Beiträge von lapunta

    Das muß auch nicht bei jedem Wagen so sein. Liegt an der Just-in-Time-Lieferung bei der Autoproduktion. Da passiert eine Panne beim Zulieferer mit der Gummimischung und schon hat man den Salat. Ich hab schon bei der Firma mit dem Stern früher erlebt, das speziell solche Teile, die nicht die Verkehrssicherheit beeinträchtigten, aber materialtechnisch nicht ganz den Anforderungen entsprachen, verbaut werden mußten, weil keine anderen Teile da waren.
    Dann fahren halt ein paar hundert Modelle mit miefiger Hutablage rum. Deshalb startet man auch keine Rückrufaktion. Waren die Autos neuer, konnte man mit Austausch rechnen. Älter als 10 Jahre war da kaum mehr was zu machen. Wenn die Geruchsbelästigung wirklich spürbar ist, kannst Du ja mal bei BMW reklamieren. Fragen kostet nichts.

    Ich weiß gar nicht so richtig, was Du überhaupt meinst. Muffeliger Geruch entsteht ja durch Benutzung. Schweiß, auchen, vielleicht sogar Essen im Auto. Klar, wenn dann noch Feuchtigkeit dazukommt, fängt das an zu Muffeln.Vielleicht hast Du schon Schimmel unterm Teppich. Erst solltest Du mal schauen, ob dein Auto richtig dicht ist. Dann ne gründliche, fachgerechte Reinigung. Sitze dazu raus. Himmel und Türpappen vielleicht neu. Die gehen beim Reinigen oft kaputt. Das angehängte Bild zeigt, wie meine Türpappe aussah, nachdem ich den Stoff runtergezogen habe. Blöd ist, daß Du das in Deutschland selbst nur im Sommer machen kannst, sonst kriegst Du das Auto ewig nicht mehr trocken.


    Wenn das alles soweit gemacht ist, und immer noch muffelt, würde ich mich mal um die Lüftung und Klimaanlage kümmern.

    Sorry,ich wußte nicht, daß die Griffe beim Cabrio anders sind. Ich hatte meine letztens zum lackieren draußen, allerdings bei einer Limo. Da konnte man die Griffe, nachdem das Schloss ausgebaut war, einfach aus dem Schliessmechanismus aushängen. Reinmachen war da schon hakeliger. Leider habe ich keine Fotos davon gemacht.


    Manchmal denke ich, das Ein oder Andere How to Do, über so einfache Dinge wäre hilfreich.

    Na, ich denke, sein kann. Kann aber auch was anderes sein.


    Hast du schon Mal bei heißem Motor reingeschaut. Wenn der Kühlwasserverlust tatsächlich so massiv ist, sollte man doch was sehen. Am Besten mit heißem Motor in die Wekstatt fahren und dann beurteilen lassen, bevor Du irgendein Mittelchen reinkippst.


    Gruß

    Also ich wüßte gar nicht, wie in den Türgiff außen soviel Dreck reinkommen sollte, daß die grobe Schließmechanik dadurch schwergängig wird. Der Türgriff ist ja lediglich in den Bowdenzug eingehängt. Ich hatte die Türgriffe letztens zum Lacken selbst ausgebaut und bei mir war lediglich auf den Kunststoffdichtungen etwas Dreck.


    Das ganze Sprühen mit irgentwelchem Öl oder Graphit ist doch Unsinn. Erstens kommst Du an die eigentliche Mechanik gar nicht ran. Zweitens: wenn tatsächlich Dreck drin ist, wird der durch irgentwelches Öl bestiimmt nicht entfernt. Drittens: Falls tatsächlich Dreck sein sollte, sind wahrscheinlich die Dichtungen kaputt und sollten ausgetauscht werden. Und zu guter Letzt: Falls da in der Mechanik irgentwelches Gummi drin ist, kann das aufquellen und Du erreichst damit das genaue Gegenteil.


    Ich würde sagen: Türgriff ausbauen und nachschauen. Im Zweifelsfall die Dichtungen wechseln.


    Hier ein Link zum Ausbau der Türgriffe: [url=https://www.youtube.com/watch?v=nPlNOpkBQKE]


    Ist zwar nicht besonders, aber man sieht schon wo's langgeht.


    Gruß

    Ist schon Sch... wenn man so viel Arbeit und Geld in seine Karre steckt und dann so was. Tut mir echt leid.


    Aber jetzt noch ne Frage an die Motorprofis: wie erkenne ich den einen Pleuellagerschaden, bevor der ganze Motor in den A... geht? Wenn man's hört ist es ja eigentlich schon zu spät?


    Gruß

    Zitat

    Aus meinen jahrelangen Arbeitsalltag bei BMW kann ich nur sagen, aus welchem Grund auch immer, egal welches Öl, die Motoren von BMW waren immer schwarz und verschlammt innen.
    Wenn ich jetzt bei Ford schaue, sind die Motoren, wenns nen Benziner ist, egal mit welchem Baumarkt Rapsöl gefahren innen blitzeblank, egal wieviel gelaufen


    Und trotzdem laufen Fordmotoren tendenziell nicht länger als BMW-Motoren. Was soll uns das sagen?


    Vielen Dank für diesen Beitrag aus der Praxis. :thumbsup::thumbsup::thumbsup:

    Also ich fag mich immer, was Leute falsch machen, die mit 150tkm einen Motorschaden haben, obwohl sie regelmäßig das Öl wechseln. Ich wohne auf Teneriffa und hier gibt es eine Menge Opel, Renault und Citroen die 500tkm oder mehr auf dem Buckel haben, nicht besonders gepflegt werden und immer noch laufen. Klar, hier gibt es keinen Winter und eine Geschwindigkeitsbeschränkung von 120km/h auf Autobahnen (davon haben wir nicht mal 200km). Da kannst Du Dir ausmalen, wie die Autos hier gefahren werden.


    Also ich halte die Dieselspülung für ein probates Mittel. Wenn Du dabei ein schlechtes Gewissen hast, ruf doch mal bei einer Oldtimerschmiede an und frag da mal freundlich an. Die machen das wahrscheinlich genauso.

    Ach so ein Ding soll das werden...! 8)


    Na ja, Ich hab ja auch nicht von irgendwelchen Hobbyackierern gesprochen, sondern von einem freien Meisterbetrieb. Ich hab ja schon oben bemerkt, daß Du selbst da riesige Preisunterschiede zur BMW-Werkstatt hast. Und wenn BMW dann halt was für's Gutachten oder Kostenvoranschlag haben will, dann ist es eben so. Ich denke, die wissen auch, wie es im wirklichen Leben läuft: Gutachten bei BMW machen, Geld von der Versicherung kassieren, Auto in der billigeren Werkstatt richten lassen und schon ist die nächste Versicherungsprämie finanziert. Ist zwar nicht ganz fein, aber,soweit ich weiß, 100%ig legal. Ich denke, so kannst Du auch mit dem Werkstattmeister reden, der kann Dir auch ziemlich genau sagen, was die Reparatur bei BMW kosten würde, danach kannst Du ja immer noch entscheiden, wie Du das Ganze abwickelst.