Noch nie so einen Schwachsinn gelesen. Wo soll es sich denn "hinrubbeln"?? Bei mir haben vielleicht 0,5 mm gefehlt, dadurch saß der Dämpfer nicht 100 % fest. Falls ihr das alle nicht checkt, die Patrone ist im Radlagergehäuse fest eingespannt, da bewegt sich gar nix.
Und wenn ihr mal bisschen recherchiert werdet ihr auch merken dass ich bei weitem nicht der einzige bin der das so gelöst hat.
Übrigens, das ganze ist so eingetragen..Tüv wird daher auch kein Problem sein.
Aber war ja klar dass die Reaktion in diesem Forum kommt 
Punkt 1 Das Forum ist super!
Und vom welchen Forum du deine Wunder-Mechaniker-Tipps hast wollen wir lieber
mal nicht anfangen!
Punkt 2 Mit so einer Veränderung ab Fahrzeug verlierst du mit sofortiger Wirkung
die Betriebserlaubnis wenn das der TÜV Mitbekommt wird dein Fahrzeug sofort Stillgelegt!
Punkt 3 Es hat schon ein Grund warum das Federbein Lager so dimensioniert ist
da, BMWs Mechaniker sind ja nicht dumm! Daran hat man nix zu verändern!!!
Vorallem dingen wenn man von Mechanik „nix am Hut hat!“
Punkt 4 Baust du mit dem Pfusch ein Unfall wird dein Fahrzeug genau wie das des
Unfallgegners genau untersucht finden die so ein Pfusch naja dann kannst schon
mal alles selber Zahlen und zusätzlich noch das du ohne ABE Rumgefahren bist!
Punkt 5 Da du ja offensichtlich kein Mechaniker bist... Weißt du überhaupt
welche Kräfte bei ein solchen Bauteil wirken??? Wenn es vorgesehen wäre das man
dort Verschieden dicke Stoßdämpfer einbringt warum gibt es dann keine
"ADAPTERBLECHE“?
Punkt 6 Auch wenn dein Dämpfer auf den ersten Blick fest aussieht wird das niemals
einer Metall zu Metall Verbindung Gleichkommen!!!
Punkt 7 ein wenig mehr RESPEKT vor andern
Forumskollegen !