Beiträge von Steve92

    Das ist eben das Problem: Der Preis.
    Da die Batterie aber im Kofferraum ist kann man was gängiges nehmen, ansonsten müsste man ein 20mm² Kabel von hinten nach vorn ziehen (und das will wohl keiner).
    Ich habe hier noch einiges rumliegen, werde aber nicht versuchen das jemandem unbedingt anzudrehen, wer will kann mir ja ne PN schreiben ;)
    Ansonsten wie erwähnt die Bull Audio Endstufen: Kostet als 2 Kanal 60€ und die 4 kanal 90€ (neu)
    Liegt Qualitätsmäßig mit den meisten Produkten von Crunch in etwa gleich auf.

    Für ca. 100€ bekommt man schon gute gebrauchte Gerätschaften, das Problem wäre eher was kleines zu finden. Die Rockford die schonmal erwähnt habe Leistet ca. 100W pro Kanal und ist nicht viel größer als ein großes Smartphone, kostet Neu allerdings stolze 340€. Alles andere was mir noch an brauchbarem einfällt ist zu groß als dass man es irgendwo vorn verstecken könnte.
    Wenn du die Batterie im Kofferraum hast würde sich ein Einbau hinten eher anbieten, so kannst du beim Kabel etwas sparen (Kupfer ist teuer).


    EDIT: Mir ist doch noch was eingefallen: Die 2 oder 4-Kanal Endstufen von Bull Audio!
    EDIT 2: Dämmung ist im CarHiFi-Bereich nie unnötig

    Wie schon erwähnt: am einfachsten verbauen lassen sich die Systeme Von Gladen, Audio System und eben das Rainbow was du noch rausgesucht hast.
    Die Systeme nehmen sich untereinander nicht viel, ich hab das Gladen verbaut, bei welchen der Hochtöner etwas kritisch ist (klingt wirklich ziemlich spitz und man bekommt es mit der Frequenzweiche nur bedingt in den Griff), so wie ich das bisher mitbekommen habe sind die von AS eher Kickbässe die etwas von einem Ghettoblaster haben. Das Rainbow ist etwas ausgeglichener und "dezenter", denke mal das ist auch das was suchst.


    Eine Endstufe würde ich aber doch noch mit einplanen, einfach damit das System "ausgelassener" spielt, die Radios sind meist schon früh an ihrer Leistungsgrenze angelangt und dann verzerrt der Sound immer so hässlich.
    Pass beim Dämmen auf das du alle Kabel und Kleinteile in der Tür gut fixierst, sonst klappert hinterher alles und du machst es 2mal.


    LS hinten sind wie schon erwähnt eigentlich sinnlos, so gut wie jeder Musiktitel ist in Stereo (also L/R) aufgenommen, nicht Surround.
    Wäre gut wenn du noch ein Radio mit Laufzeitkorrektur hättest, du kannst zwar (da du das Rainbow passiv betreibst) die Laufzeit der einzelnen LS nicht abstimmen, aber immerhin Seitenweise, dann klebt der Sound nicht mehr so an der Fahrerseite.
    Wenn dann alles gut und stabil sitzt wirst du die hinteren LS auch nicht vermissen.

    Selbst mit LZK kommt da meistens nix gescheites bei raus, was sollen die hinteren LS denn bringen? Im Idealfall schafft man sich mit der LZK vorn eine schöne Bühne, die hinteren LS verzerren einem da nur den Klang.
    Wenn ich zu einem Konzert gehe stelle mich ich ja auch nicht mit dem Rücken zur Bühne......
    Was anderes wäre es wenn man zb. in den Kopfstützen Monitore hat, da kann man das ganze ja so einstellen dass wenn hinten einer einen Film schauen will nur die hinteren LS laufen, so das man vorn nicht so genervt wird.
    Aber zum "normalen" Musik hören ist es allemal einfach unnötig hinten dafür "neue" LS zu verbauen.
    Wenn man ohnehin nicht besonders viel investieren will ist es erst recht Murks.


    Beim Subwoofer ist es im Normalfall egal wo er steht, der ist ja (sofern richtig eingestellt) nicht ortbar, hier muss man nur darauf achten das der Sub an die Fahrgastzelle angekoppelt ist.

    Mich würden hinten generell Lautsprecher stören, aber wenn ihr dafür unbedingt 100€ ausgeben wollt.
    Nochmal zu den Kabeln: wenn eine Endstufe reinkommt muss man sowieso Kabel ziehen

    Kommt auf die Leistung an.
    Standardmäßig sind nur 0,75mm² verlegt. Wenn man aber schon dabei ist sollte man auch gleich die Kabel tauschen auf 1,5mm² oder gleich 2,5mm², das Zeug kostet nicht viel und besser man hat zu dickes statt zu dünnes.
    Die Alpine die ich derzeit noch verbaut habe passt in den Zwischenraum von Handschuhfach und Beifahrer-Airbag.

    Lautsprecher hinten sind klanglicher Müll, das ist rausgeschmissenes Geld. Die Serientröten hinten kann man einfach abklemmen.
    Über einen Subwoofer könnte man noch nachdenken wenn das Geld dafür da ist, ansonsten 2-Wege-Front und alles gut verbauen.
    Das Gladen System kostet 169€ (neu), passende Endstufe kann man schon für 50-70€ bekommen (gebraucht), Dämmung und Kabel würde ich mal mit ca. 150€ veranschlagen.

    Hi,
    ich würde auch dazu raten soviel vom Original-Kram auszutauschen wie möglich.
    Die Serien-LS sind wirklich das billigste LowBudget-Werk was ich bisher gesehen habe, Gladen Audio (ist bei mir verbaut) und Audio System bieten Plug & Play LS für den E46 an.
    Die LS wollen aber auch "etwas" mehr Leistung haben, sonst kommt da nicht viel raus, hier gibts einiges was man empfehlen könnte: Rockford Fosgate hat mit der PBR-Serie einige schöne kleine Verstärker die ordentlich was leisten, kosten aber auch relativ viel. Alpine hat noch eine Plug&Play Lösung (KTP-445), im Prinzip ist alles besser was mehr Leistung bringt als das Radio (ca. 8-10W).


    Bei den LS gibts nur ein "Problem": Den Einbau. Die LS sind beim E46 ja nur an der Türverkleidung befestigt und hinter dem Antrieb sitzt auch noch ein Blech. Die meisten die "größere" HiFi-Umbauten im Sinn haben schneiden das Blech hinter dem LS aus und befestigen diesen nicht an der Verkleidung, sondern auf MDF- oder Stahladapter welche direkt ans Innenblech geschraubt werden, das ganze ist dann um einiges Stabiler und der LS kann (wie wie sich das eigentlich gehört) aufs Türvolumen spielen.
    Da das hier wohl aber etwas übertrieben wäre und du wohl auch keine Lust dazu hast oder dir das einfach nicht zutraust, würde ich zumindest das komplette Innenblech mit Alubutyl dämmen (welches mit 0,15mm Alu nehmen, nicht das billige Reckhorn), auf die Türverkleidung auch wieder Alubutyl und darüber noch ein paar Schichten Dämmpaste (Variotex Sili-Tec). WICHTIG!: Die Stelle wo der Airbag sitzt freilassen!


    Also hier nochmal die Zusammenfassung: -Ordentliches Radio (außer wenn es unbedingt OEM bleiben muss)
    - Alubutyl und Dämmpaste
    - Neue Lautsprecher
    - Verstärker
    - Kabelkram etc.


    Für das ganze sollte man 300-400€ einplanen, wenns ordentlich werden soll.