Beiträge von sebe20

    Hallo Community,
    heute Stelle ich euch nach langer Pause mein Coupe vor.
    Es handelt sich hierbei um die 2.8l Variante mit etwas Ausstattung und etlichen Änderungen der Vorbesitzer, aber dazu später mehr! Zur Zeit stehen noch 263tkm auf dem Tacho, aber das wird sich natürlich noch ändern ;)


    Ausstattungsliste:

    • S226 Sportliche Fahrwerksabstimmung
    • S256 Sport-/MFL-Lenkrad/Geschw.Regelung
    • S288 BMW LM Rad Kreuzspeiche 29
    • S305 Fernbedienung für Zentralverriegelung
    • S403 Glasdach elektrisch
    • S428 Warndreieck und Verbandstasche
    • S431 Innenrückspiegel mit Abblendautomatik
    • S434 Interieur Oberfläche Aluminium
    • S441 Raucherpaket
    • S459 Sitzverstellung vorne elektr. Memory
    • S473 Armlehne vorne
    • S481 Sportsitz
    • S494 Sitzheizung Fahrer/Beifahrer
    • S502 Scheinwerferreinigungsanlage
    • S520 Nebelscheinwerfer
    • S521 Regensensor
    • S522 Xenon-Licht
    • S534 Klimaautomatik
    • S548 Kilometertacho
    • S550 Bordcomputer
    • S640 Vorbereitung Telefoneinbau universal
    • S662 Radio BMW Business CD
    • S676 HiFi Lautsprechersystem
    • L801 Länderausf. Deutschland/Österreich
    • S832 Batterie im Kofferraum
    • S863 Händlerverzeichnis Europa
    • S879 Bedienungsanleitung Deutsch


    Nachträgliche Veränderungen:
    (Der Vorbesitzer)

    • AP Gewindefahrwerk 50/50
    • Subwoofer und Verstärker im Kofferraum
    • Getönte Scheiben
    • Bastuck Edelstahlauspuffanlage (ESD)
    • Leichtmetallfelgen 17"
    • rot lackierte Bremssättel
    • Rückspiegel des Todes aus dem Zubehör


    Was vor kurzem noch gemacht wurde:

    • Ölwechsel bei 263tkm
    • Bremsscheiben und Beläge sowie Leitungen erneuert
    • Scheibenwischer-motor und -gestänge erneuert
    • Diverse Relais erneuert
    • Zündkerzen erneuert (Oktober '17)
    • Pipercross Sportluftfilter
    • Lenkgetriebeöl aufgefüllt
    • KGE ersetzt.
    • Ansaugbrücke vom M54B30 mit Drosselklappenadapter verbaut
    • BMW Emblem auf der Motorhaube
    • DISA Membran
    • Getriebeöl
    • Motoröl + Filter
    • Hinterachse kontrolliert


    Was noch ansteht:

    • Vanos revidieren
    • Diff Öl erneuern
    • Android Radio... oder irgend ein Radio einbauen, Hauptsache Musik :thumbsup:
    • M Shortshift Schaltknauf einbauen
    • Sperrdifferential einbauen
    • Schaltwegeverkürzung einbauen


    Bilder:
    Front .jpg


    IMG_20171016_113348.jpg


    Ein fettes Danke an:
    Adrian (Adi)
    Rene (Strikeeagle)

    Zitat von »sebe20«
    Fenster sollen nicht mehr von Innen anlaufen, hab das Früher immer mit sonem Spray erledigt für die Brille... aber das war mir auf die Dauer zu teuer


    Mir ist adhoc keine "Versiegelung" bekannt, die ein Beschlagen effektiv verhindert...was ist das für ein Produkt? Ich hab mal so ein Anti-Beschlag-Spray für den kleinen Smart gekauft, besch*** anzuwenden. Entfeuchtersack ausm Aldi fürn 5er hat da weitaus mehr Sinn gemacht. Klima an zum entfeuchten und gut...

    Ich glaube das läuft auch auf so ein Spray hinaus. Und genau aus diesem Gründen hab ich da keinen Bock mehr das selber einzusprühen :D Namen kann ich dir nicht sagen, hab ich garnicht erst nachgehakt!
    Das Antibeschlagspray für die Brille war glaub ich von Sonax für paar Dublonen :P (Hatte ich noch vom Motorradhelm übrig)


    Ich werde wohl den ganzen Termin nach der Entrostungs-Kur verschieben, dann lass ich das mit der außenhaut auch machen.
    Solche Lotuspolituren solls ja auch noch geben oder? Wär natürlich der Hammer wenn man den Wagen nie wieder waschen müsste :thumbup:

    Fenster sollen nicht mehr von Innen anlaufen, hab das Früher immer mit sonem Spray erledigt für die Brille... aber das war mir auf die Dauer zu teuer :thumbdown:

    Komplette Innenraumaufbereitung für 100€ in Ordnung?
    Was ist dabei:
    -Saugen
    -Teppich shampoonieren
    -Sitze reinigen
    -Fenster von Innen versiegeln
    -Klima desinfizieren
    -Finish
    -Lederpflege
    -Neuwagenduft (so wars beim Passat danach zumindest)
    -Kleinigkeiten (Münzfach plüdern, Handschuhfach aufräumen)


    Desweiteren würde ich die Frontstoßstange sowie die Motorhaube folieren lassen, nach der Lackierung. (Klare Folie um vor Steinschlägen und Rost zu schützen) -Ist sowas Empfehlenswert?


