Beiträge von sebe20

    Account keine zwei Tage alt, zwei Beiträge mit Einzeilertext, keine Vorstellung im Forum... So gibt's keine Hilfe zum Problem!
    Zumindest mal einlesen könnte man sich in die Beiträge anderer User und wenn der Fehler nicht zu finden ist, einmal Vorstellung mit aussagekräftigen Fahrzeuginfos :)

    Operation war erfolgreich, geht wieder alles nach der Reparatur :)
    Habe lange mit dem Kettenspanner gekämpft. Vorher gut Youtube Videos geguckt und noch einen Thread hier ausgegraben -> Gut vorbereitet also ans Werk, den vorhandenen Kettenspanner (schon einer mit flachem Kopf) rausgedreht, altes Öl aufgefangen und beide Kettenspanner (alt und neu) gegeneinander gedrückt. Der alte Kettenspanner gab in etwa gleich nach, nur das letzte Stück fur der nicht mehr rein... Gut dacht ich mir, total für die Katz die Aktion, was aber nicht ganz so war! Nach mehrmaligem reindrücken auf der Werkbank machte es 'PLOP' und ziemlich schwarzes und Zähflüssiges Öl kam aus den Bohrungen... War schon verstopft das blöde Teil! 8o
    Leider ging der neue Kettenspanner auch nicht leicht einzubauen. Beim ersten Versuch hab ich schief angesetzt und das Teil nicht reingedrückt bekommen X/<X Nach einer Woche verschnaufpause ging der Kettenspanner heute doch ohne Probleme rein, vielleicht hat sich die Kette ja in der Zwischenzeit gelängt? :D


    Laut Fehlerspeicher habe ich keine Probleme, ausser einen defekten Ölniveausensors (hab ich zwar neu, aber ist schon frisch Öl für die Spülung drin) Deswegen bleibt das erstmal so und der Wagen kommt im laufe der Woche in eine Werkstatt zum anlernen des VVT-Motors. Mein Inpa (v.5.3?) kann das nicht! Zumindest hab ich beim Steuergerät fürn N42 keine Auswahlmöglichkeiten.
    Wünsche allen Lesern noch ein gutes neues Jahr :thumbsup:

    Das mitm Auspuff hab ich übrigens ganz schnell gelassen. Mir fehlts an passend gebogenem Rohr! Stückeln/schweißen um einen 90° in sich verdrehten Bogen zu bauen wollt ich auch nicht
    Mal abgesehen das es sowieso nichts geworden wär.
    Hab zumindest mal den Flansch eingekürzt.
    IMG_20191229_115955.jpg


    Weiter gehts mit dem Motorraum. Da ich durch meine Unerfahrenheit was Auspuffbau angeht gefrustet war hab ich mich ausgetobt. Die Zündspule kommt neben die Batterie, beides wird auf einem Halter angeschraubt welches eben darunter am eigentlichen Blech befestigt wird. Dafür besorg ich mir schickes Riffelblech. Auch Kantenschutz hatte ich noch etliche Stücke rumliegen (manch einer erinnert sich an meinem Versuch eine alternative für die Schiebedachdichtung zu finden) Somit das überall verbastelt wo eine Kante war.
    Zudem war mir der Ventildeckel ein Dorn im Auge, jedes mal das
    traurige Bild von dem hässlichen kleinen Motor.
    Wenn Metall dann einmal glänzend bitte :thumbsup:


    M42 Dez. 2019 (2).jpeg


    M42 Dez. 2019 (1).jpeg

    Riemen sind nun auch die richtigen dran, musste etwas erfinderisch werden um die E30 M40 Servopumpe am E36 M42 zu betreiben. Da ich den Keilrippenriemen beibehalten wollte musste eine passende Riemenscheibe her. Diese hatte ich kurzerhand von einer Z3 M44 Servopumpe entwendet, welche nun mit einem 4PK865 über die zweite Riemenscheibe der Kurbelwelle betrieben wird... Nicht ideal, aber funktioniert :)


    Der Motor läuft weiterhin nicht aus eigener Kraft! Sprang aber mit Starthilfespray an, also zumindest Steuergerät, Kurbelwellensensor und Zündspule ist in Ordnung.
    Da der M40 ja bereits in dem Wagen gelaufen ist, schließen ich Probleme mit einer zu schwachen Benzinpumpe aus. Diese fördert auch (jetzt nicht die gewaltigen Mengen wie meine Bosch 044 in der M52 Limo, aber es kommt was)
    Leitungen habe ich auch nicht vertauscht, Vor- & Rücklaufleitungen sowie die Tankentlüftung sind richtig angeschlossen.
    Entweder das Steuergerät gibt den Einspritzventilen kein Signal weiter, oder die größere Wahrscheinlichkeit: verklebte Einspritzventile - Der Motor stand ja auch über ein Jahr rum... :whistling:
    Morgen gehts dann darum den Auspuff anzupassen, muss das Zwillingsrohr einkürzen und wieder mit dem MSD/KAT verbinden. Vielleicht gibts ein Bild zu meinem Schweißversuch.

    Schönen 2ten Weihnachtsfeiertag allesamt :)
    Der Touring ist bis auf einen Satz Riemen und dem anpassen der Abgasanlage komplett!
    Natürlich muss ich noch ein paar Halter basteln und an der Verkabelung arbeiten, jedoch bleibt der Motor im Wagen und nichts läuft aus :D
    Ich hätte jedoch eine Kleinigkeit zu klären, denn der Wagen will wegen der fehlenden EWS? nicht wirklich anspringen. Orgeln tut er und Funke ist auf allen 4 Zylindern vorhanden es mangelt jedoch an Benzin... Steuergerät und Motor kommen vom E36 318ti Bj. 95.


    Edit: Es scheint schonmal das Benzin bis zum Filter zu kommen. Mein Ideenreichtum warum der Motor jedoch nicht anspringen will: Fehlende Einspritzung (Steuergerät oder Chip tot) oder wegen der fehlenden EWS lahmgelegt, Benzinleitungen zu- & Rücklauf vertauscht (wobei ich da extra 5mal drauf geachtet hab)


    Hier noch ein Bild vom Chaos
    [Blockierte Grafik: https://e30-talk.com/uploads/monthly_12_2019/post-28418-0-26749300-1577367143.jpg]

    Frohe Weihnachten!
    Gibts nen Trick den neuen Kettenspanner beim N42 rein zu bekommen? Der alte ging relativ leicht raus, aber selbst wenn ich den Kettenspanner reindrücke bis die Vorspannung überwunden ist, will das Gewinde nicht beißen... ?( Der alte Kettenspanner (schon eine neue Version) hat die selben Maße, jedoch ist er etwas leichter reinzudrücken.