Beiträge von lapunta

    Scheint, als ob BMW keinen Bock hat, den Auftrag auszuführen. Ich bin mit meiner Karre einfach in eine gute Lackierwerkstatt gefahren, und hab den Schaden einfach schätzen lassen. Jeder gute Lacker kann das auf einen Hunderter genau und das Ganze unverbindlich.


    Außerdem sehe ich Problem nicht. Wenn Dir jemand reingefahen ist, zahlt sowieso die gegnerische Versicherung. Egal, was es kostet.

    Es kommt darauf an, zu welcher Werkstatt Du gehst. Ich hatte da mal so einen Fall. War nur so ein Kratzer und Delle bei einem recht neuen Mercedes. Die Reparatur in einer Mercedes Fachwerkstatt hätte ca. 900.-Euro gekostet, in einem freien Lackierbetrieb wurde das ganze für ca. 400.-Euro gemacht. Wird bei BMW kaum anders sein.

    Es kommt darauf an, zu welcher Werkstatt Du gehst. Ich hatte da mal so einen Fall. War nur so ein Kratzer und Delle bei einem recht neuen Mercedes. Die Reparatur in einer Mercedes Fachwerkstatt hätte ca. 900.-Euro gekostet, in einem freien Lackierbetrieb wurde das ganze für ca. 400.-Euro gemacht. Wird bei BMW kaum anders sein.


    Sorry, das war die Antwort im falschen Thread. Ist aber dennoch interessant, denk ich mal.

    Ich hab mal ein Auto finanziert, obwohl ich es mir hätte leisten können. Allerdings war es teurer und relativ neu und es ist schon einige Jahre her. War damals ein gutes Angebot vom Händler. Ich glaube die Zinsen waren unter 3%/a. Altes Auto zum guten Preis in Zahlung gegeben (Anzahlung für den Neuen) und 36 Monate ca. 150.- DM gezahlt. Hat alles super geklappt. :)


    Allerdings konnte man damals mit dem gesparten Geld auch noch, ohne allzugroßes Risiko, mehr als 4%/a, Gewinn erzielen. Heute bei den Zinsen und der Inflationsrate sehe ich keinen wirklichen Grund mehr für eine Finanzierung, außer man will sich für etwaige Reparaturen noch Geld in der Hinterhand halten, denn die Finanzierung einer Reparatur wird u.U. ungleich teurer.


    Und wenn man so richtig knapp bei Kasse ist, sich keine Vollkasko leisten kann oder will, trägt man dann das ganze Risiko selbst. Muß letztendlich das jeder selbst wissen.

    Ist ja interessant.
    Wie kommt man denn an den "Manipulationspunkt" ran? Und die aktuellen km sind auf dem Schlüssel gespeichert?
    Wäre nett, wenn Du noch den ein ode anderen Satz dazu schreiben könntest.


    Im Voraus vielen Dank!

    Also jetzt mal ganz praktisch.
    Der Händler wird Dir bestimmt die Möglichkeit für eine ausgiebige Pobefahrt geben. Such Dir eine kleine, feie Werkstatt und laß die Karre auf die Hebebühne hoch. Dann kannst Du mal kräftig an den Räden wackeln. Ist da zu viel Spiel wäre ich sehr vorsichtig. Dann hat er wahrscheinlich mehr, als die angegebenen km.
    Meiner, allerdings mit 200tkm, brauchte da auch eine Überholung, was Du aber bis 140 km/h nicht gemerkt hast. Also von wegen Zittern im Lenkrad, meiner lief wie 'ne eins.


    Auch gleich in diversen Ecken nach Rost gucken.


    Ärgerlich sind auch kleine Leckagen, also der Verlust von Öl, bzw Kühlwasser, was Du unter Umständen erst nach ein paar Wochen merkst. Hau den Händler darauf an, und laß es auch im Vertrag vermerken. Dann kannst Du dich später darauf berufen. Macht der Händler da Zicken, würde ich zur Voricht raten, denn bei 83tkm sollte alles noch dicht sein.


    Das gleich gilt für Lüftung bzw Klimaanlage. Kommt da nur ein schwaches Lüftchen raus oder es riecht schimmelig, dann ist das zumindest ein Grund den Preis zu drücken.


    Ansonsten viel Glück beim Autokauf

    Also versteh ich das richtig? Der Player ist tatsächlich gelöscht? Gibts bei Android nicht so was wie einen Deinstaller, dort sieht man ja ob ein Programm richtig gelöscht , oder möglicherweise zerschossen wurde.


    Aber danke für den Tipp mit dem Poweramp!

    Das ist ein Aurix i-joy.
    Nee, im App-Drawer ist er auch nicht mehr zu finden. Das ist es ja. Ich kanns mir auch nicht vorstellen, daß er vollständig gelöscht wurde, denn ich denke, daß man da sicherheitshalber vom Android noch mal gefragt wird.

    Ich weiß, daß dieses Thema vielleicht nicht so recht in ein Auto Forum paßt, aber wahrscheinlich ist es ja nur eine Kleinigkeit, und es kann mir jemand helfen.
    Ich habe mir letzte Woche ein Tablet zum Musikhören im Auto gekauft, was auch bislang super geklappt hat. Heute habe ich noch kurz weitere Musiktitel über USB aufgespielt, danach geschaut, wie man die richtigen Cover zum Titel einfügt. Danach habe ich das Tablet runtergefahren und zum Laden am USB-Port gelassen. Beim nächsten Start war plötzlich mein Player nicht mehr im Display und auch nicht mehr unter den Apps.
    Habe ich den tatsächlich aus Versehen ganz vom Tablet gelöscht, oder ist nur das Symbol nicht mehr auf dem Display?