Ausflug nach Saalfelden am Steinernen Meer, Zell am See und wieder zurück geschafft (insgesamt um die 280km)
Beiträge von sebe20
-
-
Super, danke für die flotte Antwort.
Werde berichten -
Servus Leute,
ich hab soeben einen Compact mit diveresen Zuckerln erworben siehe Bild. Einziger Haken: Motorschaden (Wasser im Öl, Motor fest)
Nun will ich aus einem Compact mit leichtem Frontschaden das Triebwerk einbauen, worauf sollte ich achten?
Kabelbaum, Steuergeräte und Anbauteile bleiben von meinem compact, nur der Motor soll rüber. Ist es nun praktischer das Getriebe drin zu lassen und nur abstützen, oder soll ich das Getriebe auch mit ausbauen?
Erfahrung und Werkzeug hab ich alles um das zu erledigen, nur keine Hebebühne. -
Die Limo rollt wieder
50km mit reparierten Kühlkreislauf geschafft.
-
Ich hab halt kein Glück...
Das mit den Dyno Bildern wird vorerst nichts. Bei einer Ausfahrt - Kühlmittelverlust.
soviel zu Hitzebeständig bis 115°CWird jetzt ein Messingteil werden.
Hab nochmal Benzinschläuche erneuert, die davor drin Waren sind schon relativ weich geworden... Soviel zum Thema Benzinschlauch/Benzinbeständig.
und nochmal die Schlauchführung beider Leitungen angepasst.Man könnte meinen das ich die Schnauze voll hab von den alten Kisten, aber es nervt nur minimal wenn KEIN Auto fährt...
-
Ist bereits erledigt
-
Out with old, in with the new.
Der Vorderachsträger braucht dringend eine Rostkur, da sind schon die ersten Risse.
-
Heute gabs Post!
Mit dabei: kompletter Schraubensatz von Sperber-classics (1x Motor, 1xFahrwerk)
IMG_20190814_142644.jpgund spezielle Post aus Moldawien: Das echte Chiptuning
IMG_20190814_142040_898.jpgMittlerweile wurde beim alten Motor(M40) alles an Betriebsmittel abgelassen, Schläuche und Kabelbaum abgebaut, Getriebe wurde abgeschraubt (mit sanfter Hilfe einer Flex). Dem Ausbau steht nichts mehr im Weg
Der Neue Motor (M42) benötigt eine Zylinderkopfdichtung, der Dichtungssatz für den ganzen Motor kostet ca 150€, also wird das alles gemacht
-
Wurde alles eingebaut, Kat sitzt und hat Luft.
Nächste Woche dann Bilder vom Leistungsprüfstand, versprochen -
Der Ersatzmotor steht bei mir in der Garage und wird Teil-demontiert. Laut Vorbesitzer war dieser ausm E36 318ti mit 170tkm, hat eine neue Ventildeckeldichtung und Ölwannendichtung. Motorblock sollte mal gereinigt werden und der Stirndeckel ist wie üblich bei den Motoren undicht.
Was mir noch sorge bereitet ist das Zündkerzenbild.
Zylinder 3&4 sehen ok aus,
IMG_20190806_195232.jpg
bei Zylinder 1&2 jedoch steht das Öl im Gewinde. Brennräume scheinen alle ein wenig verkokt zu sein.