Beiträge von Steve92

    Das 20mm² Kabel kostet im schnitt 1,50-2,00€/m mehr als das 10mm², falls es einem mal in den Sinn kommt aufzurüsten muss man nicht gleich wieder neue Kabel ziehen.


    Erinnere mich noch an jemanden der vor 1 Monat nur einen Fertig-Subwoofer und eine Endstufe einbauen wollte, weil er keinen großen Aufwand betreiben will.
    Jetzt hat er einen SPL Dynamics XTR 300 im Kofferraum und regt sich drüber auf das seine AS-F2 es mit knapp über 700W nicht packt den Sub einigermaßen in Bewegung zu setzen, jetzt ist er dabei sich eine Zusatzbatterie in den Kofferraum zu stellen und sucht nebenbei nach einer Endstufe im 1Kw+ Bereich.


    EDIT: zumal es ja erstmal darum geht wieviel A in die Endstufe reingehen, nicht was hinten raus kommt. Bei einer Class-D-Endstufe mag das nicht so sehr ins Gewicht fallen durch den hohen Wirkungsgrad aber bei analogen Endstufen liegt der meist im Bereich von 50-65%.


    EDIT 2: Muss nochmal nachbessern: Der Preisunterschied liegt (je nach shop) bei ca. 0,39€.

    Ist ein unterschied ob an der Wohnzimmer-Anlage 15A durch die Leitung müssen oder im Auto 80A


    EDIT: am besten ich spar mir die Kabel gleich und übertrag alles per Funk, kann mir ja ne Tesla-Spule ins Auto bauen dann gehts sogar.

    20mm² ist eigentlich passend, wenn mal der Sub dazukommt ists besser man hat schon was größeres liegen, zumal man ja nur einen knappen Meter davon braucht (wenn überhaupt).
    4 oder 6mm² nehme ich für meinen Sub :P

    Die V9 finde ich etwas übertrieben. Wofür braucht er denn 5 Kanäle? Für ein Aktives 2-Wege + Sub oder 3-wege-teilaktiv + Sub zu gebrauchen, aber für 2-wege passiv (+Sub) völlig überdimensioniert.
    Wenn die Bull Audio nicht in betracht kommen kann man sowas nehmen.