeute ist dermaßen bescheiden, könnte ich mit einer Taschenlampe rumfahren. Licht aus ist auch eine Option, da seh ich genauso weit in der Nacht.
Und der Gegenverkehr darf mich gern früher zur Kenntniss nehmen. Wenn die Lebensdauer passt hab ich kein Problem mit dem Preis.
Lieber LED im original Scheinwerfer als DEPO oder Angeleyes nachgerüstet
MagnaFlow ist der Kat und AGA Hersteller aus den USA, somit haben die keine E-Prüfzeichen bzw ABE!
Somit Einzelabnahmepflichtig. Steht mein ich sogar auf der Webiste von MagnaFlow bei den jeweiligen Prdukten mit dabei.
Wenns um Thema KAT's geht kann ich Fahrzeugtechnik Zinram empfehlen... dauert zwar immer ewig bis die einen den KAT oder AGA gebaut haben aber ist dafür leichter einzutragen da E-Prüfzeichen.
Sauber, viel Aufwand gewesen?
Dein unterstellbock schreit DIY
Kabelbaum vom Getriebemodul wurde gegen den richtigen getauscht.
Vor Einbau hab ich den ordentlich gereinigt, trocknen lassen, Dichtungen der Stecker mit Siliconspray gepflegt, Kontakte mit Kontaktspray und Glasfaser bearbeitet.
Der aus/einbau war unter 30 Minuten erledigt, kenn die Schüssel mittlerweile in und auswendig
Leider hat der KWS nicht lange gehalten.
Wieder tot und geht unterm fahren aus, ärgerlich. Werde mal die Zeit stoppen wie schnell ich das schaffe
Ebenfalls hats den Tankgeber den Restgegeben,
schade, das billig Zeug aus China hält keine 3 Monate.
Also das Öl rinnt weiterhin in die Freiheit, dafür bin ich Herr der Lage eines anderen Problems geworden
Seit Anfang an lief der Motor im Standgas ungleichmäßig, würde das Geräusch erklären wie die Laufkultur eines Wankelmotors. Genau so hat auch der E30 gewackelt. Ich hab mich schon an die eingebaute Massage-Funktion gewöhnt nachdem alle Sensoren, Unterdruckleitungen, Dichtungen usw erneuert wurden. Ebenfalls Lambdasonde uvm wurden geprüft, dabei kam nichts raus, funktioniert alles einwandfrei oder ist schon prophylaktisch erneuert worden. Ebenfalls Falschluft hab ich gesucht wie verrückt, Vergebens. Seit ein paar Wochen war ich der Meinung das evtl. eine 'scharfe' Nockenwelle verbaut wurde, da diese Ungleichmäßigkeit ab 3000u/min verschwindet und der Motor sauber in den Begrenzer beschleunigt und zieht wie ich's von keinem anderen Vierzylinder kenne.
Tja wars aber auch nicht! Der Fehler, so oft, wie bei allen BMW Motoren der Überltäter- die KGE. Ausgetauscht, Motor gestartet, das Rennwagen feeling samt Geräuschkulisse weg, sanfter Leerlauf und kaum Geräusch aus dem Endrohr...
Und jetzt erstmal eine Massagesitzauflage kaufen