Oh
Ginge es nächste Woche auch noch?
Hast PN
Oh
Ginge es nächste Woche auch noch?
Hast PN
Suche einen Codierer im Raum 94 der mir meine Valvetronic-Endpunkte neu anlernt (N42)
Bin heute nach der Arbeit in Arnstorf 94424 mit meinem Tablet.
Gibt's irgendwo die o-Dichtringe die im Kühlerschlauch drin verbaut sind? Hab einen verloren...
Also das Interface funktioniert mittlerweile wie gewünscht. EWS Abgleich hat auch funktioniert. Motor läuft aktuell nur im Leerlauf wenn man den Notlauf erzwingt (Sprich LMM absteckt)
daraufhin Stand der Fehler 2731 (Funktion Nockenwelle Einlass) im FS. Werde das Ventil mal reinigen und erneut testen was passiert, meine Vermutung geht auf einen defekt durch Ölablagerung am Magnetventil, denn das frische 10W40 sah nach kurzer Leerlaufphase wieder komplett schwarz aus. Werde wohl noch ne Ölspülung machen.
Welchen Sensor kaufen für Nockenwelle Auslass, beim N42b18 vom compact?
Der bestellte von febi (laut bmw teilenummer) ist eine andere Bauform und passt nicht in den Zylinderkopf (es fehlt die Abstufung)
Hab jetzt 5 Stück zuhause liegen und keiner passt!
Alles von der Einlass Seite...
Falls du ein DCAN Interface benutzst: hast du auch einen K-Line Adapter an der OBDII?Sonst passiert genau das, dass du nur die DME erreichen kannst
![]()
Dachte zwar der Adapter K+DCAN kann das aber dann...
klingt für mich in Kurzform danach, dass es an deinem Interface liegt und Pin7+8 niht gebrückt sind.
Automatische Identifikatino klappt nur wenn er Tacho und/oder LSZ erreichen kann. Wenn die Brücke nicht da is, dann kommt er nur auf die DME.
Also: in 7 und Pin8 im Interface muss gebrückt sein. notfalls lötzinnbrücke reinmachen![]()
...
Meine Lösung:
IMG-20200120-WA0019.jpeg
Sollte so ca von den Baujahren hinkommen, wenn nicht bitte mit Paint korrigieren
Upps fast vergessen, ist ja ein compact Fred, also bitte Augen zudrücken
IMG_20200119_170231.jpg
Also kleines Update :
Diagnose Tablet ist gekommen, VVT Anschläge erfolgreich angelernt. Dafür folgende eigenheiten: Ausser DME sind keine weiteren Steuergeräte erreichbar. Auch in Inpa lässt sich der EWS abgleich nicht durchführen (Fehler 19 Steuergerät nicht vorhanden /verbunden)
Zudem:
Motor lief im Leerlauf ein paar Sekunden, Drehzahl bricht auf 400u/min ein, dann geht er komplett aus.
Fehlerspeicher laut Inpa nur der von mir erwähnte defekte Ölniveausensor.
Habe mal den Zündschlüssel angelernt (Zündung ein/aus, Öffner gedrückt halten und schließen 3x gedrückt) das hat funktioniert, nur danach sprang der Motor nicht mehr an. Fehlercode 2737 Wechselcode nicht programmiert. Ebenfalls gingen die Türpins nicht mehr raus, blieben beim aufschließen in der Verkleidung.
Etwas Input würde mir helfen
Wagen wurde also heute verladen und zur Werkstatt gebracht. Ganz schön laut die Geschichte, mit 2500u/min fliegen einem die Ohren weg Zum Glück hat sich keiner Beschwert
Muss die Pumpe nicht mehr bringen?
Bin ich auch davon ausgegangen. Laut Datenblatt liegt der Betriebsdruck bei 3bar!
Motor läuft endlich!
Neben dem Steuergerät mit aktivierter EWS kam noch das menschliche Versagen dazu: Vor- und Rücklaufleitungen vertauscht. Nun läuft er endlich und ich kann den Kühlwasserkreislauf entlüften und die Servo neu befüllen
Wofür überhaupt ein Druckregler auf der Einspritzleiste sitzt bleibt mir ein Rätsel. Die Pumpe schafft 3bar, der Druckregler öffnet bei 3,5bar