    Hab mir gerade erst einen E39 gekauft.
    Bei meinem (244tkm) sind die Querlenker oben an der HA absolut tot.
    Sonst schaut die Achse eig noch recht fit aus.
    Ansonsten halt auf die typischen Sachen wie Hardyscheibe usw achten. Gibt da aber ja auch genug Listen im Netz zu.

    Davor hätt ich den meisten Schiss.. Antriebstechnisch muss der 1a dastehen, so ne Baustelle wie mein E46 hol ich mir nich nochmal :D



    Das gute ist, das bei ca 300000km Laufleistung schon sehr viele Teile am Fahrwerk mindestens 1x gewechselt wurden.

    Hab ich mit nem bekannten auch schon spekuliert, aber gibt Leute die fahren 400tkm mit den selben Dämpfern rum, auch wenns komplett tot sind.



    Also ich würde wenn den 2ten anschauen. Der erste hat keine Klimaautomatik und ein Nachrüstradio.
    Beim Touring unbedingt die Heckklappe ansehen die hat ziemlich sicher Rost. Und zwar der Scheibenrahmen. Heckwischer gammelt auch und fährt nicht mehr. Die Reflektorhalter in den Scheinwerfern sind eigentlich immer gebrochen. Motorhaube auf und an den Lampen wackeln wenn locker hast Du was zum verhandeln Reflektorhalter kosten 15€ und können sogar ohne öffnen der Scheinwerfer getauscht werden
    Fahrwerk ist wichtig wenn der flattert beim Bremsen oder fahren wird es teuer. Die Schweller rosten sehr schnell,Wagenheberaufnahmen kontrollieren. Schauen ob elektrisch alles funktioniert....z.b. Außentemparaturanzeige....gekoppelt mit beheizten Scheibenwaschdüsen und defektem Sensor der -40 Grad angibt sind schon einige abgefackelt durch kockelnde Düsen.
    Der Touring hat fast immer Niveauregulierung mit Luftbälgen und Pumpe. Mal mit 2 Mann in den Kofferraum setzen wenn er nur kurz pumpt gut ( Pumpe ist unter dem Reserverad hört man gut) Wenn er länger pumpt eventuell undichte Luftbälge( Kosten ca 100€ das Stück und sind schnell getauscht).
    Motormäßig alles wie beim E46 sind ja gleiche Motoren.

    Der hat hinten ne Pumpe für Airride? geil :thumbsup:

    Sorry. Du kommst ja auch von da unten!
    Ich habe auch 35 Jahre in Kaiserslautern gelebt.

    Kein Ding :D Was soll "da unten" denn heißen? 8o Bayern ist doch das schönste Land! Werden auch die besten Autos hergestellt :P

    Lohnt sich das, den 330i einzumotten und dafür nen E39 zu kaufen? Also Spritverbrauch vs. Anschaffung + Reparaturen?

    Dazu werde ich demnächst näher in der Fotostory vom 330er eingehen! Ne andere Option wäre eine E-Klasse :wacko:




    Ist dein Optimierer zufällig aus Berlin?

    Aus der Nähe von Frankfurt am Main -Wiesbaden :)


    Ich würde zum zweiten tendieren. Beim ersten ist das Radio nicht original, sieht aus wie ein Blaupunkt


    Das Radio sieht nicht Original aus. Die Bilder sind aber auch nicht wirklich gut!

    Beide richtig. Ich würde ihm sowieso wieder ein Erisin spendieren :D
    Habe eben beim Händler vom silbernen 525d angerufen... Naja angehört nicht wie ein Teppichverkäufer aber viel gepeilt hatte der auch nicht... Aber ihm seis verziehen, immerhin ist ja gerade erst Montag. Probefahrt findet denn wohl dieses WE statt!
    Beim Kandidat 2 hab ich eher Finanziell bedenken. Der 530d würde mich knappe 480€ KFZ-Steuer im Jahr kosten. Das finde ich jetzt zu meinen derzeitigen 220€ doch happig. Der 525d kommt mit ca 360€ auch nicht gerade Billig, aber scheint mir doch erschwinglicher.
    Ein Bekannter hat mir zudem den Kontakt zu einem Chiptuner/Optimierer aus nem anderen Forum verschafft. Somit ist das Chippen auf 200PS und 410Nm schonmal ausgehandelt ;) (Sollte ich denn bei dem 525d in silber bleiben :P)