Beiträge von sebe20

    Genau die meinte ich, danke :thumbsup:
    Hab mir auch gleich das Spiegelglas nachbestellt, irgendwas ist damit vor kurzem passiert... Total schwarz geworden das Ding.

    Nachdem das Reinigen der Ventile und Stecker nichts gebracht hat und @ShiRo18 mir vergewissern konnte das es an der Steuerkette liegt, hab ich das Thema mit dem Motor voerst abgeschlossen.
    Das ünerlass ich den Vollblutprofis :D


    Dafür hab ich etwas erledigt was unangenehm, jedoch realisierbar war:
    Beide Fensterheber erneuert,
    Handbremse komplett revidiert /erneuert,
    Krümmer, Katalysator und Mittelschalldämpfer montiert.


    Zudem fehlt beim Bremssattel hinten die Feder, finde nur die Teilenummer nicht wer hat rat :?:
    Scheibenwischer, Dichtungen und ein neuer Xenon Brenner liegen auch parat. :D

    "schnelle Frage": So, wie ich das hier aufgebaut habe, wird das vermutlich nix, mit dem Vorderachse-Absenken zum Ölwannen-Ausbau, weil es mir die Vorderräder nach links und rechts wegdrückt wie einem eingeseiften Pinguin auf Glatteis. Richtig?
    "schnelle Antwort": ? ^^ Danke.


    vorderachse.JPG


    PS: Wo zur Hölle ist meine schwarze Kunststoffabdeckung und die Versteifungsplatte? Hat der 318er keine, oder hat die der Vorgänger verbummelt? :/

    Motorlager lösen und mit Motorbrücke das Aggregat paar cm anheben.

    Der Fehler heißt eig zu 99% das die Kette gelängt oder Gleitschiene gebrochen ist.
    Steuerzeiten prüfen.


    Passts Werkzeug nicht weist bescheid.


    Ihr beide wohnt ja eh nur paar KM von mir weg.

    Wenn der Auspuff wieder dran ist und die Flüssigkeiten auch wieder, werd ich das machen lassen - Hat immer Zündaussetzer, Fehlzündungen. Jetzt mit der halben AGA montiert konnte ich das besser hören. Hab ein Angebot bekommen: Steuerkette + Gleitschienen + Dichtungen für 690€ inkl. Arbeitszeit, ist doch ganz OK oder?
    Ausser Tobi, du traust dich da auch ran :P Fahrzeug steht in 94424. Rollt im Notlauf so einigermaßen ;)

    Kommt mir bekannt vor, Zündspule könntest du mal Quertauschen um einen Kurzschluss/Wackler der Verkabelung auszuschließen. Wandert der Fehler mit, wars die Zündspule. Die sind von Bosch billig. 34€ das Stück.
    Andere Steuergeräte sind eher uninteressant. Hat ja nur die DME großartigen Einfluss wie das Gemisch zusammen kommt.


    Aktuell hab ich übrigens auch sowas rumstehen, läuft nur im Notlauf (mit abgestecktem LMM) das Quartett:

    Zitat

    2782 CDKPH2 - Nockenwellengeber Auslass


    unplausible Phasenflankenanzahl

    Zitat

    27BB CDKANWS - Nockenwellensteuerung Auslass-VANOS


    Anschlagadaption außerhalb gültigem Bereich

    Mit LMM angesteckt:

    Zitat

    2731 Nockenwellensteuerung einlass
    2743 Aussetzerkennung Zyl 3
    0274E Aussetzerkennung, Summenfehler
    2783 LMM


    Ich habe ebenfalls alle Sensoren, Zündkerzen, Spulen, Pumpe (abgesehen LMM) bereits erneuert, den KWS 2x. Jedoch war ich von der Passgenaugikeit des NWS Auslaussseitig nicht begeistert.
    Auch das Anlernen der Anschläge, reinigen der Magnetventile waren bisher reiner Zeitvertreib kommt mir so vor.
    Bleibt halt nur spannend wer von uns beiden zuerst den Fehler findet :rolleyes:
    An Masse kanns nicht liegen, hab alles ordentlich blank gemacht vorm Umbau...

    Also mit dem Video vom Motor kann ich leider nichts anfangen, man hört zwar das er etwas ruppig läuft und nicht wirklich gut am Gas hängt, aber das kann auf alles Hinweisen. Hast du eigtl schonmal die Stecker überprüft ob da Öl oder sonstwas drin steht?
    Deine Auffahrrampe gefällt mir, wirkt stabiler wie mein Teil aus Blech :thumbup:

    Schade darum! Hatte so ziemlich die selben Fehler mit meinem ersten compact und jetzt mit dem Tauschmotor auch. Ende vom Lied war bei mir folgendes: Ansaugbrücke abbauen 6x (ein neudefekter KWS, KGE tauschen, dann was eingeklemmt usw), beide Nockenwellensensoren erneuert, die Magnetventile der Nockenwellensteuerung ausgebaut und mit NITRO gereinigt (die Waren zwar schonmal erneuert, aber total verkokt und Bewegungsunfähig), neben EWS Probleme auch Schlüsseltransponderprobleme gehabt.
    Wenn der Motor mal rumzickt dann sucht man sich nen Wolf, zudem teilweise auch Fehler nicht abglegt werden.


    Was kommt als nächstes?

    Nach dem aktuellsten Fehler habe ich die Magnetventile oder besser gesagt Solenoids gereinigt. Dazu hab ich die Teile zuerst im Ultraschallbad vorgereinigt. Anschließend mit dem Labornetzteil angetaktet und im Ultraschallbad gereinigt.
    Ergebnis : es bewegt sich wieder etwas und ist leichtgängig.
    Unten noch ein paar Bilder vom Prozess und dem Ergebnis.
    Bei BMW gibts noch die Dichtungen als Einzelteile für bisschen Kleingeld.