Sicherung 30cm nach der Batterie, nicht direkt dran.
Ich schau nachher mal ob ich ein brauchbares Video zum Thema Einpegeln finde, jetzt erstmal schnell Fußball gucken (wird knapp )
Beiträge von Steve92
-
-
Das Frontsystem schließt du einfach jeweils an Kanal 1 und 2 vom Amp an. (gehst mit +- von Kanal 1 an die Frequenzweiche von da an dann jeweils zum Tieftöner und Hochtöner (die Anschlüsse sind gekennzeichnet), dasselbe nochmal mit Kanal 2)
-
Die Watt-Angaben an Lautsprechern kannst du eigentlich fast ignorieren, das ist nur eine grobe Angabe seitens des Herstellers (der sichert sich natürlich ziemlich niedrig ab damit er keine Reklamationen am Hals hat).
Ein Lautsprecher ist ein passives Bauteil, der nimmt sich die Leistung die du ihm gibst, MEHR Leistung ist immer gut, eine stärkere Endstufe hat im Grenzbereich mehr Kontrolle. Die paar Watt mehr setzen dem Sub nicht zu, vorausgesetzt es ist alles ordentlich verbaut und eingestellt.Nur mal so am rande, selbst einen Hochtöner kann man an einer Endstufe mit 200W betreiben sofern die Einstellung passt.
EDIT: Mach dir bitte nicht die Komponenten kaputt beim rumspielen, das ist alles ordentliches Equipment, wäre schade drum.
-
Das wäre so wenn du den Sub Parallel an nur 1 kanal anschließen würdest, da du ihn aber gebrückt an Kanal 3+4 anschließt teilen sich die Kanäle quasi die Last
-
An 4 Ohm schafft die AS ca. 550W, haste dir die Messung mal angesehen?
Ja, schließ erstmal in Reihe an, also die Kabel die von der Endstufe zum Sub gehen erst auf +- der ersten Schwingspule und davon wieder auf +- der 2 zweiten Schwingspule -
Keinesfalls 1 Ohm! Schließ ihn erstmal in Reihe an, nicht dass dir die Endstufe gleich in protect geht, das Ding kostet neu über 400€!
EDIT: Hätte ich jetzt nicht gedacht dass die AS das mitmacht, aber da reichen die Sicherungen nicht aus und die Zusatzbat wird fast Pflicht, der Replay Master kann zwar mit 1 Ohm betrieben werden (deshalb gibts ja 2x2Ohm, damit man flexibel ist) aber ohne Erfahrung würde ich das Risiko nicht eingehen, die meisten Subs vertragen zwar um einiges mehr Leistung als angegeben ist aber......... DAS RISIKO!... neeeeee
Der Sub wird, wenn du ihn gebrückt u. Parallel schaltest zwar mit 1Ohm betrieben, die Endstufe sieht dann aber pro Kanal nur 0,5 Ohm und das wird die AS sicherlich killen.
-
Kommt jetzt wirklich drauf an welches Chassis in deinem VPB verbaut ist, normalerweise sitzt da ein Replay Audio mit 2x2Ohm drinnen, den könntest du in reihe (also 4Ohm) oder parallel (1Ohm) anschließen, wobei ich zweifel habe dass die Endstufe 1 Ohm mitmacht, da kommt bestimmt die Sicherung(en)
Kann aber auch gut sein dass der Vorbesitzer sich nur das VBP Gehäuse geholt hat und da jetzt irgendein anderes Chassis drin sitzt.
EDIT: warst wohl schneller als ich
-
Hier mal die Messergebnisse von Tobi (Amp-Performance)
Damit ihr versteht warum ich eine Zusatzbat nicht schlecht finde.
#mce_temp_url#Natürlich ist die Zusatzbat kein muss, ist aber schön wenn man sie hat
-
Gernot macht soweit ich mich erinnere den Vertrieb von SO Audio?
Henning Gladen war früher für Audio System teilverantwortlich, seit einiger zeit macht er aber sein eigenes Ding.Ich hab zuerst ein paar Nachrüst LS bei mir verbaut (auch Gladen), der Sound ist zwar etwas besser geworden aber bedingt durch den OEM Einbauplatz kommt da nicht wirklich viel raus....
Die Hybrdis muss ich etwas nach hinten versetzen, die sind für die OEM Position viel zu groß, vom Gesamtergebnis verspreche ich mir aber so einiges, sobald alles fertig und eingemessen ist gehts ab zu AYA und co.EDIT: M.tech Ich hab mir gerade nochmal die VBP angesehen, dachte zuerst deiner hätte ein Dual 2 Ohm Chassis, wenn ich mich jetzt nicht verguckt habe ist es aber ein Single 2 Ohm Chassis, da geht einiges an Leistung rein bis der mal anfängt zu schwächeln , ich schätze mal du kommst schon insgesamt auf ca. 1KW!
-
Bei mir kommen Hybrid Audio L6V1 TMTs in die Türen (was ein ziemlicher Arbeitsaufwand ist) aber der Sound von den Dingern ist es mir allemal wert, Mitteltöner sind SO Audio 55/19neo und Hochtöner Hybrid Audio L1 pro R2, Sub wird erstmal ein Gladen RS 12 im 40L GG. Endstufen habe ich noch massenweise hier rum liegen, mal schauen was gut läuft, falls ich mit dem Gladen doch nicht so zufrieden bin kommt ein VPB Raise MK2 rein.
Angesteuert wird der ganze Kram von einem Audison Bit One, beim Radio muss ich noch überlegen, mein derzeitiges Alpine kommt wohl weg da es rumspackt,vlt komme ich noch relativ günstig an ein P99.Da mir die Modellfliegerei etwas zu teuer wäre bleibe ich bei meinem Auto... das reicht fürs erste